SbZ-Archiv - Stichwort »Galt«

Zur Suchanfrage wurden 2537 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 7

    [..] urten, die der Staat verschwieg aus Loyalität zur Sowjetunion. ,,Wir alle wussten von der Todesschublade auf der Neugeborenenstation. Ein ernsthaft missgebildetes Neugeborenes ... das als rettungslos galt, wurde ... in eine Schublade gelegt, die hermetisch verschlossen wurde." (S. ) Der zweite Grattanz: Als Sângeorzan in die USA emigrierte, ahnte er noch nicht, dass ihm erneut ein beruflicher Balanceakt zugemutet würde. Er dachte: Amerika, du hast es besser ­ du bist [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 16

    [..] teilweise auf den Ruinen der Burg erbaute Kirche Maria vom Siege sehr gut erhalten und sehenswert, so auch das Nationaldenkmal der Wittelsbacher ­ eine neugotische Säule. In Aichach/ Unterwittelsbach galt unsere Neugierde dem Sisi-Wasserschloss, ein Jagdschloss und eine Sommerresidenz von Sisis Vater, Herzog Max in Bayern. Dort hat Sisi viele unbeschwerte Sommertage mit Reiten und Spielen verbracht. Mit ihrem Vater nahm sie aktiv am Dorfleben teil, so dass sie bei der gesamte [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 9

    [..] ders hervorzuheben ist dabei Fabian Kloos, Bundesjugendleiter der SJD, der mit Nadine Konnerth-Stanila, Landesjugendleiterin der SJD-Bayern, als Hochzeitspaar die Gruppe anführte. Auch in diesem Jahr galt, dass jeder, der keine eigene Gruppe hatte und trotzdem gerne am Trachtenumzug teilnehmen wollte, herzlich bei der SJD willkommen war. Unabhängig von den ganzen festen Programmpunkten und Kooperationen, die die SJD im Rahmen des Heimattages innehat, gilt es einige Personen n [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 10

    [..] Zusammenarbeit. Er dankte ebenso der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und dem Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen in Bayern für die finanzielle Förderung der Schau. Abschließend galt sein besonderer Dank Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums, die als Volkskundlerin und ausgewiesene Expertin im Bereich der siebenbürgisch-sächsischen Trachten in großem Maße an der Vorbereitung der Ausstellung beteiligt war. Die Eröf [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 11

    [..] unheilbaren Krankheit starb, veröffentlicht. Michael Gross hob in der Diskussion hervor, dass es für Christoph Klein, der schon lange Zeit als ,,papabile" und Nachfolger Albert Kleins im Bischofsamt galt, ein unsagbares Glück war, dass sein Vorgänger erst nach der politischen Wende in Rumänien verstarb, dass Christoph Klein sein Amt ohne die zuvor im totalitären Staat auf die Kirchen und deren Amts- und Würdenträger ausgeübten Repressionen antreten konnte, die ihn zuvor wahr [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 22

    [..] ikolaus-Ruhestand verabschiedet. Er hatte die Kinder der Kreisgruppe Jahre lang in seinem roten Mantel und schneeweißen Bart immer wieder aufs Neue erfreut und beschenkt. Ein herzliches Dankeschön galt auch allen anderen Mitstreitern und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die das rege Aktivitätsleben der Kreisgruppe voranbringen. Nach einer Pause, in der die Adjuvanten mit ihren Liedern erfreuten, ging es protokollarisch weiter und der Vorstand wurde nach der Verlesun [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 7

    [..] . Mai · K U LT U R S P I E G E L Eine Aussage, die auch für ein Programm galt, welches von der dort ansässigen und einst im fernen Hermannstadt geborenen Autorin Dagmar Dusil vorbereitet wurde. Aufgrund von kräftig verteilter klanglicher Hochkultur und veredelter literarischer Wortkost sollte Carl Filtsch (-) gewürdigt werden. Dem aus Siebenbürgen stammenden und einstigen Lieblingsschülers von Frédéric Chopin(-). Die Aura dieses ,,Wunderkindes [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 11

    [..] niendeutschen, also Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, zumindest hier im Brandenburger Raum nie ein Thema. Nicht passend für die DDR-Doktrin. Vertriebenenverbände und Ex-Heimat Organisationen galten pauschal und undifferenziert als vom NS-Geist noch besudelt. Ein TabuThema. Ich habe hier oft, zugegeben mit wenig Resonanz, davon erzählt, dass meine Mutter im Januar aus Siebenbürgen zusammen mit anderen in die Sowjetunion deportiert worden war und ich sie nie [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 25

    [..] s nicht nur in Siebenbürgen gibt, sondern auch in der Slowakei, Tschechien, Ungarn und Polen. Die Ursprünge gehen auf vorchristliche Fruchtbarkeitsrituale zurück, denn Wasser, mit dem begossen wurde, galt als Lebensspender. In manchen siebenbürgischen Dörfern gab es am Dienstag nach Ostern den ,,Bëschiddendåch" (Beschütt-Tag), an dem die jungen Mädchen, die sich auf trauten, mit Wasser begossen wurden. Zum ,,Bespritzen" zogen in Siebenbürgen die Jungen und Männer i [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 26

    [..] s" bezeichnet, der Treffpunkt und Feierort der Zeidner Nachbarschaft in Deutschland. Es war der . Geburtstag ­ im September wurde sie beim ersten Heimattreffen in Stuttgart gegründet ­ und nun galt es, dieses Ereignis gebührend zu feiern. Und in der Tat, das lässt sich schon vorab und als erstes Fazit sagen: Es gibt keinen besseren und schöneren Ort für eine würdige Feier mit siebenbürgisch-sächsischem Bezug als dieses Schloss. Zum einen existieren nach der Renovierung [..]