SbZ-Archiv - Stichwort »Georg Roth«

Zur Suchanfrage wurden 3265 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 3

    [..] ein Glas auf alle, die an dem Gelingen des Gemeinschaftswerkes in Rimsting teilgenommen haben. Prof. Dr. Otto F o l b e r t h übermittelte im Auftrag des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft- der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Hans Georg Herzog, die Glüd:(Fortsetzung auf Seite ) [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5

    [..] Helga geboren. Den Eheleuten Michael Johann und Maria Schuster, geb. Karrer, wurde am . September ein Gerhard Michael geboren. Getraut wurden: Am . . Peter Schuster und Kath. Fekter, Schönbirg-Svinjarevci (Jugosl); am . . Johann Kräutner und Maria Emrich, geb. Schlesinger, Bistritz; am . . Martin Löberbauer und Maria Müller, Schlachham-St. Georgen (Rum.); am . . Johann Leprich und Maria Kasper, Niedereidisch; am . . Johann Schwarz und [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7

    [..] erter geistiger Frische einen stillen Lebensabend an der Seite seiner als Mensch und Dichterin gleichermaßen verehrten Gattin. In die Reihe der Gratulanten reiht sich,mit aufrichtigen Wünschen auch die Siebenbürgische Zeitung ein. Prof. Georg Alexander Mathey Jahre alt Am . -September feierte der bekannte Maler, Graphiker und Buchkünstler Professor Georg Alexander Mathey seinen . Geburtstag. G. A. Mathey wurde in Hermannstadt in Siebenbürgen geboren. Nach einem ku [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 8

    [..] er von Jahren zu sich in sein ewiges Reich gerufen. In stiller Trauer: Johann Hartig Johann Hartig u. Frau Anna, geb. Fleischhacker Gustav Hartig u. Frau Rosina, geb. Kräutner Johann Fuhrmann u. Frau Grete, geb. Hartig Enkelkinder und Anverwandte Herten-Langenbochum, den . September Mediascher Weg la Lerne leiden, ohne zu klagen Der Herr hat seinen treuen Diener, unseren lieben, guten Vater und Großvater Herrn Georg Gross evang. Pfarrer i. R. zu sich in den ewigen F [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2

    [..] geht unser Landsmann Wilhelm Kleisch, Stuttgart, , seinen . Geburtstag. Wilhelm Kleisch erlernte in Schäßburg das Kürschnerhandwerk und erweiterte in Kronstadt und Wien die in der Vaterstadt erworbenen Kenntnisse. Die Wanderjahre bis führten ihn nach Leipzig, Berlin, München, Paris, Amsterdam, London, in die Vereinigten Staaten von Nordamerika und nach Kanada. Nach seiner Rückkehr in die Heimat heiratete Wilhelm Kleisch in Mühlbach Josefine Wegmet un [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 3

    [..] en. -- Der Lechnitzer Posaunenchor, der auch die Festversammlung des Nachmittags durch seine Weisen würdig gestalten half, begleitete unter Leitung von Fritz Lieb die Choräle der Gemeinde. Organist war Rektor a. D. Georg Felker, Ortsvorsitzender Viktor Fabritz, der mit Männern und Frauen des Ortsverbandes die Sporthalle festlich geschmückt hatte, gebührt das Verdienst, sich mit großer Initiative für den glatten Ablauf der Veranstaltung eingesetzt zu haben. Er konnte in seinem [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 4

    [..] , Der Politiker (Der Sprachkampf, Das Jahr , Der Siebenbürgisch-Sächsisches Ehepaar mit zwei kleinen Kindern sucht als Haushaltshilfe siebenbürgisches Mädchen. Familienanschluß. Ort: Heidelberg. Eigenes Zimmer vorhanden. Angebote an die Schriftleätung erbeten. entscheidende Kampf), Der Märtyrer (Im Kerker, Urteil, Abschiedsbrief) und schließt mit dem ,,Augenzeugenbericht" des Pfarrers Georg Hintz aus Klausenburg über St. L. Roths Tod. Auch der Verlag hat das Seine zum Erf [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4

    [..] end des . Weltkriegs (Johann Wuscht); Vom Deutschtum in Altrumänien (Hans Petri); Ar' chiv und Museum der Dobrudschadeutschen (Otto Klett); Nachrufe für Fritz Heinz Reimesch, Professor Hans Koch, Samuel Gottlieb Brandsch, Heinrich Kipper, St. L. Roth, Stephan Kraft, Prof. Dr. Johann Liptak; Aufsätze über Erwin Tittes, über den buchenländischen Dichter Georg Drozdowski, den Banater Maler Prof. Schunbach und über Friedrich Hensel, den siebenbürgischen Leonidas; ferner eine ung [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 6

    [..] Kämpfe, den nun eine kleine völkische Minderheit um ihre Existenz führt. Und so scharen sich die Siebenbürger Sachsen enger denn je um ihre evangelische Kirche, die nun, Volkskirche im wahrsten Sinne des Wortes, in ihrem Bischof de facto auch das politische Oberhaupt der Volksgruppe stellt. In Georg D a n i e l T e u t s c h hat sie ihn gefunden. Ihm zur Seite steht der treue Freund F r a n z G e b b e , der auf publizistischem Gebiet im ,,Siebenbürgisch-Deutschen Wochenbla [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8

    [..] e".) Spenden für Rimsting Für den Neubau des Siebenbürger Heimes in Rimsting am Chiemsee sind vom . Juni bis . Juli von folgenden Landsleuten Spenden, eingegangen, für die wir herzlich danken: Lilli Andrae. Wien; Richard Adleff, Frankfurt/M.; Ernst Halanka, Ellwangen; Ella Schorsten. Hofheim; Georg Seidel, Hemmersheim; Johann Mieß, Hemmersheim; Johann Roth, München; Wilh. Schulleri. München; Wilh. Krämer, München; Albert Marzell, St. Goar; Andreas Hartmann, Goehsheim; [..]