SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 14
[..] und Trinken, Lachen und Spielen haben die zahlreich erschienenen Gäste miteinander verbunden und erfreut. Mit den Siebenbürgen-Lied und der Bayernhymne wurde der Freundschaftsgürtel am Schluss bei allen noch einmal fester geschnürt. Wie in Schuster Dutz` Gedicht ,,Wonn de Adjuvante blosen ... dreht sich de Jugend draf" sorgten unsere Adjuvanten dafür, dass sich so manch ein Tanzpärchen mit großer Freude unter der Krone drehen konnte. Die Zuschauer konnten sich aber auch sowoh [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 16
[..] te nicht fehlen: Nach der Begrüßung des Vorsitzenden Werner Gottschling trug der Chor unter der Leitung von Luise Gieb einige Lieder vor. Anschließend durften die Jüngsten das Wort ergreifen. Einige hatten fleißig Gedichte sowie Musikstücke für die Mütter einstudiert und stolz vorgetragen. Nach dem Programm wurde das Kuchenbüfett eröffnet, das dank der fleißigen KuchenbäckerInnen wieder reich bestückt war. Die Gäste verbrachten ein paar gemütliche Stunden bei Blasmusik und li [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 18
[..] Sift, der jetzige Vorsitzende, die zahlreichen Gäste. In der Heimat wie auch hier ist das Kronenfest ein sehr beliebtes Fest, das jeweils Ende Juni um den Peter-und-Paul-Tag ausgerichtet wird. Horst Sift hob die besondere Bedeutung des Festes hervor. Er hat in siebenbürgischen Chroniken recherchiert und dabei durchaus Aktuelles gefunden. In einem längeren Gedicht zu einem Kronenfest vor gut Jahren steht etwa zu lesen: ,,Wir danken Gott, dass er die Saat reifen lassen hat [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 6
[..] sterin der Worte, sondern kann auch wunderbares sächsisches Hausbrot backen, mit dem sie die Teilnehmenden an unsern Mundartseminaren mehrfach erfreut hat. Gefreut hat sich übrigens auch Bernddieter Schobel, als ihm in nebenstehendem Gedicht ein Landsmann aus seiner Gemeinde Pelsendorf begegnet ist. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Die Ausstellung ,,Mythologie und Historie Illustrationen von Sieglinde Bottesch" ist vom . Juli bis . September in der Stadtbibliothek Nü [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 10
[..] laggebend waren jedoch der Eminescu-Preis oder aber Vorlieben des Herausgebers. Die Anordnung ist also, je nach Autor oder Autorin, dementsprechend nicht thematisch, es wurden jeweils ein bis zu einem Dutzend Gedichte übersetzt. In beiden Anthologien sind Blandiana und Crtrescu vertreten. Mircea Dinescu vermisst man jedoch in Seilers Auswahl, aber dieser könnte man einwenden hat sich in der Zwischenzeit etwas zurückgezogen aus dem aktiven literarischen Leben. Hingegen tri [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 18
[..] e ,,Siebenbürgen Setterich" über eine Stunde lang Blasmusik zur Begeisterung des Publikums. Die gute Auswahl von Musikstücken des Dirigenten Ralf Neumann traf genau den Geschmack der Besucher. Nach dem Motto ,,Es ist alles nur geliehen" (Gedicht: Heinz Schenk), von Maria Prall vorgetragen, haben wir diesen Tag mit euch allen sehr genossen und freuen uns auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen. Der Vorstand Kreisgruppe Drabenderhöhe Uta Beckesch zum . Die siebenbürgische Vo [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 8
[..] · . Mai K U LT U R S P I E G E L Von der Warte eines distanzierten ,,Man" analysiert Franz Hodjak im titelgebenden Gedicht das Leben bisher: ,,Es waren Jahre der/ Wanderschaft, der Lehrzeit,/ der Lebenserfahrung.", und bilanziert: ,,Aber/ sie waren schön", um gleich darauf festzustellen: ,,Schön ist immer/ etwas, das nie wieder kommt". Eigentlich ist es eine bittere Tatsache, doch bei dem siebenbürgischen Autor klingt es nicht so, vielmehr hört es sich realistisch an [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 11
[..] t Künstlernamen, Eleonora Almosnino mit bürgerlichem Namen) ist am . Januar in Bukarest geboren. Sie ist Mitglied des Rumänischen Schriftstellerverbands und des PEN Club. Sie veröffentlichte mehrere Gedichtbände: Es ist nicht meine Schuld (Vina nu e a mea, ), Die Gefangenschaft des Kreises (Captivitatea cercului, ), Ansichten über den Schmerz (Opinii despre durere, ), Das Herz eine Boxerfaust (Inima ca un pumn de boxeur (, ), Der Himmelsplatz (Piaa [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 18
[..] obei die Besucher immer wieder aufgefordert wurden, bei bekannten Liedern mitzusingen, führte zu einem freudigen Miteinander. Wie bei jeder siebenbürgischen Veranstaltung unserer Nachbarschaft wurde auch bei diesem Fest viel gesungen. Sogar Solisten traten auf, Susanne Mehburger sang ein selbst gedichtetes Lied über ihr Heimatdorf Alzen. Auch Andreas Bürger war mit einem Heimatlied dabei. Michael Orend ließ es sich nicht nehmen, die Besucher mit siebenbürgisch-sächsischem Hum [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 2
[..] um Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. beigelegt. Bitte werben Sie damit Mitglieder zur Unterstützung desVerbandes. Der ,,Osterspaziergang" aus Goethes Hauptwerk ,,Faust" ist wohl eines der bekanntesten Oster- oder Frühlingsgedichte. Zumindest mir fällt es immer als eines der ersten ein, wenn ich an Frühlingsgedichte denke. Als Protagonist der ,,Sturm und Drang"-Epoche der deutschen Literatur war Goethe der Meinung, die Kirche des . Jahrhunderts habe die Me [..]









