SbZ-Archiv - Stichwort »Georg Müller«

Zur Suchanfrage wurden 2530 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 2

    [..] anna. Die beiden Reichesdorfer heirateten in ihrer Heimatgemeinde und zogen danach gemeinsam nach Deutschland. Dreißig Jahre später sprechen die Kinder des Ehepaars kein Siebenbürgisch-Sächsisch mehr, sie identifizieren sich als Deutsche. Andererseits ist Georg stolz darauf, Siebenbürger Sachse zu sein, und hofft mit seinen siebenbürgisch-sächsischen RapSongs die Jugendlichen auf ihre Herkunft aufmerksam zu machen. Der Film feierte beim Astrafilm-Festival Weltpremiere un [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 3

    [..] ragt, ein Denkmal zu entwerfen. Das Denkmal sollte aus einer , m hohen pyramidenförmigen Wandverkleidung aus rotem Marmor bestehen. Nach der Ausführung in Fischers Atelier in Wien erreichte das Grabdenkmal jedoch nie seinen Bestimmungsort. Brukenthals erster Biograf Georg Schaser berichtet: ,,In der Nähe von Arad versank aber die kostbare Fracht in den Fluten des Flusses Marosch und es wurden nur einige beschädigte Stücke gerettet und nach Hermannstadt gebracht." Es mussten [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 7

    [..] derheiten des siebenbürgischen Weinbaus. Wussten Sie beispielsweise, dass Friedrich Caspari ,,Reblauskommissär" genannt wurde? Oder dass Dr. Hans Ambrosi über Bände über den Weinbau hinterließ? Der Spender der Veranda, HansGeorg Bogeschdorfer, sagte im Interview: ,,Es braucht eine Stelle, wo künftige Generationen etwas erfahren können über die Siebenbürger Sachsen." Zum Abschluss erklärte der Designer Binder-Catana, was ihn an der ehrenamtlichen Aufgabe, die Themenwände zu [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 2

    [..] ngelischen Kirchengemeinde A.B. Kronstadt (Honterusgemeinde), dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. München, den Foren in Hermannstadt und Kronstadt und der Kronstädter Kreisbibliothek ,,George Bariiu" veranstaltet. Die Ausstellung kann bis zum . Juli besichtigt werden. In ihr ,,werden in gelungener Weise die Verflechtungen von weltgeschichtlichen Ereignissen mit den Biographien der einfachen Leute, aber auch von herausragenden Persönlichkeiten [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 16

    [..] te, Vertraute oder gar als Geliebte von Jules Verne, hat es tatsächlich und nachweislich gegeben. Nach einem recht ereignis- und abwechslungsreichen Leben starb sie hochbetagt in Bukarest. In den Archiven der Evangelischen Kirche Hamruden ist die Eheschließung von Georg Teutsch, einem Kantor, und Elisabeth verzeichnet. Dem Ehepaar Teutsch wurde am . März die Tochter Luise geboren. Als Hebamme wird Katharina Polgar und als Taufpate Johann Greger genannt. Konfirmier [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 3

    [..] z Piringer (von der Ldertrun, Kuppenheim), sie auf den Armen wiegend, die heitere Melodie pfiff. Die Autorin dieser Zeilen (Fürth) begleite sich pfeifend auf der Gitarre. Eine Melodie sauber zu pfeifen, ist nicht jedermanns Sache. Georg Weiß (Nürnberg) und Alfred Ramser (Nürnberg) wollten sicher gehen und boten ein Gesang-Duett an. Auf dem Lempesch, dem Hausberg der Petersberger im Burzenland/Siebenbürgen, wo im Frühling bekanntlich viele Adonisröschen blühen, nahm sich Brunh [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 12 Beilage KuH:

    [..] auf wirkten aus Deutschland mit: MilPfr. Johannes Waedt, Pfr. i.R. Dr. Berthold Köber, Superintendent Harald Pepel (Zwickau) und Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen (München); aus Österreich Pfr. Andrei Pinte (Traun); aus Rumänien Pfarrerin Hildegard Servatius-Depner (Mediasch), Pfr. i.R. Kurt Boltres (Neustadt b. Kronstadt), Stadtpfarrer Zorán Kézdi (Heltau), und Dechant Georg Junesch (Hermannstadt); den Segen erteilte Bischof Reinhart Guib. Dank der Unterstützung durch den l [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 16

    [..] h sie bald wieder in Gemeinschaft singen werde." (Edith Tontsch) ,,Ich freue mich und bin dankbar, dass ich jeden Montag ein Lied zur Erinnerung und zum Wiederholen auf mein Handy erhalte. Am Mittwoch habe ich Bügeltag und dann singe ich alle erhaltenen Lieder. Mein absolutes Lieblingslied ist ,De Bånk` von Georg Meyndt ­ es begleitet mich als Ohrwurm durch den Alltag." (Renate Kloos) ,,Frohen Herzens beteiligte ich mich an den Chorproben des Fürther Chörchens, weil mir das S [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 18

    [..] chließlich als Druckversion vor. Die Schutzgebühr beträgt mindestens zehn Euro zzgl. , Euro Versand; sie kann ab sofort per E-Mail: gs.knaeb@ web.de oder telefonisch unter () bei der Versandstelle Georg Knäb bestellt werden. Die Einnahmen kommen vollständig der Kirchengemeinde Großau zugute und werden dort für notwendige Renovierungs-/ Restaurations- und Erhaltungsarbeiten verwendet. Daher freuen wir uns über jede Spende, die über die Mindestgebühr hinausgeht. [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 11

    [..] ls denkmalgeschützt anerkannt. Ihr ursprünglicher Traum, Architektur und Kunst in immer neuen Präsentationen zusammenzubringen, fand hier Erfüllung. Zusammen mit namhaften Architekten schuf sie die Raumgestaltung für Ausstellungen berühmter Künstler wie Georg Baselitz, Markus Lüpertz, Ida Kerkovius, Werner Pokorny, HAP Grieshaber u.a.m., unvergessen dabei die Ausstellung ,,Spuren im Raum" von Kurtfritz Handel und die seiner ebenfalls aus Siebenbürgen stammenden renommierten K [..]