SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Erntedankfest«
Zur Suchanfrage wurden 139 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 14
[..] seit vielen Jahren die Adventfeiern ausrichtet. Der Chor unter der Leitung von Anni Dörner sang Weihnachtslieder, Pfarrer Betzner sprach Worte zum Advent; anschließend kam der Nikolaus. Mit Begeisterung sagten einige Kinder Gedichte auf, viel Erfolg hatten diejenigen, die mit ihren Instrumenten zum musikalischen Teil beitrugen. Danach gab es Kaffee und Kuchen, auch Tombolas wurden verlost. Mit einem Lied klang der Nachmittag aus. Auch an dieser Stelle dankt der Vorstand der [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 15
[..] H. Schebesch. Frau Zerelles und Klaus Danielis würdigten in ihren Reden die Arbeit der Frauen und sprachen über Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft aller Landsleute in Deutschland und in Siebenbürgen. Der kleine Chor, geleitet von A. Kaunz, sang sächsische und deutsche Lieder, begleitet am KlaviervonW. Wegner. Frau Hofbauer, Henrich und Pieldner trugen Gedichte vor. Der Höhepunkt unseres Festes war der von Frau Capesius in Reimform gehaltene Rückblick auf alle Ausflüge, die wi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 9
[..] ! Teindel Kreisgruppe Dortmund und Umgebung Der beim ,,Tanz-in-den-Mai-Treffen" gesetzte Funken hat gezündet! Schon die Beteiligungszahl an unserem Herbsttreffen am . . in der Landesstelle Unna-Massen bewies es. Wieder gab es eine Gruppe beherzter Landsleute, die unter der Leitung des stellvertretenden Vorsitzenden, Siegfried Foith, durch Gesang, Gedichte, Pantomime und ein komisches Männerballett zum Gelingen der Veranstaltung beitrug. Foith schuf auch eine eindrucksvoll [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 10
[..] lender im Plakatformat (x cm) mit Farbfotos. Erstmalig mit den siebenbürgischen Namenstagen! ,- DM + Versand. Bestallunger) an: BILDERDIENST SIEBENBÜRGEN, Martin Eichler , Darmstadt, Telefon ( ) Gemeindehaus war sehr gut besucht. Das geistliche Wort sprach Pfarrer Schuller. Zur Gestaltung der Feier trugen mehrere Kinder unter der Anleitung von Frau Hoprich Gedichte und Muslkstücke vor. Der Faschingsball am . . , erstmals in einem [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 7
[..] , Uhr, Mitgliederversammlung im Gasthaus ,,Rappen", Tuttlingen, , mit Tätigkeitsbericht und Vorstands-Neuwahlen. Anschließend gemütliches Beisammensein. . . Busfahrt nach Dinkelsbühl. . . Wanderung mit Grillfest. . . Erntedankfest. . . Herbstball. Der Vorstand Mit viel Aufmerksamkeit wurde den Gedichten und weihnachtlichen Liedern unserer Kleinen gelauscht; den Kindern und Frau Mathilde H o p r i c h herzlichsten Dank. [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1985, S. 6
[..] ein Zwei-Tagesausflug nach Heidelberg, Heilbronn, Gundelsheim und Worms, der durch eine lebhafte Diskussion mit dem Kreisgruppenvorsitzenden von Heilbronn, Ernst S c h m i d t s , besonderen Gehalt erhielt. Dabei wurde auch über das Zustandekommen des Stückes ,,Bauernhochzeit in Seibenbürgen" gesprochen, das am . September auch in Bonn aufgeführt wird. Anklang fand die am . Oktober v. J. stattgefundene Diskussion mit Frieder S c h u l l e r über seine Gedichte, vor al [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 8
[..] aasner, der die Weihnachtsansprache hielt. Dank sprechen wir Frau Törner aus Senden aus; sie spielte die Weihnachtsmelodien auf einer Heimorgel, und die Anwesenden sangen mit Begeisterung mit. Viele Kinder trugen Gedichte vor, sangen oder spielten Weihnachtsmelodien; alle erhielten am Gabentisch ihre Weihnachtspäckchen. Eine reichhaltige Tombola sorgte für einen guten Abschluß der Feier. Auch der Wirt hatte bestens für Speis und Trank gesorgt; wir danken ihm und allen Mithelf [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 6
[..] bürger Sachsen, um sich als Ortsgruppe (Nachbarschaft) zu konstituieren und einen Vorstand zu wählen. Wir begannen mit dem Lied ,,Af deser ierd", nach dem dann der bekannte siebenbürgische Mundartdichter Paul R a m p e l t einige seiner Gedichte vortrug, die von den Anwesenden mit Begeisterung aufgenommen wurden. Den organisatorischen Teil unserer Zusammenkunft und die Wahl leiteten Dr. Gust W o n n e r t h und Karl F e r n e n g e l von der Landesgruppe Bayern. Auch Peter H [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1983, S. 5
[..] es das schönste im ganzen Garten war, sollten bei der Erntedankfeier in der Kirche auch noch ein Gedicht aufsagen. Das war auch früher schon immer so gewesen, daß Schulkinder am Erntedankfest in der Kirche Gedichte vortrugen. Die Gedichte wurden von der ganzen Klasse auswendig gelernt und der Lehrer bestimmte, wer in der Kirche aufsagen durfte. Um dieser ehrenvollen Auszeichnung leibhaftig zu werden, rammten nicht wenige den Spaten beim Umgraben im Schulgarten bis an den Tri [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 6
[..] hmittag. Den musikalischen Rahmen bietet die Siebenbürger Trachtenkapelle Schwäbisch-Gmünd. Unsere jungen Nachwuchsmusiker zeigen auch, was sie können; in weihnachtliche Stimmung werden uns unsere Kinder versetzen durch das Krippenspiel, durch die Gedichte und die Lieder, die sie vortragen werden. * . Im Veranstaltungskalender steht als letzter Programmpunkt für dieses Jahr der Jahresabschlußball. Er findet am . Dezember in der Stuifenhalle in Waldstetten statt. Beginn [..]