SbZ-Archiv - Stichwort »Generationswechsel Bei Den Siebenbürger Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 133 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 10

    [..] bevorstehenden Vorstandswahlen im April sich kompetente Mitglieder der Landsmannschaft aus dem angesprochenen Personenkreis zur Wahl stellen sollten, um eine Neugestaltung, auch im Sinne eines Generationswechsel, unserer Tätigkeiten zu gewährleisten. Richard Hohendorf Vorstandsvorsitzender der Kreisgruppe Ulm/Neu-Ulm Zum . Geburtstag am . Juli gratulieren wir nachträglich unserem Vater, Großvater und Urgroßvater . Herrn Simon Rehner Nürnberg, , und wü [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 7

    [..] ebensogut in der Rubrik Geschichte/Zeitgeschichte eingeordnet werden können. Dort stellte Luminita Fassel die Bessarabiendeutschen, Arnold Huttmann den Kronstädter Apotheker Paul Traugott Meißner als Vorläufer der modernen Nervenphysiologie und Peter Handel das Hermannstädter Elektrizitätswerk, das fünfte Wasserkraftwerk in Europa, vor. Der Frage ,,Gerät das Schliemann-Haus in Athen in Vergessenheit?" geht Emanuel Turczynski, ,,Nachklängen der deutschen Schularbeit in Bulgari [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 4

    [..] gendbeauftragten. Unter Lang kam es dann zum ersten Jungsachsentag (Sachsenheim), zudem wurde in dieser Zeit die Jugendgeschäftsordnung verabschiedet. Als im Frühjahr Harald Roth das Referat übernahm, war auch ein Generationswechsel vollzogen; Roth ist der derzeit amtierende Bundesjugendreferent. Als Aufgabe fällt ihm u. a. die Wahrung der Kontinuität in der - oft dornigen und lückenhaften - Jugendarbeit zu; Harald Roth bemüht sich über die landsmannschaftliche Jugendarb [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 10

    [..] einzusetzen. So fand sich denn auch niemand bereit, Viktor Bonfert als Vorsitzenden der Kreisgruppe abzulösen, so daß er sein Amt trotz angegriffener Gesundheit auch für die nächsten drei Jahre behalten muß. Es gibt also das Problem, in der Führung einen Generationswechsel zu vollziehen. In den neuen Vorstand wurden gewählt: Kreisgruppenvorsitzender: Viktor Bonfert, Stellvertreter: Johann Zenn, Thomas Zimmermann, Georg Bordon; Kassierer: Oswald Polder, Stellvertreter: Hans-M [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1987, S. 6

    [..] hann Schuller, bittet alle Landsleutc und Freunde Siebenbürgens auch künftig um großzügige Spenden. nen, die Bildung eines Chores, eines Stammtisches und die Durchführung kultureller Veranstaltungen habe die neue Mannschaft den Generationswechsel gut vollzogen und breite Basisarbeit geleistet. Höhepunkt war die Durchführung der -JahrFeier der Ansiedlung von Siebenbürger Sachsen auf dem Hoffeld und die Gründung der Dinkelsbühler durch Kulturreferent Manfred Sehüßel brac [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 8

    [..] it den Straßenbahnlinien: , , , , A und A . Gesonderte Einladungen mit genauer Tagungsordnung sind allen Mitgliedern rechtzeitig zugeschickt worden. Da sich der Landesvorsitzende, Johann R i e mer, und der stellvertretende Landesvorsitzende und Landeskulturreferent, Willi Kootz, nicht mehr zur Wiederwahl stellen, besteht, wie in anderen Landesgruppen schon erfolgt, die Möglichkeit, auch in Hessen einen Generationswechsel an der Spitze der Landesgruppe zu vollziehen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 12

    [..] jährige Tätigkeit seines Vorgängers im Dienste unserer Gemeinschaft auch mit Erinnerungsgeschenken. Gerührt dankte Altnachbarvater Grau für diese Ehrung und versprach, ,,seiner Nachbarschaft" treu zu bleiben und seinem Nachfolger Peter Benesch als Freund und Berater zur Seite zu stehen. Nachbarvater Peter Benesch -- Mit der Wahl von Peter Benesch ist innerhalb der Welser Nachbarschaft ein Generationswechsel vollzogen worden. Benesch gehört nicht mehr, wie sein Vorgänger, de [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 4

    [..] April in ,,Schweizer Monatshefte". ,,Rumänisch und Moldauisch". August in ,,Osteuropa", Stuttgart (Dokumentation der sowjetischen Nationalitätenpolitik in Bessarabien). Im Auftrag des Institutes für Wissenschaft und Politik München lieferte . R. Ließ mit seiner Mitarbeitergruppe Ausarbeitungen zu den Themen ,,Ostkirche und Außenpolitik'Die Beziehungen Vatikan--Kreml und die Lage der Ostkirche" - ..Gewerkschaftspolitik und Gesellschaftsentwicklung in Ostmitteleurop [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 2

    [..] ienen, die Verstärkung der Zusammenarbeit über die Grenzen , die weitere Intensivierung der Zusammenarbeit der Frauen-, Jugend- und Kulturreferate usw. Zu dem gewandelten Persönlichkeitsbild der heutigen Siebenbürger Sachsen kommt die Frage des Generationswechsels in vielen Bereichen auf uns als neue Aufgabe zu. Auch der Generationswechsel erfordert die zeitund entwicklungsangemessene Formulierung neuer Zielvorstellungen, soll unser Verband in lebendiger Weise aller Pro [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 5

    [..] Kassel, Siegfried P u r i, verständigt worden waren. Im Diskussionsteil des bischöflichen Vortrags versicherte HansReiner Polder, daß ,,die sächsische Jugend, gleichviel wo auf der Erde und gleichviel in welcher Lage, ihren siebenbürgischen Part im Bewußtsein der derzeitigen sächsischen Lage mit Verantwortung" in wachsendem Maße auch im Zeichen des fälligen Generationswechsel übernehme. Die Jugendlichen zeigten sich von der unerwarteten Begegnung mit dem Bischof stark beeind [..]