SbZ-Archiv - Stichwort »Grete Löw«

Zur Suchanfrage wurden 154 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 27

    [..] e Dich erlöst, ich habe Dich bei Deinem Namen gerufen, Du bist mein. (Jesaja ,) Voll Dankbarkeit für ihre Fürsorge und Liebe nehmen wir Abschied von unserer geliebten Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwägerin und Tante Anna Konnerth geb. Ehrmann * . . . . In stiller Trauer Annemarie mit Familie Stefan mit Familie Grete mit Familie die Enkel, Urenkel und alle Verwandten Die Trauerfeier fand am . . auf dem Friedhof in Wilhelmsdorf statt. A [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 6

    [..] s mit seinem Alten- und Pflegeheim besichtigt werden, sondern auch die Kulturstätten, die sich im Schloss befinden, denn sowohl die Siebenbürgische Bibliothek als auch das Siebenbürgische Museum haben an diesem Tag ihre Türen geöffnet. Aus dem Programm: Mitarbeiter stellen Ihnen die Einrichtung vor, das ,,Karpatenorchester" der Kreisgruppe Heilbronn begleitet den Tag musikalisch, eine Bilderausstellung von Grete Loew ist im Richard-Langer-Saal aufgebaut, Autorenlesung von Dag [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 37

    [..] uard mit Familie Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen, er will uns Stuf um Stufe heben, weiten ... Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde uns neuen Räumen jung entgegensenden. Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden ... Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde! Hermann Hesse Grete Loew * . . . . Hermannstadt Gundelsheim Nach einem erfüllten Leben in Liebe und Verantwortung für Menschen und Natur, umgeben von ihren gemalten Bildern, war [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 17

    [..] ohne Grenzen ­ Freundschaften ohne Grenzen Der Brückenbauer von Dinkelsbühl ,,Wot mauchst tea, Gang, mät denger Keah? Hä äs verbodda Feeld! Wießt tea et net, te setst jo geat, de Tofelt ugepeelt?" ­ ,,Herr Feeldschätz, och, ech bidden Ich dräm, verzoaht mir norr noch dett. Ech hun et wärlich net gewasst, und liësen kun ech net!" Diese Verse dichtete Grete Lienert-Zultner vor etwa hundert Jahren in Siebenbürgen über den einsichtigen Feldschütz, der den kleinen Jungen bedauerte [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 9

    [..] ler, . Januar in München . von Hermann Phleps, Archäologe, Kunsthistoriker, . April in Marburg . von Victor Bickerich, Chordirigent, Organist, Musikpädagoge, . Mai in Kronstadt . von Erich Hermann Müller von Asow, Musikwissenschaftler, . Juni in Berlin . von Richard Andreas Rieger, Ingenieur, Industrieller, . Juli in Hermannstadt . von Friedrich Julius Theodor Edler von Bausznern, Pfarrer, Musikwissenschaftler, . Dezember in [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 21

    [..] rau Florescu, hatten sich gleichwohl ins Gemüt der Zuhörer eingeschlichen. Begleitet von der Klarinette mit Andreas Hann von Hannenheim, der Flöte mit Isolde Kristyn-Petri sowie der Gitarre mit Günther Patschanda ertönten die schönsten Volkslieder wie ,,Äm Hontertstroch", ,,Et saß e kli Vijeltchen" sowie Lieder von Grete Lienert-Zultner, Anna SchullerSchullerus, Jutta Hörger, Hartmut Brand etc. Zwischen den Liedern erfolgten Rezitationen mit Gedichten oder den Texten einiger [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 29

    [..] omm (Papa Joe) * . . . . St. Louis/USA Osage Beach/USA von - in Gießhübel und Hermannstadt gelebt In Liebe und Dankbarkeit: Anneliese Homm Kenny, Jo-Anna, Marianne, Dana, Joey mit Familien Grete Ludwig Helmuth und Regina Ludwig Sigrid und Karl-Heinz Kenzel Christian und Uwe Loew Ein bewegtes und spannendes Leben ging zu Ende. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Mann, Vater, Schwiegervater und Opa Johann Stefan geboren . . g [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 8

    [..] cht nur gegen Oskar Pastior instrumentalisiert worden sind, um ihm am . Juni die IM-Verpflichtungserklärung abzupressen, sondern schon zwei Jahre vorher auch gegen seine Hermannstädter Bekannte Grete Löw, die wegen der Verwahrung und Verbreitung dieser Texte ­ wie Stefan Sienerth ausführlich dargelegt hat ­ am . September ,,zu sieben Jahren Haft und Entzug der bürgerlichen Rechte" verurteilt wurde. Um bei all dem Diskussionsbedarf, der hinsichtlich von Pastiors B [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 33

    [..] t am Ende eines mühsam gewordenen Weges. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Karl Johann Kloos * am . August am . Oktober in Heltau in Fröndenberg In tiefer Trauer: Gundula und Werner Hasis mit Bernd und Lars Ralf und Grete Kloos mit Sven und Bastian Urenkel Fynn Wir danken allen für die erwiesene Anteilnahme, die tröstenden Worte und Zuwendungen. Niemand ist der Herr seines Weges und kein Mensch hat die [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 25

    [..] , leichter falle. Zum Schluss gedachte sie aller Verstorbenen auf dem Denndorfer Friedhof und in unserem Großraum. Danach wurde das Treffen durch ein LiederPotpourri altbekannter Volkslieder in deutscher und sächsischer Sprache sowie ein Mundartgedicht, geschrieben von Grete Menning, eingeleitet. Der Aufforderung, in Tracht zu erscheinen, waren viele gefolgt. So begann der Nachmittag mit einem Trachtenaufmarsch gemeinsam mit der Nürnberger Tanzgruppe, die traditionelle Tänze [..]