SbZ-Archiv - Stichwort »Genealogie Der Siebenbürger Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1983, S. 4

    [..] es Deutschen Ostens, Am Lilienberg , eine Tagung für siebenbürgische Familienforscher statt, zu der auch Interessenten eingeladen sind, die eine Familienforschung (Ahnentafel, Stammbaum) neu aufnehmen wollen. Veranstalter ist das Haus des Deutschen Ostens und der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Sektion Genealogie. Reisekosten können im Rahmen der Möglichkeiten bezuschußt werden. Anmeldunge nimmt entgegen der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Schloß [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 1

    [..] in den Sektionssitzungen gehalten wurden. Wer sich vergegenwärtigt, daß acht Sektionen ihre Arbeitssitzungen abhielten, wird eine Vorstellung davon erhalten: Zeitgeschichte, Soziologie und Sozialgeschichte, Germanistik, Genealogie, Kunstgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Musikgeschichte und die beachtlich große Sektion der Naturwissenschaften (siehe Sonderbericht Seite ). Im Vordergrund freilich standen diesmal unter der Leitung von Prof. Walter K ö n i g , Reutlingen, die [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 7

    [..] e i s c h e r am . Juli in Worms am Rhein, bis zuletzt mit bewundernswürdigem Eifer tatig in der siebenbürgischen Familienforschung. Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde hatte ihn vor Jahren mit der Leitung seiner Sektion Genealogie beauftragt. Die siebenbürgische genealogische Forschung verliert mit ihm einen kompetenten Fachmann, dem die Anerkennung seiner Kollegen sicher war. Michael Fleischer, ,,Spatz", am . August in Mühlbach geboren, absolvi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 5

    [..] Klima in Neppendorf. Wir haben wohl kaum die Möglichkeiten, Ortssippenbücher, wie sie in Deutschland -- aber auch für manche donauschwäbischen Orte -- vorliegen, herauszubringen. Oder vielleicht doch? Familienforschung läßt jemanden, der einmal damit beschäftigt ist, nicht so leicht wieder los und ist immer eine Bereicherung seiner selbst, aber auch aller anderen. Michael F l e i s c h e r , Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Schloß Hornec [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 4

    [..] Ausbau des Archivs -- Landeskundliches Dokumentationszentrum: Dr. Hermann Karoli, Essen, DM ; Dipl.Ing. Kurt Jekelius, Bietigheim-Bissingen, eina Geldspende im Gedenken an den Vater Dr. Erich Jekelius zur Pflege seines Nachlasses; Dr. Kurt Weber, Ludwigshafen (Rhein), DM für die Genealogische Sammlung; Michael Fleischer, Worms, eine Geldspende für dia Bearbeitung der Sammlung Genealogie. Die Bibliothek sucht: U r k u n d e n b u c h zur Geschichte des Mediascher Kapitel [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 1

    [..] t --, hier einen in die Einzelheiten gehenden Bericht von den drei Tagen in Regensburg zu geben. Schon allein die Anzahl der Referate und Sitzungen in den. verschiedenen Sektionen des ,,Arbeitskreises". -- von der Genealogie bis zur Musikwissenschaft, von der Germanistik bis zur Wirtschaft, Naturwissenschaft u. a. --, ja, schon nur die Referate und Vorträge des wichtigsten Tagungsbereichs, der Kunstgeschichte, anzuführen, füllte eine ganze Spalte. Vorweggenommen sei jedoch, d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 3

    [..] f die siebenbürgisch-sächsischen Maler Hans Hermann, gest. . Febr. in Hermannstadt; Eduard Morres, gest. . Febr. in Zeiden, Trude Schullerus, gest. . Jan. in Hermannstadt. Programmänderung vorbehalten. Sektionssitzungen Freitag, . Oktober , ab Uhr, im Diözesan-Zentrum Obermünster Sektion Genealogie, Leitung: Michael Fleischer, Sektion Germanistik, Leitung: Univ.Doz. Dr. Anton Schwob, Sektion Geschichte, Leitung: Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann, Sek [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 3

    [..] Siebenbürgische Landeskunde (Schloß Horneck, D- Gundelsheim/N.) könnte als weiterer institutionalisierter Rahmen der Musikforschung in Anspruch genommen werden. Vertreten sind hier Sektionen ur Genealogie, Germanistik, Geschichte, Kirchengeschichte, Kunstgeschichte, Naturwissenschaften, Rechtsgeschichte, Volkskunde. Eine Sektion Musik gibt es leider noch nicht! Während der diesjährigen Tagung des Arbeitskreises vom .--. Oktober in Regensburg ist eine Beratung gep [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 1

    [..] bürgiche Landeskunde seine . Jahrestagung vom . bis . Oktober in Regensburg abhalten. Sie wird veranstaltet in Verbindung mit der Universität Regensburg und dessen Osteuropa-Institut. Die Sektion Genealogie hält am . und . Mai in Germering bei München eine Sitzung ab. Die Sektion Naturwissenschaften plant eine Sitzung für den .--. März im ,,Heimathaus Siebenbürgen" auf Schloß Horneck In Gundelsheim (Neckar). Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskun [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 3

    [..] er Mosel und bei den Siebenbürger Sachsen", wobei verständlicherweise auf Wortparallelen in den beiden Mundarten hingewiesen wurde. . . ; In einer Podiumsdiskussion wurden Methoden und Probleme der landesgeschichtlichfen Forschung in Deutschland, Luxemburg, Frankreich und Siebenbürgen erörtert. Die Sektionen für Germanistik, Geschichte, Genealogie und Naturwissenschaften behandelten in eigenen Sitzungen z. T. sehr interessante Spezilfragen. Das Tagungsangebot war abgerundet [..]