SbZ-Archiv - Stichwort »Glück Und Gesundheit«

Zur Suchanfrage wurden 2327 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 12

    [..] tt-Sportheims, , in Augsburg statt. Beginn: Uhr, Saaleinlaß: ab Uhr. Es spielt die Gruppe ,,DEVIS". Für gute Stimmung sorgt außerdem die Faschingsgesellschaft ,,Hollaria" mit ihrem Programm ,,Dancing Musicbox". Wer sein Glück herausfordern möchte, kann dies bei der Tombola versuchen. Außerdem gibt es Überraschungen. Eintrittskarten zu DM ,- sind ab sofort im ,,Fotostudio ", , in Augsburg, erhältlich. Jürgen Scheiber Kreisgr [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 14

    [..] bitten wir, alle Adressenänderungen aus Österreich umgehend mitzuteilen an: Dr. Jost Linkner, Waidhausen , A- Wels, und aus Deutschland sowie anderen Ländern an: Kurt Gassner, Altes Land , D- Wiehl. Der Vorbereitungsausschuß Am .. feierte Frau Sara Hermann, geboren in Arkeden, wohnhaft in Bad Emstal, ihren . Geburtstag Glück, Gottes Segen und noch viele gesunde Jahre wünschen: Ehemann: Georg die Kinder: Kurt und Ehefrau Helga Johann und Ehefrau Karin die E [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 21

    [..] nen Zeit in dieser Zeitung noch einmal darauf hinweisen. Jeder sollte an eine rechtzeitige Zimmerreservierung denken. Der Vorstand der Nachbarschaft und der HOG wünschen auf diesem Wege allen Landsleuten hier und in der alten Heimat gesegnete Weihnachten sowie Gesundheit, Zufriedenheit, viel Glück und Erfolg im neuen Jahr. Im Namen des Vorstands: Georg Schneider Achtung Zieder! Nicht untätig gewesen ist der Vorstand der HOG Zied nach dem letzten Gemeindetreffen: auf zwei Vors [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 15

    [..] arrer Kenst, am . November begehen Sie Ihren . Geburtstag. Der Vorsitzende der HOG Deutsch-Zepling, Johann Schuller, der gesamte HOG-Vorstand und alle Zeplinger gratulieren Ihnen herzlich und wünschen Ihnen Gottes Segen, Gesundheit und noch viele glückliche Jahre im Kreise Ihrer Familie. An der Seite unseres verehrten Herrn Pfarrers Kenst begleiten Sie seit seiner Amtsübernahme im Jahre die Deutsch-Zeplinger und sind so selbst zur Zeplingerin geworden. Möge das noch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober Glückwunsch an Dr. Fritz Frank Das Board of Directors der Alliance of Transilvanian Saxons wünscht auch auf diesem Wege Dr. Fritz Frank viel Glück und Gesundheit zu seinem . Geburtstag. Wir gratulieren und danken ihm für die vielen Jahre, die er für das Sachsenvolk gearbeitet hat. Möge Gott ihm Gesundheit schenken, damit er noch lange Jahre aktiv für die Gemeinschaft wirken kann! Michael H. Bokesch Präsident Eine ,,große Zeit [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 10

    [..] en Landsmannschaften hier nicht nur eine neue Heimat gefunden haben, sondern auch zu wertvollen Mitbürgern der Stadt Weinheim geworden sind. Auch er dankte allen, die zur Vorbereitung und zum Gelingen dieses Festes beigetragen hatten, und wünschte viel Glück für die Zukunft. Erntedank ist auch ein Fest der Besinnung und des Rückblicks, und Pfarrer Michael Batzoni, der in Mannheim eine Pfarrstelle betreut, hatte sich das Gleichnis vom reichen Bauern aus dem Lukas-Evangelium au [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 5

    [..] deutscher Sprache und in sächsischer Mundart vor vollbesetzten Sälen aufgeführt worden. Im Frühjahr siedelte Helmut Mosberger mit seiner Familie nach Deutschland aus und kam nach Solms an der Lahn in Hessen. Hier hatte er das Glück, in den hessischen Schuldienst aufgenommen zu werden und weiter seinen Beruf als Lehrer ausüben zu können. Durch seine angenehme Art, auf Menschen einzugehen, lebte er sich rasch ein und fand in der Solmser Gemeinschaft viele Freunde. Ein Grun [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 8

    [..] nten. So gibt es nach Grimm eine ganz ähnliche Sage in den ,,Aventures du Mandarin Fum Hoam, soireö", deutsche Übersetzung Leipzig . Von älteren schriftlichen Überlieferungen sind weiter zu erwähnen: ,,Der hamelschen Kinder Ausgang" (Sam. Erich) und ,,Vom unglücklichen Ausgang der hamel. Kinder" (Dresden und Leipzig, ,) (Kirchmayer). In der erschienenen Sammlung siebenbürgischer Sagen von Friedrich Schuster ziehen ,,Die irregegangenen Kinder" dem Rattenfänger [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 8

    [..] ie ihn in leitende Positionen verschiedener Unternehmen beförderten. Seine Aufgeschlossenheit, Liebenswürdigkeit und seine sportliche Einstellung - er war ein begeisterter Fahrer schwerer Motorräder - verschafften ihm viele Freunde und Bewunderer. Das eheliche Glück fand er in Hermannstadt, wo er in die große Familie des Baumeisters J. Schebesch einheiratete. Auch ihn trafen die Wirren des Krieges hart und zerrissen die harmonische Familie. Das Kriegsende erlebte Wilhelm Wegm [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 8

    [..] en, deren Berufs- und gleicherweise geprägt wurden von fast hundert Jahren sächsischer Gegenwartsgeschichte, deren Bild und Wirken in unserer Erinnerung ganz gewiß einen hervorragenden Platz behalten werden. Wer das Glück hatte, mit Josefine Siegmund, geborene Welther, bekannt zu werden, blieb beeindruckt von der Geradheit ihrer Erscheinung, nicht weniger von dem Reichtum ihrer Erfahrungen, der Verläßlichkeit ihres Wesens und von der Vielfalt ihres Wissens. Sie spra [..]