SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 6
[..] tverlust der Siebenbürger Sachsen), ,,Im Süden meiner Seele" für BR (Paul Celans Bukarester Jahre) sowie ,,Ein Dorf erwacht Siebenbürgen und der Prinz" für ARTE. Dreimal erhielt er die Filmförderprämie des Bundesinnenministeriums. Weitere Gedichtbände: ,,Pass für Transsilvanien", ,,Mein Vaterland ging auf den roten Strich", ,, A b s c h i e d s g e rüchte", und zuletzt ,,Die Angst der Parkbank vor dem Abendrot". In Hermannstadt und Bruchsal wurde das Theaterstück ,, [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 12
[..] e Lebkuchen gebacken und dekoriert. In hellem Lichterglanz strahlte der von Familie Schuster aus Gochsheim mitgebrachte Tannenbaum. Die Tischdeko wurde liebevoll von Hanne Paul gestaltet und es duftete herrlich nach Plätzchen und Glühwein. Ein Gedicht in siebenbürgisch-sächsischem Dialekt, vorgetragen von Gustav Weber, stimmte uns auf den Adventsnachmittag ein. In einer Ansprache hielt die Vorsitzende Annemarie Weber einen Rückblick auf die letztjährigen Veranstaltungen. Marg [..]
-
Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 5
[..] Dessen hiesiges literarisches Debüt, der Gedichtband ,,Sehnsucht nach Feigenschnaps", kam im Aufbau Verlag heraus, siebzehn Jahre nach dem Debüt in Rumänien. Derjenige, der dafür die Auswahl aus dem Fundus der schon von Anfang der Siebzigerjahre an publizierten Texte traf und sie mit einem richtungsweisenden ,,Nachsatz" versah, war niemand Geringeres als der erst kürzlich gestorbene einflussreiche ostdeutsche Lektor und Dichter Wulf Kirsten. Kurz danach begann schon Hodj [..]
-
Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 7
[..] s hat es Sarmale mit Palukes gegeben." ,,Hä?". Keiner von den Zuhörern kann sich was Rechtes darunter vorstellen. Anders dagegen, wenn es ,,Krautwickel" heißt: Das ist gut bürgerliche Küche und die Polenta verleiht dem Ganzen noch einen mediterranen ,,Tatsch". In Widmanns Gedicht findet jede lokale Bezeichnung ihre Übersetzung, nur die Schlusspointe bedarf für Nichtoder vielleicht auch manche Jungsiebenbürger einer Erklärung: Eine ,Greta Garbo` ist ein ,,Blechkuchen" aus dr [..]
-
Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 10
[..] und einem Sack auf dem Rücken. Knecht Ruprecht, der treue Gehilfe des Nikolaus, beschenkt die kleinen und großen Leute, die sich seit jeher in der Vorweihnachtszeit zur Adventfeier der Siebenbürger in Salzburg treffen. Die Kinder verdienen sich das kleine Päckchen redlich: So wird der Advent angesagt, voller Ehrfurcht ein Gedicht aufgesagt und sogar auf der Gitarre ein Weihnachtslied gespielt. Eine Krippe ist aufgebaut, ein Stern leuchtet, besinnliche und fröhliche Weisen und [..]
-
Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 14
[..] dlich fand am dritten Advent die Nikolausfeier bei vorweihnachtlicher Stimmung im Gemeindehaus der Erlöserkirche Rosenheim statt. Zusammen wurden Weihnachtslieder gesungen, die musikalisch begleitet wurden. Des Weiteren wurden Gedichte von Mitgliedern der Jugendtanzgruppe vorgetragen. Natürlich besuchte uns auch der Nikolaus, der den anwesenden Kindern und Mitgliedern der Jugendtanzgruppe ein kleines Geschenk überreichte. Selbstverständlich durften selbst gebackene Plätzchen [..]
-
Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 21
[..] ns in vertrauter Art und Weise im Glauben zu begleiten. Während der Andacht durften die Kinder mit Rita Lang im Nebenraum basteln und malen und danach das Programm bereichern. Markus Fielk trug ein bekanntes Gedicht vor und Emma Molenda spielte ein Medley aus bekannten Weihnachtsliedern am Flügel. Es wurde heftig applaudiert und nicht nur, aber natürlich vor allem die Eltern und Großeltern genossen diesen Augenblick in vollen Zügen. Jedes anwesende Kind erhielt ein tolles Wei [..]
-
Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 24
[..] n (alias Erich Krafft) trafen. Sie reihten sich alle auf der Bühne auf, als wüssten sie bereits, dass der Weihnachtsmann von ihnen vorab so manches wissen wollte. Diejenigen unter ihnen, die bereits zu aufgeregt waren, ein Gedicht oder ein Lied vorzutragen, äußerten ihre Weihnachtswünsche, so wie unser kleiner Max. Anschließend und voller Euphorie erhielten unsere Kleinen die liebevoll gepackten Päckchen. Der Weihnachtsmann erfreute ebenso unsere Senioren, die die kleine Besc [..]
-
Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 10
[..] cklichen ,antillen`-Aufbruchsdekade mehr und mehr eine bedrohliche Gestalt annehmen, stimmen mich ernst und traurig. Jeder einzelne der Autoren ist hier nur mit einem Mikroausschnitt seines Werkes vertreten, der ihm vielleicht unbedeutend erscheinen mag; aber in der Summe ergeben alle Gedichte zusammen einen eloquenten Makrokörper des nachhaltigen literarischen Paradigmenwechsels um /. Den Autoren der Anthologie nur zu danken wäre eine Untertreibung im Kanzleistil. Ih [..]
-
Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 21
[..] pe, Anneliese Meyndt, Hildegard Heneges und Ilona Konyen. An einem langen, mit Tannenzweigen und roten Kerzen geschmückten Tisch ging die Besprechung allmählich in weihnachtliche Stimmung über und weckte nach dem von Marianne Frühn vorgetragenen Gedicht ,,Großmütter von damals Großmütter von heute" bei allen schönen Erinnerungen. Zum Abschluss dankte unsere Kreisgruppenvorsitzende Ursula Meyndt für die Wohltätigkeit und den Einsatz der persönlichen Kraft aller anwesenden Fr [..]