SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte«
Zur Suchanfrage wurden 3335 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 15
[..] schaften, bei musikalisch-poetischen Juxabenden der Vereine oder auch bei kulturellen Darbietungen in den Gymnasien war es üblich, meist längere in unserer siebenbürgischsächsischen Mundart verfasste Gedichte vorzutragen. Das traf auch auf die als ,,Fleosemaocher" gerne etwas bespöttelten Mediascher zu, die sich allerdings auch rühmen dürfen, dass Gustav Schuster Dutz, einer der beliebtesten sächsischen Autoren, ein Sohn der Stadt an der Kokel war. In dieser Tradition bewegte [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 17
[..] heißt es im Schrannen-Festsaal: ,,Unser Nachwuchs präsentiert sich". Ihr seid gefragt! Ihr seid Kinder und Jugendliche, die Lust haben, unsere Zuschauer mit einem bunten Programm voller Musik, Tanz, Gedichten und vielem mehr zu unterhalten? Dann seid Ihr hier genau richtig! Ihr könnt ein Instrument spielen, singen oder als Band auftreten. Auch Tänze, Witze und Gedichte sind herzlich willkommen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ob allein oder in einer Gruppe, wir s [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 21
[..] der Mundharmonika von Helmut Szegedi, die Lieder ,,Der Mai ist gekommen", ,,Det Motterhärz", ,,Mein Mütterlein" und ,,Deine Augen seh` ich gern" gesungen. Zwischendurch wurden eine Kurzgeschichte und Gedichte zum Muttertag von Vorstandsmitgliedern vorgelesen. Vielleicht trauen sich unsere kleinen Gäste nächstes Jahr doch ein paar Gedichte für ihre Mamas und Omas vorzutragen? Bei Kaffee und leckerem Kuchen von einem reichhaltigen Büfett, teilweise mit siebenbürgischen Speziali [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 8
[..] Pop-Verlag). Mit einere Lesung aus Franz Hodjaks Gedichtband ,,Ehrenplatz im Jenseits" (Pop-Verlag) wurde der Autor zum . Geburtstag gewürdigt. Edith Ottschofski las einige ihrer unveröffentlichten Gedichte aus ,,wasserworte". Die Ausstellung ,,Schreiben gegen den Krieg Ingeborg Bachmann " und ,,Paul Celan unter den Wörtern", organisiert vom Österreichischen Kulturforum Bukarest, wurde im Universitätszentrum Reschitza eröffnet. Österreich war auch durch die reno [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 17
[..] chsen die Liebe und Fürsorge unserer Eltern. Sie haben uns Werte mitgegeben, die über Generationen Teil unseres gemeinsamen europäischen Erbes wurden. Bei Kaffee, Tee und Stritzel genießen wir Gedichte, Erzählungen und Lieder. Der Siebenbürger Chor Augsburg unter der Leitung von Elfriede Ungar sorgt für die musikalische Umrahmung. Ein Nachmittag voller Dankbarkeit, Gemeinschaft und gelebter europäischer Kultur. Dazu laden wir Sie um . Uhr (Einlass . Uhr) in das [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 8
[..] mstädter Textwerkstatt bei Kurt Drawert. Im Februar erschien ihr Lyrikdebüt in Buchform ,,Nur das Verlorene bleibt" (,,hochroth"-Verlag Heidelberg). Mit Geraldine GutiérrezWienken übersetzte sie Gedichte von Mónica Francés aus dem Spanischen (,,Yo suea | Ich träumt`", ,,hochroth"Verlag Heidelberg, ). Sie war auch für den Ulrich-Grasnick-Lyrikpreis nominiert. erhielt sie einen der Ulrich-Grasnick-Lyrikpreise (. Platz). Im März erschien ihr zweiter Gedi [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 11
[..] elsbühl heißt es nämlich wieder: ,,Unser Nachwuchs präsentiert sich". Ihr seid gefragt! Ihr seid Kinder und Jugendliche, die Lust haben, unsere Zuschauer mit einem bunten Programm voller Musik, Tanz, Gedichten und vielem mehr zu unterhalten? Dann seid Ihr hier genau richtig! Ihr könnt ein Instrument spielen, singen oder als Band auftreten. Auch Tänze, Witze und Gedichte sind h e r z l i c h willkommen. Der Kreativität sind keine G r e n z e n g e s e t z t . Ob allein oder in [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 8
[..] imon Peter Broos am . Juni in Michelsberg geboren. Er starb am . Juli in Hermannstadt. Wie der Vater war auch er als Notar tätig. Sein Wohnort und Betätigungsgebiet war Hermannstadt. Die Gedichte von Johann Broos sind handschriftlich in mehreren Heften aufgeschrieben, die uns seine Enkeltochter, Corinna Driftmeier, freundlicherweise zur Auswertung überlassen hat. Darin geht es neben den zitierten Versen und die Geschichte der Siebenbürger Sachsen vor allem um iro [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 9
[..] ne Dichterin und Schriftstellerin, die dort ihren Auftritt als Fürstin hat: Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied, bekannt unter ihrem Pseudonym Carmen Sylva, das sich vermutlich einem ihrer frühen Gedichte verdankt: ,,Carmen das Lied und Sylva der Wald. / Von selbst gesungen das Waldlied erschallt." Ihrem Ehemann, Prinz Karl Eitel Friedrich von Hohenzollern-Sigmaringen, der als Karl I. ab König von Rumänien wird, folgt Elisabeth nach Rumänien und wird dort als ,, [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 18
[..] e. Und schon wurden wir mit schmackhaften Würstchen, super Brötchen, dazu erfrischenden Getränken überrascht. Das anschließende Unterhaltungsprogramm leitete Michael Orend mit dem Vortrag humorvoller Gedichte ein. Teni und Fritz Stotz begeisterten wieder toll kostümiert mit ihren Sketchen. Rosel Potoradi erfreute mit kniffligen Quizfragen. Gerda Bürger überraschte mit einem lustigen Tanzspiel und lockte fast alle auf die Tanzfläche. Herzlichen Dank an unseren Alleinunterhalte [..]