SbZ-Archiv - Stichwort »Gründung Der Blaskapellen In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 123 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 5

    [..] führenden Vortrag liest der Autor aus dem neuen Erzählband ,,Vom mutigen Aaron". Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem . Oktober, um . Uhr, im Saal der Stadtbücherei Eichstätt, d, statt. Seit der Gründung der Föderation der Siebenbürger Sachsen touren abwechselnd Kulturgruppen aus Deutschland und Österreich durch Amerika und Kanada und umgekehrt. Anfangs jährlich, inzwischen im Zwei-Jahres-Rhythmus. Erstmals hat sich nun auch das Demokratische Forum d [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 7

    [..] atsoper als Chordirektor und Kapellmeister (Siebenbürgen und andere Landesteile waren eben als Folge des Ersten Weltkriegs dem österreichisch-ungarischen Staatsverbund entrissen und Rumänien zugeschlagen worden). Am Gründungsprozess der Oper war Klee selbst beteiligt. Nach einem Jahr erhielt er zudem einen Lehrauftrag für Tonsatz und Komposition an der Klausenburger rumänischen Musikakademie. Zu seinen Schülern gehörten dort der spätere namhafte rumänische Komponist, Musikwis [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 14

    [..] bergeben. Diese wurden einstimmig von der Versammlung angenommen, so dass die Kreisgruppe nun Mitglieder hat. Frau Daniel erläuterte die Trennung und den Beschluss des Landesverbandes. In einer Abstimmung entschieden sich alle dafür, dass wir nun unseren alten Namen, wie bei der Gründung , führen: ,,Kreisgruppe Passau". Frau Daniel wurde als Wahlleiterin gewählt und Herr Almen als Wahlhelfer. Folgende Mitglieder wurden in den Vorstand gewählt: Vorsitzender: Helmut Herm [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 19

    [..] r exzellente Klavierabend mit erfreulich viel Publikum von dem Bundesvorsitzenden, der in einem kurzen, aussagekräftigen Referat über die ,,grenzüberschreitende Kulturarbeit und die Intensivierung der kulturellen Beziehungen zwischen Bayern und Siebenbürgen" sprach. Er erinnerte an die Gründung dieser gastgebenden Gesellschaft am . Oktober , an dem just der gleiche Pianist Boldizsar Csiki-Adleff im erlesenen Barocksaal des Klosters Benediktbeuern ein Konzert gab. In den [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 2

    [..] einst sechs Mitarbeiter. Jetzt arbeiten dort nur noch zwei Festangestellte und ein freier Mitarbeiter, meldet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Wechselkurse der Rumänischen Nationalbank (BNR) am . Mai Euro ............................. , Lei US-Dollar...................... , Lei Drabenderhöhe feiert -jähriges Jubiläum Gründung von Hermannstadt In der Siebenbürgischen Zeitung vom . März erschienen im Zusammenhang mit der Gründung Hermanns [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 20

    [..] iden Tanzleiterinnen Christine Göltsch und Ines Wenzel auf die Bühne, um die Mitglieder der Gruppe und ihre Trachten vorzustellen. Wir erfuhren auch einiges über den Werdegang und die Erfolge der Gruppe, von ihrer Gründung bis hin zur sechsfachen Krönung als Sieger des Siebenbürgischsächsischen Volkstanzwettbewerbs. Mit den sieben Tänzen, die vom Publikum mit viel Applaus belohnt wurden, erreichte der Abend seinen Höhepunkt. Lukesch dankte den Heilbronner Gästen für ihre geko [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 3

    [..] t der Siebenbürger Sachsen vor Jahren im Rahmen einer Veranstaltung im Landtag zu gedenken. Zudem habe Kulturstaatssekretär Grosse-Brockhoff seine Teilnahme an der -jährigen Feier seit Gründung der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe, die vom . bis . Juni stattfindet, zugesagt. Der Bundesvorsitzende kündigte des Weiteren an, dass die von der Landsmannschaft initiierte Städtepartnerschaft zwischen Schäßburg und Dinkelsbühl im Rahmen eines Festaktes am [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 1

    [..] Jahren bestehenden Partnerschaft zwischen der Stadt Dinkelsbühl und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sei die gemeinsame Initiative für eine Städtepartnerschaft zwischen Dinkelsbühl und Schäßburg erwachsen, die im nächsten Jahr feierlich begründet wird. In vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den anderen rumäniendeutschen Landsmannschaften und den Heimatortsgemeinschaften werde sich die Landsmannschaft weiterhin für die Gründung neuer und den Ausbau bestehender St [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 2

    [..] idmet sich religiösen und karitativen Aufgaben und fungiert als Mittler zu den Kirchen in Deutschland wie zu der Evangelischen Kirche in Siebenbürgen. Kontakt: , München, Telefon: ( ) , Fax: ( ) -, E-Mail: Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung fördert seit der Gründung kulturelle und soziale Belange der Siebenbürger Sachsen. Dazu gehören Stipendien, Preise, Publikationen und die Erhaltung von Baudenk [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 4

    [..] er Landsleute in der Alpenrepublik, die ihre Organisation im letzten Jahr aus steuerlichen Gründen aus ,,Landsmannschaft" in ,,Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich" umbenannt haben. Diese Neuerung habe zur Gründung vieler selbstständiger Vereine geführt und habe sich insofern bewährt, als viele lokale Initiativen neu belegt wurden. Auf das gemeinsame Schicksal der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben verwies Georg Ledig, stellvertretender Bundesvorsitzend [..]