SbZ-Archiv - Stichwort »Georg Lienert«

Zur Suchanfrage wurden 241 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 4

    [..] erfahre durch die Spätaussiedler eine gute Verstärkung. Der Kreisvorsitzende dankte allen Mitarbeitern und bat um weitere Aktivität in der Erfüllung der vielfältigen Aufgaben. Eine besondere Ehrung wurde den beiden langjährigen Amtswaltern Georg H a r t i g und Johann R a i d e l zuteil: Hartig, der sich von Anfang an in der Landsmannschaft betätigte und zuletzt zehn Jahre lang Kreisvorsitzender war, wurde zum Ehrenvorstandsmitglied, Raidel, der über Jahre lang die Kasse g [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 4

    [..] ülle dieses Programms sei hier ein Bericht über die ersten drei Tage gegeben. Begrüßung in zwei Sprachen Die Gruppe kam am . Oktober mittags in Düsseldorf an. Bereits in Köln waren der Landeskulturreferent Richard Georg und der Landesgeschäftsführer Hans Markus zugestiegen. Im Haus des Deutschen Ostens wurden die Gäste dann von Frau H o f m ann und vom Vorsitzenden der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Lienert, empfangen. Lienert begrüßte in einer kurzen Ansprache die Grupp [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 7

    [..] harsach und Familie Gerda Scharsach und alle Angehörigen Die Beisetzung fand am Dienstag, dem . September , um . Uhr auf dem Friedhof ,,Am kleinen Hillen" in Hannover-Kirchrode statt. l Katharina Fuss geb. Markus im Alter von Jahren für immer von uns gegangen. In tiefer Trauer: Georg Fuss, Gatte Katharina Lienert, Tochter, mit Familie Johann Markus, Bruder, mit Frau und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am . September auf dem Ortsfriedhof in Unterasbac [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 4

    [..] Fritz Lieb sowie viele Landsleute von nah und fern. Eingeleitet wurde das Kreistreffen am Vormittag mit einem Festgottesdienst, in dem Pfarrer Gustav Schmidt-Schwarzenbruck über Matth. ,-- predigte. Die Liturgie besorgte Prediger Georg Hartig. Anschließend trat eine große Gemeinde zum Tisch des Herrn. Musikalisch umrahmt wurde das Geschehen in der Kirche vom Lechnitzer Männer- und Posaunenchor unter Leitung von Rektor a. D. Georg Felker sowie Pfarrer Schmidt mit Tochter. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 5

    [..] beteiligt gewesen sind. Eine weitere Beziehung zu seiner alten Heimat kam dadurch hinzu, daß seine Mutter in erster Ehe mit dem im Ersten Weltkrieg gefallenen Rechtsanwalt Dr. Konrad Teutsch, dem jüngsten Sohn des Sachsenbischofs Georg D. Teutsch und Bruder des nachmaligen Bischofs D. Dr. Friedrich Teutsch, verheiratet war, während sein Vater Raimund Gold als Oberst der K. u. K. Armee stationiert war, woselbst unser Freund Ulfried am . März das Licht der Welt erblickte [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 6

    [..] sik, Vorführung schöner Volkstänze, Teilnahme prominenter Gäste mit dem Landeshauptmann und dem Bürgermeister an der Spitze, buntes ,,Meinen Eltern verdanke ich, daß ich deutsch kann" Diesen Ausspruch lesen wir in der ,,Defroifer Abend-Post" in einem Beitrag von Georg Breckner (). Für ihn war es nicht nur ein Erlebnis, als Begleiter der USA-Olympia-Mannschaft in München dabei gewesen zu sein, sondern wichtig für ihn war, daß er die Sprache seiner Eltern beherrschte, die er [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 5

    [..] ollen Erfolg für die Zukunft. In einem knappen geschichtlichen Rückblick schilderte dann der stellvertretende Landesvorsitzende der Landesgruppe der Siebenbürger Sachsen von Nordrhein-Westfalen, Rektor R. Georg, die Gründung einer Kreisgruppe. ,,Warum gibt es nun eine Landsmannschaft mit ihren Kreisgruppen?" fragte der Landesvorsitzende Lienert. Die Landsmannschaft soll den Landsleuten helfen, die Hilfe brauchen, sie soll auch Wegbereiter für weitere Aussiedler sein. Um ein e [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 2

    [..] orsitzenden der LandsmannLandesgruppe Nordrhein-Westfalen, erhielt Stimmen. Als Rechnungsprüfer wurden einstimmig gewählt: Walter Wolf, Uelzen, und Hans Knall, Neubiberg. Als stellvertretende Rechnungsprüfer wurden einstimmig gewählt: Peter Handel, Weilheim, und Helmut Georg Nußbächer, Schönaich. Die gewählten Rechnungsprüfer und Stellvertreter nahmen die Wahl an. Vom Verbandstag in München am . März wiedergewählt als Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebe [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 1

    [..] ck über das heutige freie Deutschland vermitteln und Vorurteile abbauen. -- Der Begrüßungsabend klang in einem gemütlichen Beisammensein der Jugend aus. Am Vorabend des Beginns der Begegnung trafen sich in der Jugendherberge Siegen die Leiter der Freizeit, die Geschwister Sigrid und Wolfgang Georg, Wuppertal, das Ehepaar Anni und Harald Janesch, Drabenderhöhe, Gudrun Ludwig, Eßlingen, und Klaus Reiser, Tübingen, mit dem ehemaligen Vorsitzenden der Landesgruppe R. Dienesch, de [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 2

    [..] ortrag die Frage nach dem ,,Bleiben in der Gemeinschaft" untersuchte. Man kann die Wahl von Langwasser für diesen Kirchentag in mehrfacher Hinsicht als glücklich bezeichnen: Durch die Verbindung zu Pfarrer Georg Wenzel, der die Gemeinde von ihren Anfängen her betreut, waren gute organisatorische Voraussetzungen gegeben; seine originelle Art, dem Gemeindeleben Impulse zu geben, versprach einen besonderen Festgottesdienst; die bauliche Anlage des Gemeindezentrums bot die denkba [..]