SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung . Juli · Seite KIRCHeOHGIMÄTNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Ich glaube, hilf meinem Unglauben" Mk. , Orte kirchlichen Handelns Hat die Konfirmation noch einen Sinn? Liebe Leserinnen und Leser, Es gibt Situationen in unserem Leben, da sind wir völlig hilflos. Alles, woran wir geglaubt, woran wir uns festgehalten haben, fällt wie ein Kartenhaus zusammen. Go [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 10

    [..] men bitten sie Gott um Segen, um gute Rückkehr, um ein Wiedersehen. Wer sich für längere Zeit verabschiedet, macht sich Sorgen: Wie werden wir uns wieder sehen und ob wir uns wieder sehen? Doch unser Glaube an Gottes Geleit im Alltag sollte die Kraft haben, Sorgen zu vertreiben. Christen - so heißt es gelegentlich - erkenne man an ihren Lachfalten. Es gibt einen Brief von Martin Luther, den er elf Tage vor seinem Tod an seine klagende und um seine Gesundheit besorgte Frau in [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 15

    [..] nddessen gewann die Sonne langsam, aber sicher die Oberhand. Das Kronenfest begann mit einer kurzen Begrüßung der Kreisgruppenvorsitzendqn. Sie stellte fest, dass die Gemeinschaft der Kreisgruppe auf Glaube und Tradition basiere und der Leitsatz der Gemeindefestpredigt ,,Glaube ist nicht jedermanns Ding" leider wahr wäre, doch offensichtlich nicht auf die Anwesenden zutreffe. Danach erfreuten sich alle an dem farbenfrohen Aufmarsch und den Tänzen der Tanzgruppe Landshut. Die [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 6

    [..] schließlich seinen Planeten." Auch in dieser Hinsicht kann ,,der Blick aus dem All" wiederum hilfreich sein, wie Apolloll-Astronaut Michael Collins unter dem Eindruck seiner Mondreise vermerkt: ,,Ich glaube, der Blick aus dieser Entfernung könnte unschätzbar sein, um uns Menschen zu vereinen und gemeinsame Lösungen zu finden, indem wir feststellen, dass der Planet, den wir uns teilen, uns in einer Art vereint, die weitaus grundlegender und wichtiger ist als Unterschiede in Ha [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 11

    [..] r den Besitz von Büchern, - was für ein Schatz! Für Iorga war dieser Brukenthal doch nur einer von den Siebenbürger Sachsen, von den sa§ii din Ardeal, wie sie eben sind: Fidem genusque servabo Glaube und Art stets sei gewahrt! Hans Honter. ,,Ce sint si ce vor Sasii din Ardeal". Nun, sie sind evangelisch, alle zusammen, und das ist eine merkwürdige Geschichte. Da hatten die Türken schon fast ganz Ungarn erobert samt der Hauptstadt Budapest. Sie hatten Wien belagert und [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 18

    [..] Mathias Köber, im geistlichen Dienst der Gemeinde tätig war. Berta, geb. Barbarino, war seine Mutter. Die Vorfahren der Familie Köber waren unter der Kaiserin Maria Theresia wegen ihres evangelischen Glaubens aus Österreich ausgewiesen worden. Das geistliche Erbe aus jener Zeit ist in der Familie lebendig geblieben. Berthold Köber besuchte zunächst die Schulen seiner Vaterstadt. Nach Ablegung der Reifeprüfung folgte die Vorbereitung auf den Lehrer- und Pfarrerberuf an de [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 8

    [..] en, so Dr. Walchshöfer, habe die Landsmannschaft nicht mehr so sehr die Aufgabe, die Aussiedler zu betreuen, sondern sich vielmehr für den Erhalt der Identität und des ,,siebenbürgischen Charakters" (Glaube, Sprache, Pioniergeist, Weltoffenheit, Bodenständigkeit - so Walchshöfer) einzusetzen. Die promovierte Volkskundlerin Dr. Irmgard Sedler unterstrich, es sei in der heutigen Zeit der vielfachen Angebote an Integration klar, dass Einwanderungsgruppen viel für das aufnehmende [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 15

    [..] ischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, . Ausstellung: ,,Paris des Ostens - neu entdeckt", .-. Juni, Kassenhalle des Herkulessaals der Residenz. Ausstellung: ,,Der Glaube hat überlebt Glaube und Religion in der zeitgenössischen Kunst Rumäniens", .-. Juni, Ein-SäulenSaal der Residenz. Buch- und Fotoausstellung, ,,Rumänische Autoren im deutschsprachigen Raum", . Juni - . Juli (Eröffnung: . Juni, . Uhr), Haus des Deutschen Ostens, [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 23

    [..] wurde bei Kaffee und MandelVHefezopf rege geplaudert. Danach hielt Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Trägervereins Siebenbürgisches Museum in Gundelsheim, einen sehr interessanten Vortrag über Aberglaube in Siebenbürgen: ,,Gebrech, Gebrech flech ewech" - woraus ersichtlich ist, dass Volksglaube zum Volksbrauch wird. Sie berichtete ausführlich anhand vieler Beispiele über den Aberglauben sowohl der sächsischen als auch der rumänischen Bevölkerung. Sie wies darauf hin, dass [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 13

    [..] wei Sätzen sagen. Wahrheit ist nicht die Frucht unseres Forschens und Prüfens, sondern ein Widerfahrnis das den Einfältigen leichter zufällt, als den ,,Klugen und Weisen". Es gibt Grundwahrheiten des Glaubens, die konstant und unveränderlich sind: Dass Gott der Schöpfer Himmels und der Erde ist, dass wir Menschen von Gott abgefallen und Sünder sind und darum erlösungsbedürftig, dass Gott uns dennoch die Treue hält und dass Jesus Christus das Signal dieserTreue und unser Rette [..]