SbZ-Archiv - Stichwort »Grete Lienert-Zultner«

Zur Suchanfrage wurden 257 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 16

    [..] ermannstadt", so unsere Parole an die Zuschauer, als wir im Festzug über das bucklige Kopfsteinpflaster in der brütenden Mittagssonne marschierten. Tags darauf ließ das Singspiel ,,Bäm Brännchen" von Grete Lienert-Zultner, aufgeführt im Brukenthal-Palais in Freck, unzählige Zuschauer, Freunde, Chorsänger, Schauspieler und Musikanten zusammenkommen. Die Aufführung, die Kulisse, das Wetter am Abend waren so perfekt, dass es uns erneut Gänsehaut und Heimatliebe spüren ließ. Wir [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 10

    [..] en Ååndert zem Dåånz, zem Dåånz ... Und huet hie de Trå mer gebroochen, me´ Schatz, dem ech båånd det Gepäsch, dro wäll ech mich näckestmih fråen und triëden ä lastije Råhen zem Dåånz, zem Dåånz ... Grete Lienert-Zultner Dåånz bä der Krien ,,Ta härzijet Medchen, kamm dåånz ta mät mir, norr dech wäll zem Dåånzen ech hunn." ,,Menj ienij Gepäschken, ech schinken et dir zem Zieche, wä gärn datt ich kunn." La, la, la ... Mer sängen end dåånzen, et låcht es der Må. Wä hiesch äs uc [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 10

    [..] d sonntags von . bis . Uhr, sowie freitags und samstags von . bis . Uhr besichtigt werden. CC Die Darbietung des Singspiels in siebenbürgisch-sächsischer Mundart ,,Beim Brännchen" von Grete Lienert-Zultner begeisterte bei der Brauchtumsveranstaltung des Heimattages in Dinkelsbühl ein breites Publikum. Die gelungene Veranstaltung war ein Gemeinschaftsprojekt der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Gemanagt wurde die bundesweite Aktion a [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 23

    [..] n Raiffeisenverein; Pfarrer Josef Haltrich, eine hervorragende Persönlichkeit, die in die Kulturgeschichte der Siebenbürger Sachsen einging; Anna Schuller-Schullerus, geschätzte Pädagogin, Dichterin; Grete Lienert-Zultner, die durch ihr Wirken und ihre Werke zu einer anerkannten und geschätzten Erzieherpersönlichkeit der Siebenbürger Sachsen wurde; Bischof Georg Paul Binder, dessen Eltern aus Schaas stammen; Lehrer Martin Müller schrieb die Chronik von Schaas; Paul Schuller ( [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 1

    [..] ........ Interview mit Doris Hutter ............................... Spendenaufruf für Schloss Horneck ............... Kulturspiegel .............................................. - Lieder von Grete Lienert-Zultner ..................... Wilhelm E. Roth zum Achtzigsten .................... Georg Dehio-Kulturpreis an Paul Philippi ........ Genealoge Christian Weiss verabschiedet ..... Filme über Siebenbürger Sachsen .................. ,,Donbass" von Jacques Sand [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 6

    [..] Juni . Kontakt: Koordination Elitestudiengang Osteuropastudien, Telefon: ( ) - , Fax: ( ) , E-Mail: Masterprogramm Osteuropastudien Grete Lienert-Zultner Der Owend kitt erunn Der Owend kitt erunn, wä friddlich äs et, wä ställ. Me Brännchen, ich kunn, ich kunn, well ich mät dir riëde wäll. Mät alle menjem Gläck kån norr za dir ech kunn, norr dir terf ech et son, wä gären datt ech en hunn. Ach Brännchen, keenst [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 13

    [..] chuller für seine Darbietung mit zwei Liedern von Andreas Schuller: Kutt, ir Med, sätzt äm mich nedder und Dro kunn ich wedder hiemen, bekannt unter dem Titel Bäm åålden Appelbum in der Vertonung von Grete Lienert-Zultner. Angelika Meltzer arbeitet an einem siebenbürgisch-sächsischen Liederbuch. Unter den Liederdichtern fehlten ihr biographische Daten zu Andreas Schuller. Die Recherche ergab: Er ist der Onkel von Frieder Schuller, der in Schaas geboren wurde und als jung [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 3

    [..] r erwachs`/ Freude für Sächsin und Sachs!" Doris Hutter Herrlicher Vorgeschmack auf das Open-Air-Erlebnis am . August Ein Höhepunkt des großen Sachsentreffens wird das Singspiel ,,Bäm Brännchen" von Grete Lienert-Zultner im Hof des Palais Brukenthal in Freck sein. Die Aufführung am . August um . Uhr inmitten historischer Kulisse bedeutet zugleich eine hochwertige kulturelle Heimkehr der ausgesiedelten Siebenbürger Sachsen. Für ein bleibendes Erlebnis sorgen ca. Zus [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 20

    [..] ens aufleben lassen und unter kompetenter Leitung Lieder singen. Chorleiterin Angelika Meltzer aus Fürth hat sich bereit erklärt, mit den Teilnehmerinnen Lieder aus dem Singspiel ,,Bäm Brännchen" von Grete Lienert-Zultner einzustudieren. Selbstverständlich werden auch altbekannte Lieder erklingen. Ein Kleiderkreisel wird ebenfalls organisiert. Beginn ist um . Uhr, Ende gegen . Uhr. Wir bitten um Anmeldungen bis zum . Mai bei Hertha Tezel, E-Mail: , [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 21

    [..] hling tausendmal." Freunde der siebenbürgisch-sächsischen Mundart kamen ebenfalls auf ihre Kosten mit dem Lied ,,Die Schnigleckelchen blähn" (Die Schneeglöckchen blüh`n). Melodie und Text stammen von Grete Lienert-Zultner, die in ihren Zeilen an ein liebliches Tal in der Nähe von Schäßburg erinnert. Über die Freunde im Leben, die uns viel geben, erzählt das Lied ,,Freude und Freunde" nach einem Satz von Manfred Bühler, den der Chor bei einem Auftritt persönlich kennenlernte u [..]