SbZ-Archiv - Stichwort »Generationswechsel Bei Den Siebenbürger Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 133 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 5

    [..] iegbertBruss Siebenbürger Sachsen politisch hoch angesiedelt Abschiedsbesuch des ehemaligen Landesvorsitzenden Michael Trein beim baden-württembergischen Staatssekretär Gustav Wabro Nach dreijähriger Amtszeit hat Michael Trein den Weg für den Generationswechsel im Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannnschaft der Siebenbürger Sachsen freigemacht. Aus diesem Anlaß empfing Staatssekretär Gustav Wabro, MdL, Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bu [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 22

    [..] () () () () () () () () () () () () jüngeren Generation angehört. Wir meinen, das · ist eine gute Mischung. Die Mitglieder des Vorstands, die ihm nun schon seit vielen Jahren angehören, können den jüngeren, neu hinzugekommenen mit ihrer Erfahrung beistehen. Der Generationswechsel ist also angebahnt. Zum Abschluß der Hauptversammlung zeigte Martin Zintz sein [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 13

    [..] esichtigungen in Dresden und Meißen, ein Abstecher ins Elbsandsteingebirge und eine Bootsfahrt auf der Elbe. Für die Reise sind noch zwölf Plätze frei. Interessenten, auch aus anderen Kreisgruppen, können sich bei Erich Simonis, Telefon: () , anmelden, wo auch weitere Auskünfte zu erfragen sind. Generationswechsel im Vorstand derLandesgruppe Die Hauptversammlung mit-Neuwahlen in der Landesgruppe Baden-Württemberg stand am . April im Stuttgarter Haus der Heimat unte [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 10

    [..] ar der seit Oktober bekannte und begründete Wunsch von Dr. Frank, in den Tagesaufgaben entlastet zu werden, zudem auch die sachliche Notwendigkeit, in der landsmannschaftlichen Führung den Generationswechsel einzuleiten und dabei sowohl Kontinuität im Gemeinschaftsleben als auch die Offenheit gegenüber neuen gesellschaftlichen Zusammenhängen sicherzustellen. In Pfarrer Mag. Volker Petri, Rosenau, haben sowohl Dr. Frank als Initiator als auch die mit der Kandidatensuche b [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 15

    [..] ) , und Josef Berger, Telefon: () , sowie an der Abendkasse. und einander in Erwartung des Weihnachtsfestes Hoffnung und Glauben zu vermitteln. Verbindende Aufgabe der Mitglieder der Landsmannschaft sei es, die kulturelle Identität zu wahren, hier heimisch zu werden, auch wenn erneut versucht werde, uns als ,,Fremde" an den Rand zu drücken. Orendi begrüßte den ,,Generationswechsel" in der Nachbarschaft Backnang. Er dankte dem ehemaligen Vorsitzenden der Nach [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 1

    [..] en vor allem auch die ausgesiedelten Pfarrer, die ihre bedrückenden Erfahrungen mit dem ,,repressiven Überwachungsapparat" dort gemacht hatten. Mit ihnen vollzog sich denn auch Anfang der achtziger Jahre der Generationswechsel im Vorstajid des Hilfskomitees und daAus dem Inhalt: Kulturspiegel - Jugend-Forum - Aus demVerbandsleben - Kirche und Heimat - Auferstehung Christi. Flügelbild vom Tartlauer Altar, um . Foto: Bildarchiv Konrad Hein (Sammlung Gisela und [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 12

    [..] hen feiern konnte. Gleichzeitig sprach sie die Hoffnung aus, daß der zu wählende Vorstand den eingeschlagenen Weg fortsetzen möge und somit das nächste Jubiläum angepeilt werden könne. Der bisherige zweite Vorsitzende, Johann Zultner, wandte sich, kurz vor Einleitung des Wahlvorgangs, an die jüngeren Mitglieder und sagte, es sei an der Zeit, einen Generationswechsel in der Führung der Nachbarschaft vorzunehmen. Die Wahl führte zu folgendem Ergebnis: . Vorsitzender - Johann Z [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 15

    [..] zuvor verhindert gewesen waren, den Jubilaren ab. Der Mitarbeiter dieser Zeitung, Herbert Drotloff, der beim Besuch zugegen war, berichtet: ,,In seinem Schreiben an das Jubelpaar zitierte der Zeidner Blasmusikjetzt auf Kassette und CD Generationswechsel im Vorstand anläßlich der -Jahr-Feier seit der Neugründung Es war ein Fest der Premieren und Jubiläen. Als sich die Zeidner Blaskapelle Ende April in Langenburg, im Hohenloher Land, zwischen Heilbronn und Crailsheim gelegen, [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 16

    [..] Katharina, Kinder, Enkelkinder, Urenkelkinder und Geschwister. Jochen Fischer, ein Freund der Siebenbürger Sachsen, angehörte. Bereits zwei Tage vorher hatte das Team mit dem gleichen Stück vor hundert Insassen des hiesigen Adalbert-Stifter-Altenheimes Beifall und Dank geerntet. Da außer den beiden erfahrenen Senioren Otto Böhm und Reinhard Tittes alle anderen Darsteller jüngere Leute sind, ist zu hoffen, daß der Generationswechsel zu einer Neubelebung der Theatertätigkeit in [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 7

    [..] udatio auf den Jubilar hielt der Mediävist Dr. Konrad Gündisch. Als Vertreter der nachfolgenden Generation von Wissenschaftlern stellte er unter anderem anerkennend fest, Wagner habe den verjüngenden Generationswechsel innerhalb des Vereins entscheidend vorangetrieben und sich gerade in dieser Sache als einer gezeigt, dem es nie um die Herausstellung von Personen und Einzelleistungen, sondern stets und ausschließlich um den Dienst an der Sache gegangen sei. Mit seinem Führung [..]