SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 85. Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 1448 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 8

    [..] ujahrsballs der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart am . Januar um . Uhr in der Osterfeldhalle in Esslingen-Berkheim zum Ritter geschlagen werden. Seine Laudatorin wird keine Geringere als die Bundesvorsitzende Herta Daniel sein. Ritterkür für Konrad Gündisch Begeistert für ,,fantastische" Zukunft Zwölftes Kinderbuch von Anne Junesch Hilda Femmig: ,,Die Brücke" ­ Gedichte, Seiten, . Auflage, ,-, zu bestellen bei Hilda Femmig, Groß /, He [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 14

    [..] ian KührerWielach, den Institutsdirektor und Chefredakteur, wurden zunächst als Gewinner des Preisausschreibens zwei Dichter ausgezeichnet: Kristiane Kondrat für ihr Gedicht ,,Ufer" und Lothar Quinkenstein für die Gedichte ,,Die Brücke aus Papier", ,,März" und ,,Jenseits des Flusses". Insgesamt Bewerbungstexte waren eingegangen, zehn davon für den Publikumspreis ohne Nennung der Autoren ins Internet gestellt worden, so dass auch Beurteilungen aus dem Leserpublikum bei der [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 16

    [..] Fuge/ Sie ist ein Land/ Aus rindigen Händen/ Warm dampfen die Töne// Der Schnee stellt seine Leiter/ An die Ringmauer". Die Ringmauer verrät den Fokus: Siebenbürgen, Rumänien ist eine der Landschaften, die Matthias Buth in seinen Gedichten ,,verdichtet", umkreist, mit Worten materialisiert ­ die ,,milchperlenden Manuale" hat er in Großau gefunden und im gleichnamigen Gedicht verewigt. Auch Temeswar und Sibiel, Schäßburg und Holzmengen sowie ,,Pfarrer Bruno Fröhlich" haben Ei [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 14

    [..] er Heimat, , in Stuttgart ein. Das Fest beginnt mit einer Andacht von Pfarrer Kurt Wolff und Chorgesang unter der Leitung von Ilse Abraham. Wir freuen uns jetzt schon auf die strahlenden Augen der Kleinen und bitten die Familien, mit den Kindern Gedichte und Liedchen vorzubereiten. Der Nikolaus wird sich mit den Kleinen unterhalten, sich an ihren Vorträgen erfreuen und Päckchen verteilen. Zum Kaffee gibt es Hefezopf. Auf einen gemütlichen, stimmungsvollen Nach [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 6

    [..] Siebenbürgischer Weinhumor Friedrich Wilhelm Schuster, der Autor des ,,Weinhumor" betitelten Gedichtes aus dem Jahr , gehört zu den bekanntesten siebenbürgischen Schriftstellern des . Jahrhunderts. in Mühlbach geboren, verstarb er in Hermannstadt. Nach seinem Studium in Leipzig wurde er Lehrer und Schuldirektor in seiner Vaterstadt und ging als Pfarrer nach Broos. Schuster war Sammler und Herausgeber sächsisches Volksguts. Außer zahlreichen publizistische [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 7

    [..] eutschen und rumäniendeutschen Lyrik an, die sowohl für Studenten als auch für Deutschlehrer gedacht war. Das wiederum regte Publikationen in der deutschen Tages- und Fachpresse zu Interpretationen auch neuer Gedichte des deutschsprachigen Raums an. Mut gehörte dazu, sich einem zu der Zeit vernachlässigten Gebiet der Germanistik zu nähern, der deutschen Literatur Siebenbürgens und der anderen Provinzen Rumäniens. erschien ,,Transsylvanica I. Studien zur Literatur aus Sie [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 9

    [..] rde. Lange nicht so gewichtig wie das Bundesverdienstkreuz, der Ehrendoktor oder der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, wirft er doch ein bezeichnendes Licht auf diesen im wahrsten Sinne des Wortes humanistischen Geist. Zeugnis davon gibt auch der Band ,,Hans Marko: Gedichte -", den sein Gymnasialkollege Hans Mengden in kleiner Auflage herausgegeben hat. Er enthält Gedanken und Ideen zu unterschiedlichsten gesellschaftlichen und politischen Themen, aber auch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 18

    [..] ab es Stellwände mit Bildern und Karten und es wurden Bücher, Broschüren und Bildbände angeboten. Für manche Besucher war der Markttag eine Reise in die Vergangenheit, wobei sich die Landsmannschaften gleichwohl bunt und vital präsentierten. Es gab Trachten, Kunsthandwerk und Keramik zu bestaunen, es wurden Lieder, Gedichte und Prosa aus den unterschiedlichsten ehemals ostdeutschen Provinzen vorgetragen und einen ansehnlichen Raum nahmen auch die kulinarischen Grüße aus der H [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 9

    [..] inerkirche mit der Gruft der Herzen der Habsburger mit ein. Auch bei der ehemaligen ungarischen Hofkanzlei (heute Ungarische Botschaft) kam die Reisegruppe vorbei. Auf der weiteren Rückfahrt wurde das traditionelle Liedgut gepflegt, wurden Gedichte, kunstgeschichtliche Hinweise und Reden vorgetragen. Als Reisegruppe war man so sympathisch zusammengewachsen, dass der Abschied schwer fiel und der Wunsch nach einer Fortsetzung allgemein groß war. Lupold von Lehsten Siebenbürgisc [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 21

    [..] Gehörte in persönlichen Gesprächen zu vertiefen. Gefeiert wurde unser Wiedersehen mit einem festlichen Abendessen. Anschließend bot uns Georg Hellwig, der Ehemann von Christel Barthelmie, ein Wunschkonzert auf seinem Akkordeon. Dabei wurden alte, wohlbekannte Lieder gesungen und einige Paare schwangen das Tanzbein. Ebenso kamen Gedichte von unserer damaligen Rektorin Hedwig Kellner zum Vortrag, ergänzt durch Texte aus ihrem Buch über die Repser Schule. Schließlich wurden alt [..]