SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Für Dame«
Zur Suchanfrage wurden 71 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 6
[..] Mittag so heiß! Das Leben war köstlich, trotz Mühe und Schweiß. Die Sonne nun sinket vom himmlischen Zelt. Mein Auge noch trinket die Schönheit der Welt. Bin müde des Strebens, hab manches verbüßt, o Abend des Lebens, nun sei mir gegrüßt! Ich form wie ein Töpfer mein letztes Gedicht, bevor mich mein Schöpfer zurücknimmt ins Licht. Verzeiht mir, ihr Feinde, wie ich euch vergeb! Lebt wohl, meine Freunde, mein Geist euch umschwebt! Trotz Armut und Mängel gemeistert es ward, das [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1983, S. 3
[..] Bezügen erklärt werden. Nun ist Mythisches Grete Csaki-Copony nicht fremd, man denke an ihre Liebe zu Griechenland, doch wandelte es sich bei ihr in religiöse Innerlichkeit, die nicht zuletzt aus ihren Entwürfen für Kirchenfenster spricht. In einem ihrer Gedichte, die sie anläßlich ihres . Geburtstages gesammelt und vereint mit Zeichnungen an Verehrer und Freunde versandt hat, finden sich folgende Zeilen: Wohin kommst du? / Ewigkeit -- Ewigkeit / Was bleibst du? / Geteilt - [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 5
[..] n, als Leitbild, sie verkörpert beste Traditionen der sächsisch-evangelischen Schule. Ihre ehemaligen Schülerinnen und Kollegen denken mit Freude und Dankbarkeit an ihre ,,Puti", über der im schönen Garten des Hannenheimschen Familienhauses auf der Hallerwiese wie im Gedicht von Ernst Wiechert hell der Abendstern schimmert. Edda H o r e d t * Heimattag in Nordamerika F o r t s e t z u n g v o n S e i t e in Deutschland, Wolfram Schuster, ist es wichtig, die deutsche Sprache [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 9
[..] efand. Die Begrüßung war kurz und bündig, um wenig der kostbaren Zeit zu nehmen, die ja dem Tanz und der Unterhaltung gewidmet war. Als Konzession an die närrische Zeit stieg Simon Acker in die Butt' und gab ,,Die Urlaubsreise unseres Landsmannes Getz in die alte Heimat" und noch ein satirisch-heiteres Gedicht zum besten; reichlicher Applaus dankte dem Büttenredner für den Vortrag. Kurz darauf kürte eine Jury von drei Unparteiischen die drei originellsten Kostüme. Die Aufgabe [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 3
[..] eim In den Dörfern der Sachsen, Und ihre Städte Liegen in Deutschland. Verwundert hört man In ihren Straßen Rumänische Laute, Und zwischen den Kirchtürmen Der rote Stern Wirkt wie aus einer anderen Welt. Man sollte das Land Nach Westen rücken, Zwischen Bayern vielleicht Und Österreich. Wann wird man die Ortsnamen Wieder deutsch schreiben? Wann wird dieses Land Wieder frei sein? . Ich fürchte, Wenn die Büffel fliegen ... * *} Helmut Gebhardt, der uns das Gedicht ,,Siebenbürgis [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 5
[..] es machte, konnten wir nicht ergründen. In Anbetracht seiner großen Leistung an diesem Abend erhielt unser Ernst Cseh aus Schäßburg den ,,Till-Orden am Bande". Dank auch der Dame, die mit einem lustigen Gedicht in sächsischer Mundart die Lacher auf ihrer Seite hatte. * Am r . begrüßte dann Herr G u i s t unsere kleinen Gäste zum Kinderfasching. Frau G u i s t und Frau Tobias spielten mit den Kindern, und audi hier war, wie konnte es anders sein," Zauberer ,,Ernesto" die he [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 4
[..] fahrt und aus dem Alpengebiet gezeigt; Erwin J e k e l hatte sie uns freundlicherweise vorgeführt. Weitere Diapositive sollen uns Anfang Oktober gezeigt werden. Die Versammlung findet dann in einem ansprechenden großen Raum des Jungbräulokales (. Stock) statt. Rege Beteiligung ist diesmal besonders erwünscht: am . Donnerstag, dem . Oktober . Uhr. -Nebenbei sei noch einmal unsere Kontonummer mitgeteilt: Sparkasse West. Nr. . Gedichte von Ella Schaser-Brandsch Der [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 6
[..] l'ne Scheune. Unglaublich seiner Blütendolde Fülle! Die Luft bewegt sich in gelindem Spiele. Duft, Duft entströmt jeglichem Gebilde, Duft webt bezaubernd über dem Gefilde und streift die Seelen, die da lauschend warten im sommerlichen, in dem grünen Garten. Hilde Femmig-Schuster, Neudoti JLui unseren Leierkreisen Seit Jahren zerbreche ich mir den Kopf über ein siebenbürgisch-sächsisches Gedicht, das ich nur teilweise in Erinnerung habe und dessen ganzen Inhalt ich gerne wisse [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 6
[..] m . Feber ihren . Geburtstag. Richttag der Nachbarschaft Hietzing Am . Februar d. J. hielt die Nachbarschaft Hietzing in- schön geschmücktem Saal ihren Richttag ab. Zwei Paare in sächsischer Tracht eröffneten mit dem Gedicht ,,Sachsenadel" von Friedr. Georg Marienburg. Nachbarvater Andreas Kraus begrüßte die Gäste und die Mitglieder der Nachbarschaft mit herzlichen Worten und gab den Jahresbericht. Frau Grete Hennrich berichtete über ihre Arbeit als Nachbarmutter. [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 5
[..] fordert, als jedes andere Werk und die Bereitschaft dazu, diese Geduld, findet man im Verlagswesen so selten." Umso größer ist die Geburtstagsfreude des bedeutenden Illustrators über die neue Bibliophilenausgabe von Georg Trakls Gedichtzyklus ,,Helian" für den er ebenfalls Lithographien schuf. Mit ihm werden sich Kenner und Liebhaber des Schönen Buches an der wunderbaren Übereinstimmung des Inhalts und der Graphik mit den ästhetischen Werten makelloser typographischer Gestalt [..]









