SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 8
[..] in Siebenbürgen zahlreiche Verehrer. Zu ihnen gehörte die sächsische Dichterin Gerda Mieß, --, in Bistritz. Im Alter von Jahren, jung verheiratet, schrieb sie das nachstehende tief empfundene Gedicht an Hesse. Der Tod des berühmten Schriftstellers ist uns ein Anlaß, es in unserem Blatt zu veröffentlichen. Durch deine schönsten Lieder Zieht flügelzart ein Klagelaut, Nach unerreichten Fernen schaut Dein Auge immer wieder. O dürfte ich dir zeigen, Wie nah des Glückes [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 6
[..] nerlant", wie er sie selbst nennt. Die achte ist aus dem Nachlaß nur in der . Auflage veröffentlicht und fällt aus dem Rahmen heraus, denn sie ist hochdeutsch abgefaßt. Alle diese -- wenn wir uns so eigentlich schulmäßig und gelehrt ausdrücken wollen -epischen Gedichte -- aber Schuller selbst hat sie in bescheidener Ehrlichkeit selbst gut sächsisch ,,lastich Geschichtn an Raimen gesatzt" (Lustige Geschichten in Reime gesetzt) benannt -- alle diese Geschichten knüpfen an stad [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 9
[..] Frauenball der Siebenbürger Frauen aus Munderfing und aus der Mettersdorfer Siedlung wurde am . . abgehalten. Auch diesmal war der Saal schön geschmückt, alle Wände hingen voll heimatlicher Stickereien. Für ausgezeichnete Musik sorgte die Mettersdorfer Musikkapelle. Die Eröffnungsansprache hielt Frau Sofia Theil, sie begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und verlas anschließend ein Gedicht von Michael Raiger, Mettersdorfer Siedlung No. . Es folgte unter großem Ap [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 5
[..] stühl ruht Treue, Trutz und Macht. Weit überwölbt der großen Glocke Ton Den wirren Grund von Jauchzen und von Leid, Die alte Sage vom verlorenen Sohn Klingt raumwallend in die späte Zeit. Helmut Flume Das Gedicht wurde uns freundlicherweise von Herrn Studienrat Adolf Littau, Stuttgart, einem ehemaligen Schüler des Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasiums. Mediasch, zur Verfügung gestellt, der während des Krieges Mitarbeiter des Verfassers in der Deutschen Akademie München, Lektorat Buk [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 10
[..] taltete Feierstunde vereinte in Rothenburg o. d. T. das Kuratorium Unteilbares Deutschland mit den Rothenburger Heimatvereinen und -gruppen. Musikalische Darbietungen des Streichquartetts der Stadtkapelle, Liedervorträge und Gedichte umrahmten die von Vertretern aller Behörden und Institutionen besuchte Feier. In ihrem Mittelpunkt stand der Vortrag von Erhard Plesch, der zur Besinnung auf die Schicksalsverbundenheit aller Teile des deutSeit Jahren wurden bereits MILLIONEN [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 2
[..] ei jeder Zusammenkunft geschehe das. Von kindauf sei uns beigebracht worden, daß wir mit herausgerissenem Schwert ,,breitbeinig standen im Winde der Pässe". Wind der Pässe? Die drei Wörter entstammen einem meiner Gedichte (Buch ,,Wir Siebenbürger", S. ), nur ist es kein Gedicht des Selbstlobs, sondern eine geschriebene Klage über unsere Unzulänglichkeit und Not. P. Z. zitiert die Wörter so, als seien sie zum Protzen verwendet worden. Man sollte sich zu derartigen Verd [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 3
[..] krausen Gedanken eines Hinterwäldlers lesen müssen. Mit spitzester Feder wird dort ein hoher Vertreter unserer Landsmannschaft beschmutzt. Überall her wird Kleinstes bis Gröbstes zusammengetragen: der ,,Wind der Pässe" aus einem Gedicht, die Bauern, die durch unsere Dichtung fluchen, das Böllerschießen festlicher Selbstbespiegelung, das ... vergewaltigte Siebenbürgerbild... Höhepunkt sind folgende Anflegeleien: Wer sich als Herr gefeiert habe, weil das sich gut verkaufte, dem [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 6
[..] Juchum, Innsbruck, Marktgraben . Autorenstunde mit Walter Myss Am . Juni d. J. wurde gemeinsam mit dem Flüchtlingszentrum Innsbruck und in dessen Räumen eine Autorenstunde veranstaltet: Unser Landsmann Walter Myss trug in mehreren Abschnitten Teile aus seinen Werken vor. Einige der vorgelesenen Gedichte entstammten dem Gedichtband ,,Doch Liebe wiegt mehr", erschienen im Verlag Meschendörfer, München. Wurzelnd in siebenbürgischer Kindheit, spannt sich der Bogen über e [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 5
[..] ragen zur Zufriedenheit beantwortet wurden, ging die Versammlung mit dem Lied ,,Deiner Sprache, deiner Sitte" nach fünf Stunden zu Ende. Nachbarschaft Gmunden Am Sonntag, dem . März, versammelte sich die Nachbarschaft aus Gmunden und Umgebung im Vereinslokal Steinmaurer zum heurigen R i c h t t a g , ' Nach einem von Simon Weber vorgetragenen Gedicht, welches gleich eingangs eine heimatliche Stimmung schuf, begrüßte Nachbarvater Martin Weber die erschienenen Landsleute und [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 3
[..] d trösten. Heute habe ich auch seine Duette ins Herz geschlossen: du nicht bist" und ,,Romanze", sind die Höhepunkte und reichen an das beste heran, was in Deutschland an Männerchorwerken geschrieben wurde. Sein schönster gemischter Chor ist auf Uhlands Gedicht: ,,Wenn im letzten Abendstrahl...", gesetzt. Daß seine vom nationalen Schwung diktierten MännerSeine Bescheidung auf diesen Platz brachte es chöre? ,,Ich bin ein Sachs" und ,,Wenn ich auch mit sich, daß sich seine Komp [..]