SbZ-Archiv - Stichwort »Georg Roth«

Zur Suchanfrage wurden 3265 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 3

    [..] legen". Bischof D.Friedrich Teutsch schreibt (Die Sbg. Sa. in Verg. u. Ggw.,. Aufl. , W. Krafft, Hermannstadt, S. ): ,,Es sind im ganzen Köpfe herDie Siedlung in der Dürnau (Fortsetzung von Seite ) Einsatz des jetzigen Nachbarvaters Georg Daidrich, der in unermüdlichen Verhandlungen bei den zuständigen Stellenden Standpunkt der Siebenbürger vertrat, wurde vielen Landsleuten die Möglichkeit geboten, sich ein Stück Grund zur Erbauung eines Eigenheimes zu erwerben! [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 3

    [..] erbei. Bei Beginn der Feierstunde um Uhr war der Saalbau Schlösser bis auf den letzten Platz besetzt. Das Kammerorchester Wuppertal spielte einleitend zur Stefan-LudwigRoth-Feier die Arie aus der RirialdoSuite von Georg Friedrich Händel. Hierauf begrüßte der Kreisvorsitzende des Kreisverbandes Düsseldorf, Ing. Gustav D e u t s c h l ä n d e r , alle Erschienenen und die Vertreter der Landesregierung. Gedichtvorträge und Chöre, vorgetragen vom Kinderchor Herten-Langenbochum [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4

    [..] u des SiebenbürgerHelnies in Rimsting am Chiemsee sind vom . April bis . Mai von folgenden Landsleuiten Spenden eingegangen, für die wir herzlich danken: Günther Einschenk, Nördlingen; Friedrich Schuster. Tulling; Johann Brandscher. Elpersbach; Siegfried Wilk. Ludwigshafen: Johann Schuller, München: Grete Schulleri, Neuburg; Georg Reißner, NeBlbach; Josef Wagner. Windsheim; Michael Schön. München; Sara Müller. Forchhelm; Johann Sitz, Neustett: Gustav Matzenauer. Münc [..]

  • Folge 6 vom Juni 1959, S. 6

    [..] gender Beginn wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit der Süd'-Ost-Abteilung der AnbeitsgemieinschaftOst. Generalsekretär Dr. Otto Plaschka und der Bumdesobmann der Landsmannschaft der Siefoenlbürger Sachsen in Österreich, Dr. Hans Georg Herzog schickten dem Vortrag Biegrüßungsworte voraus. Seine Magnifizenz Dr.-Ing.. Schneider, Rektor der Technischen Hochschule, der Leiter der Abteilung' Süd-Ost, Dr. Piitz, und eine große Anzahl geistiger Größen und ernster Zuhörer'aus den Rei [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 3

    [..] as Lied: ,,Deiner Sprache, deiner Sitte". Ein Sprecher der Jugend wies in ein paar einleitenden Worten auf die Bedeutung dieser Feierstunde hin und las den Abschiedsbrief von Stephan Ludwig Roth an seine Kinder vor. Es folgte das Lied: ,,Zu Klausenburg im Ungarlande", und weitere Sprecher zitierten Textstellen aus dem Augenzeugenbericht von Pfarrer Georg Hintz über Stephan Ludwig Roths Tod. Dieser feierliche Programmverläuf wurde eindrucksvoll von dem Prasseln der hochauflode [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 4

    [..] iden entstandene Lied ,,Trage die Heimat im Herzen" erfuhr durch diesen Chor hier seine Erstaufführung, wofür dem Chor und seinem DirigenNachbarschaftstag der Zeidner: Prof. Dr. Hans Mieskes, Zeiden-Bonn, spricht ausgesuchten Programm, veranstaltet vom Landesverband Hessen. Der Vorsitzende Dr. Georg G u n e s c h begrüßte die Zeidner mit folgenden Worten: ,,Ich begrüße Sie liebe Landsleute aus Zeiden, die Sie aus Nah und Fern nach Offenbach gekommen sind, um hier die Gemeinsc [..]

  • Folge 5 vom Mai 1959, S. 6

    [..] reuen uns über die Jugend in Elixhausen, die dank ihrer Mühe eine rege und tätige Gruppe geworden ist. Familiennachrichten Johann S c h u l l e r , Sächsisch-Regen, starb am . April d. J. im . Lebensjahr in Salzburg. Nach jähriger wie andere Taüsende nach Österreich verschlagen, konnte er mit seiner Frau .Emma dm St. Georgen im Attergau Goldene Hochzeit feiern. Dann übersiedelte er zu seinem in Salzburg tätigen Sohn Alfred, dem er bis zu diesem Jahr fleißig un [..]

  • Folge 4 vom April 1959, S. 5

    [..] Wels Die Nachbarschaft Wels veranstaltete am Ostersonntag, dem . März d. J. gemeinsam mit der Musikkapelle der Siebenbürger Sachsen aus Vorchdorf, einem Singehör und einer Volkstanzgruppe, unter Leitung ihres be- . .währten Leiters Hans S c hus t e r, Lehrer in Vorchdorf, im Gasthof ,,Zum Guten Hirten" in Wels, einen bunten Abend. Der Beginn des bunten Abends wurde mit dem Marsch ,,Berglandskindier" von H. Schmdd eingeleitet. Nachbarvater und Siellvertr. Landesobmann Geo [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 2

    [..] n n e r t. Er lebt heute als jähriger im Kreise seiner Familie in der in der von der Baugenossenschaft ,,Neusiedler" errichteten Siedlung. Michael Konnert war es, der mit seinen damaligen Mitarbeitern, darunter auch dem jetzigen Jumgnaehbarvater Georg K l e i n -- in wahrlich selbstloser Arbeit alle Belange der Landsleute vertrat und die aus unserer Heimat mitgebrachten Sitten und Bräuche zu sichern wußte. Seit aber führt Nachbarvater H a l t r i c h di [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 2

    [..] Königreich proklamiert. Die freien Rumänen betrachten sich als Träger der Überlieferungen des Vaterlandes und halten an der wahren und unverfälschten Geschichte ihres Landes fest. Nach einer musikalischen Darbietung hielt Univ.-Prof. Dr. Georg S t a d t m ü e r die Festrede. In einer großangelegten Schau stellte er Geschichte, Kultur und Volkstum Rumäniens in ihre weltpolitischen Zusammenhänge. Sein Vortrag zeigte die Vielfalt innerhalb des Rumänentums und bewies zugleich [..]