SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 20 Beilage KuH:
[..] , b Lukas , Pr.: Johannes , Psalm , . So. . So. n. Trinitatis Max Õ . Mo. Ferdinand, Wiegand . Di. Angela, Angelika JUNI Monatsspruch: ,,Seid wachsam, steht fest im Glauben, seid mutig, seid stark! Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe." . Kor. , (E) . Mi. Kuno . Do. Elfe . Fr. Klothilde . Sa. Brunhilde Epheser , Lukas , () Pr.: Matthäus , Psalm , . So. . So. n. Trinitatis Winfried, Bonifatius . [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 5
[..] ngt damit bedacht werden sollen und sind dankbar, von einem hochrangigen, gebildeten und so feinfühligen Christen und Landsmann empfangen worden zu sein. Michael am vorletzten Vormittag: ,,Horst, ich glaube, unser Herrgott liebt uns ein klein wenig." ,,Wie soll ich das verstehen?" ,,Nun, als wir am Samstag (. Oktober) in Wien losfuhren hat es einige Minuten leicht geregnet, aber das war alles. Seither haben wir bestes Wetter Altweibersommer ist nichts dagegen. Für unsere [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 2
[..] u.a.m. Die Bürger verdienen ein Mindestmaß an solchen Leistungen, damit das Leben in unserer Stadt auch lebenswert wird. Nach jeder Investition kommt freilich die Rechnung, die man bezahlen muss. Nur glaube ich nicht, dass die Zahlungsmoral der Bürger steigt, wenn die Misere größer wird. Das ist natürlich ein Problem, wohl aber nicht das Einzige, mit dem Sie auf Anhieb konfrontiert wurden. Richtig. Viel schlimmer bestellt ist es um den Sozialwohnungsbau. Wir haben ganz viele [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 14 Beilage KuH:
[..] , gestützt auf den Pöbel, alle Machtmittel anwandte, die Kollektivisierung durchzusetzen. Dabei mussten die Dorfschullehrer im Auftrag der Partei entwürdigendste Kleinarbeit leisten. Da zerbrach sein Glaube an die Gerechtigkeit, Vernunft und Güte der Menschen. Zur gleichen Zeit jedoch wurde er auf die Kraft aufmerksam, die imstande ist, uns Menschen aus unserer Verkehrtheit zu befreien: die aus Christus kommende Liebe. begann Josef Polder mit dem Theologiestudium. Im Her [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 24
[..] dorf In stiller Trauer: Hermine Styhler, Mutter Kilian Styhler, Sohn Birgitt Styhler, Tochter Die Beerdigung fand am . September auf dem Waldfriedhof in Traunreut statt. Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung, Gedenken unsere Liebe. Aurelius Augustinus In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Schwager Johann Bretz * am . . am . . in Großprobstdorf in Mediasch In stiller Tr [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 3
[..] i erinnert sich an seine kulturellen Wurzeln: ,,Mein Elternhaus war von landsmannschaftlicher Tradition geprägt. Die Ausübung von Chorgesang, Tracht und Tanz waren familiär bedingt obligatorisch. Ich glaube aber, ich war der schlechteste Tänzer der Gruppe." Trotzdem hatte Hagen Jobi dieses ,,kulturelle Manko" nicht geschadet, weder privat, beruflich noch in seinem politischen Werdegang. ,,Ich wollte die Welt retten", begründet Hagen Jobi seinen Eintritt in die CDU mit einem A [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 24
[..] um jemand sitzen. Es gab so viele Zugaben, dass auch die Jugend müde zu Bett ging. Es war ein sehr schöner Tag und alle stimmten einem neuen Treffen zu, obwohl die Beteiligung heuer geringer war. Ich glaube im Namen aller sagen zu können: ,,Es kann euch leid tun, nicht dabei gewesen zu sein. Haltet euch für das nächste Treffen in drei Jahren den September frei!" Wiltrud Wagner [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 8
[..] elarten eines einzigen Motivs, das sich wie ein roter Faden durch den Roman zieht. Ähnlich verhält es sich mit der Religion. Auf der einen Seite steht der ursprüngliche, tief in der Natur verwurzelte Glaube der Bergvölker, auf der anderen die völlige Abkehr und Unterdrückung von Gott, wie sie im politischen System - symbolisiert durch den Schauplatz Bukarest - angestrebt wird. Allerdings vermeinen auch die Stadtbewohner bisweilen eine außergewöhnliche Kraft zu spüren, die ihr [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 17
[..] tadt. Seit Mai ist sie nun zu Hause in Traunreut. Liebe Frau Wagner, wir wünschen Ihnen alles Gute, die beste Gesundheit und Gottes Segen. Xorbert Klein Kronenfest ,,Die Erinnerungen bleiben, so glaube ich, so denkst auch du. Niemand darf sie uns verbieten, niemand hat das Recht dazu." Mit diesen einleitenden Worten begrüßte Norbert Klein. Vorsitzender der Kreisgruppe Traunreut, den . Bürgermeister der Stadt Traunreut, Franz Parzinger, den Kulturreferenten Reinhold Fuch [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 8
[..] ie ihn, ob er einen guten Anwalt habe. Doch, doch, er habe den Besten überhaupt, entgegnete er und zeigte nach oben. Und, siehe da, als die Olympischen Spiele in München begannen, hatte Timofejs Glaube zwar keine Berge versetzt (was bekanntlich jeder hergelaufene Heilige kann), aber immerhin den bereits abgesegneten Plan einer Reitbahn durch sein Anwesen vereitelt! Als die Kuppel seiner Kirche auch noch - im Unterschied zu anderen Olympiabauten - einen heftigen Sturm sch [..]









