SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht über Dirigent«
Zur Suchanfrage wurden 120 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 19
[..] ng Weihnachtslieder, Günther Schuster hielt eine Ansprache und gestaltete den besinnlichen Teil der Zusammenkunft. Es wurde gemeinsam gesungen. Auf den Tischen duftete mitgebrachtes Weihnachtsgebäck. Die Kinder trugen Gedichte und Lieder vor. Dafür wurden sie vom Nikolaus mit den von Familie Brenner vorbereiteten Päckchen beschenkt. Ebenfalls bedacht wurden die über achtzigjährigen Mitglieder der Kreisgruppe. In diesem Jahr beabsichtigt die Ortsgruppe, auch Reisen ins In- und [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 5
[..] hs Jahre lang den Chor, danach dirigierte Michael Zultner bis die siebenbürgische Sängergemeinschaft. Das war das erste Jahrzehnt, das übrigens Edda Helwig als langjähriges Chormitglied in einem Gedicht zusammengefaßt hat. In der Reihe der Dirigenten folgten Uwe Horwath, Michael Seiwerth und die jetzige Dirigentin des Chores, Melitta Wonner. Es gibt eine Vorstellung, die sich mit großem Erfolg durch die Geschichte dieses Sängervereins zieht, und das ist ,,Die Bauern [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 16
[..] en. Er sprach von den etwa Vereinen seiner Stadt und dem Siebenbürger Michael Konnerth, der für die Kultur des Kurorts zuständig ist. ' Der Vorsitzende der Landesgruppe BadenWürttemberg, Alfred Mrass, begann seine Rede mit einem Gedicht in sächsischer Mundart von Hermine Kloos, sprach vom ,,Paradies der Erinnerungen", in das ein solches Treffen die Teilnehmer versetze, und von der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, die es zu pflegen gelte, weil wir die heutigen Proble [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1998, S. 13
[..] wappen" des Verbands. Danach begrüßte er Hannelore Wagner und dankte dem Vorsitzenden der Gruppe Nordheim des BdV, Hans Martini, für die gemeinsame Veranstaltung. Hannelore Wagner stellte das Theaterstück ,,Am zwin Krezer" von Anna Schuller-Schullerus vor, bei dessen Inszenierung sie Regie führte. Als Einstimmung las sie das Gedicht ,,Noch ist Saksesch" von Paul Rampelt vor. Mitwirkende der Aufführung waren danach Edgar Gall, Peter Sadler, Sunny Binder, Siegrid Hallass, Horst [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 16
[..] gruppe Heidenheim-Brenz Gelungene Vorweihnachtsfeier Zu der gut organisierten Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe, die am . Dezember stattfand, hatten sich zahlreiche Eltern und Kinder eingefunden, die, je nach Alter, Lieder sangen und Gedichte vortrugen. Die Andacht hielt Pfarrer i.R. Kurt Fabritius. Aus seinem Sack verteilte der Weihnachtsmann Gaben an die Kleinen. Zum guten Gelingen der Feier, an die sich ein geselliges Zusammensein bei Kaffee und Kuchen anschloß, haben b [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 6
[..] r: mal klassisch-romantisch, mal verspielt k la Mozart, mal düster-ahnungsvoll ä la Beethoven, mal volkstümlich-italienisch ä la Tarantella, mal schwermütig-russisch ä la Wolgaschiffer und schließlich in der Art von Lizst zu ungarischen Tanzklängen. ,,O Täler weit, o Höhen", Eichendorffs Gedicht, vertont von Felix Mendelsohn-Bartholdy, muß im Repertoire jedes guten Chores stehen. Die Heltauer Liedertafel bringt es klangvoll, sie steigert sich mit jeder Strophe zu immer schöne [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 5
[..] ische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL DerSchönheit zu Leben verholfen In Gundelsheim am Neckar erfüllt der siebenbürgische Komponist und Musikpädagoge Ernst Irtel sein . Lebensjahr Ein berühmtes Gedicht des Nachromantikers August von Platen (-) setzt mit den schwermütigen Zeilen ein: ,,Wer die Schönheit angeschaut mit Augen, / ist dem Tode schon anheimgegeben." Aufschloß Horneck in Gundelsheim am Neckar wird am . Februar ein Mann Jahre alt, der sich in Musik, Dich [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 14
[..] der leiteten dann zum Höhepunkt über: Mit seinem polternden ,,Von drauß, vom Walde komm ich her" stand plötzlich der Nikolaus vor dem erleuchteten Weihnachtsbaum. Nach ersten Schrecksekunden sangen die Kinder ein Lied, sagten ein Gedicht auf, manche produzierten sich auf Instrumenten. Die Kleinen und Kleinsten bekamen viel Applaus, und selbst größere Kinder beteiligten sich aktiv an der Feier. Eine Tombola sorgte für Spannung und fröhliche Auflockerung. Sie leitete zum allgem [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 16
[..] elischen Gemeindehaus in Mettingen statt. Für die Anwesenden war es ein schöner Abend. Pfarrer Goos sei für die Gestaltung des Gottesdienstes, Frau Barthmes und den Chormitgliedern für die musikalischen Beiträge gedankt. Rund zwanzig Kinder trugen Gedichte vor und nahmen strahlend ihre Päckchen entgegen. Herzlichen Dank an die Frauen Depner, Fuss und Grommes, die siebenbürgisches Gebäck bereitgestellt hatten. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung mit [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 20
[..] e elf Kinder großgezogen hatte. In Deutschland wurde der Muttertag eingeführt. Siebenbürgische Studentinnen und Studenten führten den Brauch in den zwanziger Jahren in Siebenbürgen ein. Liebhart zeigte sich froh und dankbar, an diesem Tag den Müttern eine Ehrung erweisen'zu können. Anschließend trug Andrea Welter, stellvertretend auch für andere Kinder, ein Gedicht zum Muttertag vor, das mit großem Applaus aufgenommen wurde. Als Zeichen des Dankes beschenkte Monika Hihn [..]