SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Oder Spruch«

Zur Suchanfrage wurden 71 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 7

    [..] ner Kunst und Literatur. Jahre war er an dieses Land ,,gekettet" (Peter Motzan), doch mit diesen Ketten zu rasseln und zu klirren, gerade das machte er zu seinem modernen poetischen Handwerk. Er schrieb mehr als ein Dutzend eigene Gedicht- und Prosabände, übersetzte bücherweise Lyrik aus dem Rumänischen und machte darüber hinaus den Klausenburger Dacia-Verlag in den siebziger und achtziger Jahren zu einer der besten Adressen deutscher Literatur in Rumänien. Fast alle damal [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 13

    [..] inladung für Sonntag, den . September, zum ,,Liederabend" oder ,,Chorkonzert" in die Geretsrieder Petruskirche um . Uhr. Doch als ich in die Kirche komme, empfängt mich auf der Großleinwand eine herrlich blühende Landschaft aus Siebenbürgen mit den Worten: ,,Kommt, atmet auf". Man merkt, dieser Spruch springt über. Mit jedem neuen Bild atmet man mehr ,,Siebenbürger Luft". Vor jedem Gesang ein Gedicht, das uns auf das kommende Lied einstimmt, dazu immer die aus Siebenbür [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 16

    [..] ublikum sprach er in Deutschland und in Österreich über siebenbürgische Geschichte, Persönlichkeiten, Sitten und Bräuche. Immer wieder fesselte er seine Zuhörer mit einer gediegenen Auswahl ernster und launiger Erzählungen und Gedichte seines Vaters, des Pfarrers und Dichters Friedrich Siegbert Höchsmann. Dessen Werke hat er in drei Büchern einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Rolf Höchsmann wurde vielfach geehrt, für Jahre Lehrertätigkeit, für Jahre Singen [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 9

    [..] s Bayern am Chiemsee. Da werden Hände sein, die Dich tragen, und Arme, in denen Du sicher bist, und Menschen, die Dir ohne Fragen zeigen, dass Du willkommen bist! Lexa Isabel . . ­ . Uhr ­ Gramm ­ cm Wir freuen uns riesig, dass wir Dich haben. Deine glücklichen Eltern Ruth und Ralph-Frieder Pildner von Steinburg Anzeige Die erste Gruppe der Gedichte trägt als Spruch ,,Die schönsten Verse gelingen, wenn sie aus einem Atemzuge entspringen". Der Verstand sch [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 8

    [..] geschmückt; letztere als Beweis dafür, wie gern Hesse seine Wahlheimat Tessin und die Gegend um seinen Wohnsitz in Montagnola mit Aquarell-Farben ,,einzufangen" versucht hat. Malen war für Hesse ein wichtiges Ausdrucksmittel für seine Stimmungen und Befindlichkeiten, was durchaus als wundervolle Ergänzung zu seinen Gedichten verstanden werden kann. Kurtfritz Handel kündigt an, Gedichte von Hesse vorzutragen (manche sogar auswendig); es sind dies Natur- und Liebesgedichte, [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 22

    [..] k an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen dieser Tagung beigetragen haben, an der dieses Jahr auch ein paar Männer teilnahmen. Herzlicher Dank gebührt auch Helmuth Zekel und Herrn Andree. Zum Abschluss trug Selma Kremer das Gedicht über ,,Das heiße Höschen" vor. ,,Wie unsere Tracht, Kirchenburgen und Bilder aus Siebenbürgen Teil unserer Identität geblieben oder geworden sind, so kann auch die siebenbürgisch-sächsische Keramik und Volkskunst als Identitätsmerkmal der [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 10

    [..] prächen, die der Verfasser mit Aichelburg geführt hat.] Sehr viel später konzentrierte er sich ganz auf die ungegenständliche Malerei. Über die Musik kam er dann zur Literatur. Beeinflusst von Trakl, George und Rilke schrieb er mit sechzehn seine ersten Gedichte. Er debütierte erst in der siebenbürgischen Literaturzeitschrift ,,Klingsor", an der er bis mitarbeitete. Der stark philosophisch und religionsgeschichtlich Interessierte begann das Studium der Germanistik u [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 26

    [..] tzt man gemütlich beisammen bei Kaffee und Kuchen und unterhält sich. Der Kuchen wird von den ,,Geburtstagskindern des Monats" gespendet. Herr Mildt gratuliert jedem Geburtstagskind mit einem passenden Spruch oder Gedicht. Dann kommen die Referenten zu Wort, und wenn man sich nach zwei Stunden trennt, freut man sich schon auf das nächste Treffen. Wir wünschen den Mitgliedern des Seniorenkreises und seinem Vorsitzenden weiterhin viel Gesundheit und Schaffenskraft und freuen un [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 16

    [..] r, Seminarraum, Vortragsreihe ,,Blickpunkt Siebenbürgen": ,,Siebenbürgen ­ ein lohnendes Reiseziel?", Referent: StD Horst Göbbel Aussiedlerbetreuung: Tel.: ( ) , Montag, Edith Schmidt, .-. Uhr; Dienstag, Sigrid Sighisorean, .-. Uhr. Kreisgruppe Ebersberg ,,Et wor emol ... Chrästdoch derhim" Mit dem wunderbaren, selbst verfassten Mundartgedicht ,,Et wor emol ... Chrästdoch derhim" überraschte uns Gertrud Grigori, Lehrerin i.R. aus Kleinprobstdorf, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 8

    [..] Seite . . Oktober K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Gedicht vum Helene Platz, geziechent vum Berta Stegmann ,,Saksesch Wält e Wiert uch Beld" Hier: Ausgewählte Verse aus dem Nachdruck von , Kriterion Verlag Bukarest, nach der in der Buchdruckerei Johann Stegmann, Mühlbach, erschienenen Ausgabe. Et huet schin än de Kirch gelockt. Det Kati äs en ienich Brockt. Et giht mät Bach uch Bierten, kit hiemen mät dem Miërten. ***Wä arbet der Gebouer aldä [..]