SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 5
[..] r, wiederzukommen. J. R. --, durch die Verwurzelung in einer kinderreichen Familia, deren Angehörige heute alle im Westen leben, und schließlich durch, autodidaktisch erarbeitete, philosophische Bildung und Lebenshaltung von früh an (siehe auch SZ vom . . , Seite ), deren knapper Niederschlag in einem Gedichtband unter dem Titel ,,Gedichte hinter Gittern" () nachzulesen ist. Rudolf Schuller ist neben vielfältiger Arbeit mit der Aufzeichnung philosophischer Gedank [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 1
[..] h ging man dazu über, Persönlichkeiten des politischen, gesellschaftlichen, kirchlichen Lebens im Westen für die oben genannten Schlagwort-Thesen zu gewinnen. Journalisten, Politiker, Wissenschaftler, Lehrer- oder Studentengruppen Aus dem Inhalt: ,,Pontus Euxinus" Neue Gedichte von W. v. Aichelburg . . Dr. O. Schuster und Dr. A. Weingärtner Zwei verdiente Siebenbürger schieden aus . Jugendliche trafen sich in den USA Von Elke Wächter wurden und werden auf ,,Informati [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 9
[..] begrüßte mit herzlichen Worten die anwesenden Nachbarinnen und Nachbarn, die alle an einer weißgedeckten, mit Blumenschalen geschmückten Tafel Platz genommen hatten. Die Mädchen Karin und Petra zeigten ihr musikalisches Talent und sagten Gedichte auf. Inge Anders-Kraus sprang für den verhinderten Kassier Gusti Kramer ein und las den ,,Bäuerlichen Sonntag einst und jetzt" vor. Martin Anders-Kraus sprach das ,,Gebet" von Michael Wolf-Windau. Nachbarmutter Helmine Krauss dan [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 2
[..] erhinaus, Autoren aus dem binnendeutschen Raum für.den ,,Klingsor" zu gewinnen; unter vielen seien hier nur der damals längst weltberühmte Thomas Mann und der noch ganz junge, unbekannte Josef Weinheber genannt, dessen erste Gedichte hier erschienen. In herdafür sorgte der Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift, die sich um Kritik und rechte Einschätzung der Werte erfolgreich bemühte. War nicht einst der historische Klingsor als Schiedsmann zum Sängerkrieg auf die Wart [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 3
[..] leiter der Zeitschrift Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich wird am . Mai Jahre alt. Das würdigen ein Gedicht von Hans Diplich in donauschwäbischer Mundart, ein Aufsatz von Hans Hartl und eine Erinnerung von Andreas Birkner an erste Begegnungen mit Büchern von Zillich, der auch zwei Gedichte beisteuert. Den . Geburtstag des hervorragenden siebenbürgisch-deutschen Bänkmannes Dr. Gustav Adolf Klein nimmt Siegbert Klemens zum Anlaß, das Werk Kleins, der heute noch in Hermannsta [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 6
[..] Lebensjahr in Wien. * Als Mitwirkende bei der Vorweihnachtsfeier saßen nicht nur die Kinder sondern auch die Mütter beim Altar. Unter der Leitung von Gerda Petrovitsch, Christi Petrovitsch und Grete Gärtner einstudiert, boten sie Lieder, Gedichte und die Lesung einer Weihnachtsgeschichte von Heinrich Zillich ,,Kinder im Advent". -' ,,Jobia^geht zur Krippe" in diesem Weihnachtsspiel der Kinder erlebten wir den Gang eines kleinen Hirten zur Krippe, die Versuchungen, denen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 3
[..] ichern auch Bildbeilagen. (Der Jahresbezug der Zeitschrift kostet unverändert DM ,--. Bestellungen sind zu richten an: Wort und Welt Verlag, Puchheim bei München, Postfach bzw. A- Innsbruck, Postfach .) Das Heft, reichhaltiger als jedes vorhergehende, enthält Gedichte von Johann Stierl, Georg von Drozdowski, Rudolf Schuller, Leopold Rudolf Guggenberger und Peter Barth, dessen . Geburtstag gewürdigt wird. Der donauschwäbische Schriftsteller Franz Heinz gib [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 7
[..] nur die Kinder, sondern auch die Mütter als Mitwirkende beim Altar der Evangelischen Kirche in Ottakring. Einstudiert von . Grete Gärtner, Christi Petrovitsch und Gerda Petrovitsch und unter Leitung der Letzteren boten sie Lieder, Gedichte und als Lesung von Heinrich Zillich: ,,Kinder im Advent". In dem Weihnachtsspiel der Kinder: ,,Jobia geht zur Krippe" erlebten wir den Gang eines kleinen Hirten zur Krippe, die Versuchungen, denen gegenüber er sich standhaft, gut und tapfe [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 10
[..] ens-Medaille der Stadt Siegen. Den äußeren Rahmen der Adventfeier gestalteten die Jungen: eine Schüler-Instrumentalgruppe musizierte bzw. begleitete die gemeinsamen Lieder; jüngere Kinder sagten weihnachtliche Gedichte auf und erfreuten durch Flötenspiel. Den traditionellen christlichen Akzent der Feier setzte eine Lichtbildmeditation von Pfarrer Kurschus, die an einem mittelalterlichen Weihnachtsbild des Malers van der Weyden deutlich machte, daß der Mensch sich dem Wesentli [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 4
[..] denkt er freilich nicht, sich zur Ruhe zu begeben. Heinrich Zillich hat Stierl neben Michael Wolf-Windau als den bedeutendsten siebenbürgischen Bauerndichter - bezeichnet. Schon als Jungbauer hat Stierl Gedichte und Kalendergeschichten geschrieben. Das Leben hat ihm dann -- wie so vielen -- hart zugesetzt. Während er im Kriegsdienst eingesetzt war, mußte seine Familie aus Siebenbürgen fliehen. Er fand sie wieder in einem Lager bei Linz, wo später seine erste Frau verstarb. Zw [..]