SbZ-Archiv - Stichwort »Georg Roth«

Zur Suchanfrage wurden 3265 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 6

    [..] er zu ihrem Sohn nach Wagram zugezogen Katharina Rührig (). Den Bund der Ehe schlössen: Göringer Rudolf mit Gertrude Bell aus Rode am . .; das treue Mitglied der Jugendgruppe und Nachbarschaft Georg Bell aus Rode mit Hilde Freitag am . .; Peter Bell aus Rode mit Anna Schäfer am . .; Werner Schüretz mit Maria Böhm aus Waltersdorf am . . Nachbarschaft und Jugendgruppe wünschen allen Paaren Glück und Sonnenschein in ihrem Eheleben. Sie wünschten auch ihrem [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 6

    [..] e der Österreicher aus dem Donau-, Sudetenund Karpatenraum, Heft . Mit einem reichhaltigen und interessanten Inhalt erschien Heft des Jahrgangs dieser von Dr. Nikolaus Britz geleiteten Zeitschrift. Schon die geschmackvolle, künstlerische Ausstattung des Heftes u. a. mit einer Reihe schöner Farbaufnahmen und Bildern empfiehlt sie dem Leser. Eine Rede von Unterrichtsminister Dr. Heinrich Drimmel zur Verleihung des Nikolaus-Lenau-Preises an den Buchenländer Dichter Geo [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 3

    [..] ielen Freunde, Schüler und Kirchenkinder werden seine Erinnerungen mit besonderer Freude aufnehmen. Egon Hajek: Es blieb ein Abenteuer Seiten, Pappband DM .. Dieses Bändchen vereinigt drei Erzählungen um Mozart. Georg Brenndörfer: Das Christi-Geburt-Spiel der Siebenbürger Sachsen im Donbas Seiten, kart. DM .. Dieses Laienspiel entstand in der düstersten Zeit der russischen Verschleppung und greift jedem, der es liest, immer wieder ans Herz. Thomas Frühm: Wetterleu [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 6

    [..] er seinem Dirigenten Landsmann Willi Kootz. : , Mach dem Gottesdienst trafen sich alle Landsleute im großen Saal des ,,Bornheimer Ratskeller". Mit besonderer Freude konnte der erste Vorsitzende Dr. Georg Gunesch die recht zahlreich erschienenen Landsleute und Gäste begrüßen unter ihnen besonders Pfarrer Alfred Walesch, dem er gleichzeitig den Glückwunsch zum jährigen Jubiläum als Pfarrer der Gemeinde Ffm-Bornheim aussprach. Zum frohen Ausklang des Erntedankfestes spielte ei [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 4

    [..] s im . Jahrhundert. XVI und Seiten mit Abbildungen. Verlag Böhlau Wien-Köln, , Leinen DM oder S. .--) Es dürfte kaum einen Siebenbürger Sachsen geben, der den anschaulichen Augenzeugenbericht des evangelischen Pfarrers von Klausenburg, Georg Hinz, über die letzten Stunden Stephan Ludwig Roth'» nicht kennt. Nicht weniger unbekannt dürfte der Abschiedsbrief sein, den St L. Roth kurz vor seiner Hinrichtung an seine Kinder geschrieben hat. Über diese erschütter [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 5

    [..] Zinndorf, . . Nach Rheinland-Pfalz Roth Gisela Ida, geb. . . , aus Hermannstadt, nach Plrmasens. . Zurugsort nicht bekannt Ungar Mathias, geb. . . . aus Schönau. Dank für Spenden Für den Neubau des Siebenbürger Heimes in Rimsting am Chiemsee sind vom . Juni bis . Juli von folgenden Landsleuten Spenden eingegangen, für die wir herzlich danken: Eva. Maria Reucke, Berlin, ,-- DM; Georg Gagesch, München, ,-- DM; Karl Heinz Bol [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6

    [..] -- über die an anderer Stelle noch berichtet wird -- war für alle, die zu deren Gelingen beitrugen, der schönste Lohn. A b s c h i e d nehmen müssen wir von einem bewährten Mitarbeiter. Pfarrer Prof. Georg Nußbächer verlegt die Stätte seines Wirkens nach Deutschland. Im Beruf geachtet und als Mensch beliebt, hinterläßt der zuverlässige Vereinsfunktionär in unserer Gemeinschaft eine spürbare Lücke. Unsere besten Wünsche begleiten ihn und seine liebe Familie. Auf Wiedersehn, Nu [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 5

    [..] Überblick über die Tätigkeit. Der Obmann erstattete Bericht über die Vereinsarbeit. Bei der Neuwahl der Vereinsleitung wurde Dipl.Ing. Otto Leicht wiederum zum Obmann gewählt. Die weiteren Ausschußmitglieder: Magister Georg Zimmermann (Obmannstellvertreter), Bartholomäus Kootz (Kassier), Luise Ziglasch (Frauenreferentin), Architekt Otto Albrich, Gerhard Roth, Christi Mauer, Bruno Ziglasch, Kurt König, Käthe König, Hans Schullerus, Wilhelm Hartdorn, Andreas, Fakeseh, Lotte Tro [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 7

    [..] ne fröhliche Stimmung entfaltete sich. Mit Stolz konnte der Kreisvorsitzende Ldsm. Bartholomäus Galter die so zahlreich erschienenen Landsleute und Gäste begrüßen/unter ihnen den Landesvorsitzenden von Hessen, Dr. Georg Gunesch, den . Vorsitzenden Ldsm. Oskar Sill mit Familie und auch unseren guten, treuen Ldsm. Gustav Adolf Schwab, der es sich nicht nehmen ließ, aus Mannheim zu diesem Feste zu kommen. Als nun auch der Liederchor aus Frankfurt unter der Leitung Von Ldsm. Wil [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 7

    [..] te es nämlich abgelehnt so zu benennen. Es ist wohl das erste Mal in der Geschichte dieser kath. Gemeinde, daß nach einem ,,Ketzer" benannt wird. Unserem Einspruch ist es aber doch gelungen, die Namensgebung durchzusetzen, wenn wir auch den Vornamen weglassen mußten. Das salomonische Urteil fand übrigens unser Landsmann Georg Ohler, der in jener denkwürdigen Gemeinderatssitzung den Vorschlag machte, sich doch auf halbem Wege zu treffen. Wir wollten eine [..]