SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 6

    [..] benbürgischen Liedern gedämpft werden mußte, um alle bei ihrem Wort zu belassen, freute uns. Schließlich meldeten sich eine ganze Reihe von Interpreten zu Wort, die mit Humor und Können verschiedenste Gedichte vortrugen. Auch die Herrenrunde war mit dem vom Heimwart Wilhelm Mathias gebotenen Schwarzen zufrieden, und auch das Süßgebäck fand Anklang. Ihren Besuch beim nächsten Kaffeetreffen am Freitag, dem , März, sagte bereits eine ganze Reihe von Mitgliedern zu. Folgende Te [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 4

    [..] erborgen. Du Silberblick, du klarer Sinn, du Kelch, darin der Wein ich bin, du immer neues Morgen. Georg S c h e r g () lebt in Hermannstadt als Professor am Lehrstuhl für Germanistik. Im deutschsprachigen Schrifttum Rumäniens wurde er durch Romane, Dramen, Erzählungen und Gedichte bekannt. (Da keiner Herr und keiner Knecht, Giordano Bruno, Der Mantel des Darius u.a.).-Die beiden hier veröffentlichten Gedichte sind dem Band ,,Die Silberdistel" (Literaturverlag, Bukarest, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 5

    [..] ische Siedlungsgebiet hinaus. Im . Weltkrieg nahm er als Leiter eines Spitals der rumänischen Armee am Rußlandfeldzug teil, verließ mit Hilfe einer deutschen Einheit Rumänien im Sommer zusammen mit seiner Familie die alte Heimat und schuf, : nach bitteren Jahren der Entbehrung, sechzigjährig, in Linz/Do, eine Privatpraxis. Seine Einstellung zurArbeitiiält er in einem seiner Gedichte fest: ,,Du unermüdlich stetes Schaffen, / Du warst mein bester Freund auf dieser langen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 9

    [..] Wilhelm Hann konnte folgende Gäste begrüßen: Pfarrer Grager, LO Hans Waretzi, Johann Huprich, Religionslehrer Otto Kraus, mit ihren Gattinnen, und den Obmann der Trachtenkapelle, Johann Böhm. Die Adventsansprache hielt Pfarrer Grager, Liedvorträge, gespielt von der Trachtenkapelle, und Lieder und Gedichte der Kinder, unter der Leitung der Nachbarmutter Kreischer, trugen zur musischen Gestaltung der Feier bei. Der Weihnachtsmann -- Olescher -beschenkte die Kinder mit kleinen G [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 8

    [..] icher und Jüngerer Jahrgänge. Das Treffen begann mit zwei vom Gemischten Chor der Kreisgruppe unter Leitung von Frau A. M a r k u s gesungenen Liedern, worauf Frau Katharina G a a d t zwei selbstverfaflte Gedichte vortrug. Der Kreisgruppenvorsitzende, Ernst Schmidte, begrüßte die Anwesenden, unter ihnen den Vorsitzenden der Landesgruppa Baden-Württemberg, Hans Wolfram Theil, «owie die Frauenreferentin, Frau Erna Zer e e s, Frau Schmidts gab einen Bericht Über die Arbeit de [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 9

    [..] Dafür sei allen Dank gesagt. EINLADUNG . .. zur Vorweihnachtsfeier der Siebenbürger Sachsen in Wien am Sonntag, . Dezember , um . Uhr in der evang. Kirche, Wien , . Umrahmt von Liedern und Gedichten unserer Kindergruppe führen die Angehörigen unserer Volkskunstgruppe daa vom Siebenbürger Sachsen Georg B r e n n d ö r f e r in Rußland gedichtete Christi-Geburt-Spiel der Siebenbürger Sachsen im Donbas auf. Eine Einführung dazu spricht Otto P a r s c h [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 4

    [..] r verdient der Aufsatz von Hans Christ über die deutsche Zerrissenheit beachtet zu werden, ferner die durchaus zeitkritischen Erzählungen Hans Holzträgers und Josef Heidelbachexs und die Betrachtung ,,Der sechste Tag" von Wilhelm Kronfuß. Das Heft bringt außerdem Gedichte von Klaus Günther, Gertrud Stephani-Klein, Georg von Drozdowski, Johann Stierl, Wolf von Aichelburg und Johannes Wurtz. Überaus aktuell sind die zahlreichen Bei-. träge der Rundschau, die gar nicht aufgezähl [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 6

    [..] Heimatabend am Freitag, dem . November um Uhr, im Vereinsheim, Wien, , Parterre. Wir lernen den siebenbürgisch-sächsischen Bauemdichter Michael Wolf-Windau durch seine schönsten Gedichte kennen. Johann G o t t schick stellt uns das von ihm verfaßte Treppener Heimatbuch vor. Außer allen Nordsiebenbürgern erwarten Wir auch die Südsiebenbürger, um diese einmalige Dokumentation der Treppener kennenzulernen. * Weitere Veranstaltungen: Aus Termingrün [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 12

    [..] terreich und Deutschland; der Religionslehrer Otto Kraus führte uns von Ortschaft zu Ortschaft. Zwischendurch sang der Gesangverein Traun unter Leitung von Frau Pfarrer Grager sächlische Lieder.. Es wurden Gedichte vorgetragen. Nach dem Gesang sprach Pfarrer Grager Über Probleme \ der Heimat ,_und deren Sinn. Und zum Schluß sprach Dr. Frank, der uns die alte Heimat wieder in Erinnerung brachte. Nach diesen Ansprachen sorgte für Unter-, haltung und Tanz die Kapelle Chmelir Com [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 4

    [..] -. Krön e r , Michael: Im Dienst der Gemeinschaft. Jahre seit der Geburt von Friedrich Müller. In: Karpatenrundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. vom . Mai . S. . Abb. K u t s c h e r a , Rolf: Wer war Dracula? In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender. Jahrbuch . Jg. . München . S. -. Abb. K u t s c h e r a , Rolf: Vor vierzig Jahren: Hoßbach-Niederschrift. Bedeutsame Besprechung in Adolf Hitlers Reichskanzlei am . Nov. . In: Esslinger Ze [..]