SbZ-Archiv - Stichwort »Gründung Der Blaskapellen In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 123 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 4

    [..] rt der vereinigten Burzenländer Blaskapellen. Auch organisatorisch werden sich die Burzenländer einbringen, indem sie Ordner für den Trachtenzug und Helfer für den Abzeichenverkauf stellen. Die SJD, die seit ihrer Gründung zum festen Ausrichterkreis des Heimattages gehört, wird in gewohnter Weise ihre vielen Programmpunkte durchführen, u.a. Fußball- und Volleyballturnier, das Nachwuchsprogramm, Beteiligung am Trachtenzug, Volkstanzveranstaltung, Zeltplatz sowie Infostand [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 1

    [..] CHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . September . Jahrgang Am . August konnte Dr. Fabritius in den Räumen der Geschäftsstelle des Verbandes in München knapp Interessierte zur Gründungsversammlung begrüßen. Er überbrachte Grüße des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer, der den Siebenbürgischen Wirtschaftsclub in Deutschland unterstützen möchte und diese Initiative mit Interesse begleitet. Weitere Grüße kamen von Emilia Müller, bayerische Staa [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 16

    [..] ielen Helfern, denen großer Dank gebührt. Souverän hat Gerlinde Theil die Gesamtleitung und Verantwortung für dieses gelungene Kronenfest gemeistert. Walter Klemm, Gerlinde Theil Kreisgruppe Ingolstadt Kreisverband Ingolstadt der UdV gegründet Am . Juli fand die Gründungsversammlung des Kreisverbandes Ingolstadt der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) der Ingolstädter CSU im Hotel Ammerland statt. Bei der Eröffnung unterstrich der CSU-Kreisvorsitzende Hans Süßba [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 16

    [..] wünschen ihm für die Zukunft die beste Gesundheit und noch viel Schaffenskraft. Seit wird die Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg musikalisch von Michael Bielz geleitet. Noch als stellvertretender Dirigent setzte sich Bielz für die Gründung einer verkleinerten -Mann-Besetzung ein, die auf Wunsch zusätzlich zur Stammbesetzung auftreten kann. Der musikalische Rahmen der Blaskapelle hat sich unter ihrem neuen Dirigenten erweitert. Neben der traditionellen böhmischen Blasmu [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 1

    [..] Dr. Harald Roth. Der siebenbürgische Historiker sprach über das Selbstbewusstsein, respektive das Selbstverständnis der Sachsen im Laufe der Jahrhunderte. Mit der HonterusMedaille wurde der Pädagoge Friedrich Philippi insbesondere für seine Tätigkeit als Leiter der Schulkommission des Siebenbürgenforums ausgezeichnet. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war bei diesem . Sachsentreffen durch den Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, auch Vorsitzender der we [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 21

    [..] rgisch-Sächsischen Kulturtagen nach Bonn Freitag, . September: Musikvortrag: ,,Haydn" im Haus Viktoria, Wuppertal Sonntag, . Oktober: Herbstfest im Haus Viktoria, Wuppertal A. Depner SächsischeTrachtenvielfalt am Rheinland-Pfalz-Tag Jahre seit der Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sind ein Grund, der Öffentlichkeit in Rheinland-Pfalz beim größten Landesfest, dem Festumzug des Rheinland-Pfalz-Tages, vorzuzeigen, dass wir auch nach über J [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 2

    [..] ) oder der Evangelischen Kirchengemeinde Neppendorf unter ( ) - besichtigt werden. Das Buch ,,Tradition im Wandel. Die evangelisch-lutherischen Gemeinden in Bessarabien -" stellte Dr. Cornelia Schlarb vor. Besprochen wurden die Zeitabschnitte Gründung und Konsolidierung -, die Zwischenkriegszeit sowie die Krisenzeit -, als der Kirchenbezirk Tarantino Teil der Evangelischen Landeskirche A.B. in Rumänien wurde. Ein traditioneller B [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 4

    [..] Benennung als Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. annahm. Das zunächst auf Bayern beschränkte Tätigkeitsfeld wurde auf das gesamte Bundesgebiet ausgedehnt. Es folgte von an die Gründung von Landesgruppen als Untergliederungen der Landsmannschaft in den einzelnen Bundesländern, deren letzte die gegründete Landesgruppe Saarland war. Im Rahmen der Landesgruppen bildeten sich Kreisgruppen und verschiedentlich auch Nachbarschaften. Herausragendes [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 19

    [..] olstadt viele Gäste ein, in der Mehrzahl Blasmusik-Liebhaber. An aufgestellten Bildtafeln konnte man dem Werdegang dieser Blaskapelle über viele Jahre folgen. Im ausgelegten Faltblatt konnte man einiges zur Entstehung und Gründung der Gruppe erfahren. Den Ausschlag zur Gründung einer Blasmusikkapelle gab die Teilnahme in einem Werksorchester der Firma Schubert & Salzer (heute Rieter) aus Ingolstadt, in der Willi Schatz, Hans Schoger, Michael Mitsch und Anton Potche mit [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 38

    [..] eil er in der Rumänischen Armee geblieben war, galt er als nicht vorbelastet. Faff wurde begnadigt, bekam Haus und Hof zurück. Man hatte gerne einen Sachsen im Gemeinderat, der zwischen Rumänen und Sachsen vermitteln konnte. Er nutzte diese Stellung, um sich für die Belange der Siebenbürger Sachsen einzusetzen. Er war die treibende Kraft bei der Gründung der örtlichen Genossenschaft, der Bäckerei, einer Entbindungsstation, der LPG. Das Restaurant im Heilbad und das Kino wurde [..]