SbZ-Archiv - Stichwort »Grossbritannien«

Zur Suchanfrage wurden 223 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 2

    [..] Seite . . März RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Jahre diplomatische Beziehungen Bukarest ­ Vor Jahren, am . Februar , beschlossen Deutschland, Frankreich und Großbritannien in einer gemeinsamen Note die Anerkennung Rumäniens und die Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Im Zuge des Jubiläums sind verschiedene Veranstaltungen geplant. Ende März finden in Bukarest eine Fernsehdebatte sowie eine Ausstellung historischer Schriftstücke und Dokumente aus dies [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 11

    [..] issenschaftliche Studien und Artikel zu Mozart und Bach sowie Paul Richter, Sigismund Todu, Béla Bartók, Gabriel Reilich, Valentin Greff-Bakfark, W. G. Berger und George Enescu, zudem eine umfassende Harmonielehre für den Hochschulunterricht. Seine Kompositionen wurden in Italien, Deutschland, Ungarn, Österreich, Frankreich, Großbritannien, den Vereinigten Staaten, Finnland, Holland, Dänemark, der Schweiz, Japan und Südafrika aufgeführt. Hans-Peter Türks musikalische Vision s [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 7

    [..] und Dr. Ralf T. Göllner vom Ungarischen Institut. Friederike Mönninghoff Donau-Karpatenraum . Internationales Diplomanden- und Doktorandenkolloquium in Regensburg Vom . bis . November tagte eine Gruppe von Historikern, Politologen, Geographen, Literatur- und Religionswissenschaftlern aus Ungarn, Rumänien, Polen, Großbritannien, Österreich und Deutschland in den Räumen des Wissenschaftszentrums Ost- und Südosteuropa in Regensburg. Aktuelle Projekte zur Geschichte und [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 18

    [..] Es war jene Zeit, als die Anti-Hitler-Koalition zerbrach und Moskau im Oktober in seiner Besatzungszone die ,,Deutsche Demokratische Republik" ausrief, mit der Berliner Blockade begann und somit den USA, Großbritannien und Frankreich zu verstehen gab, dass der gesamte Ostblock zu seinem Einflussbereich gehört. Beide Seiten begannen ,,propagandistisch" aufzurüsten mit der Absicht, die Völker der ,,anderen" Seite in ihrem Sinne zu beeinflussen. In diese Zeit fällt die Ents [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 11

    [..] aber nicht nur deshalb von Bedeutung. Im Vorfeld und in der Folge dieser politischen Veränderungen für Deutschland fielen auch wichtige Entscheidungen in der Vertriebenenpolitik. Im April beschlossen die drei Westmächte Großbritannien, die Vereinigten Staaten von Amerika und Frankreich den wirtschaftlichen und politischen Zusammenschluss ihrer Besatzungszonen in Deutschland, für die ein gemeinsames Besatzungsstatut gelten sollte. Das Grundgesetz, das der Parlamentarische [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 16

    [..] os, der böse Wolf Stefan, kann gegen die verbündeten guten Tiere in einer weiteren Geschichte nichts ausrichten. Eine auffallende ,,Lichtgestalt" unter all den Tieren ist Fredi, der schlaue und tapfere Fuchs, der in jeder noch so brenzligen Situation eine Lösung findet, der sogar dem Fuchsjagd-Wüten in Großbritannien ein Ende zu setzen vermag. Sehr gut gelungen und mit umwerfendem Humor erzählt ist auch ,,Mumers große Katzenparty" in Anlehnung an das Gedicht ,,Die Katzen und [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 13

    [..] minentesten Freunde von Deutschweißkirch ist Prinz Charles von Wales, der kurz vor Pfingsten erneut in dem Dorf zu Besuch war und von allen Leckerbissen, die ihm aufgewartet wurden, die Rhabarbermarmelade am meisten lobte. Er nahm ein Glas davon mit nach Großbritannien. Prinz Charles in Siebenbürgen Den kürzlich in Kraft getretenen Frühjahrsplan nehmen wir zum Anlass, um die Flugverbindungen aus Deutschland nach Siebenbürgen aufzulisten. Wegen der Bedeutung für den Südosten S [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 2

    [..] he Kulturministerium in Zusammenarbeit mit dem Bürgermeisteramt der Stadt. Die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien berichtete. Unter den Teilnehmern waren Fachleute des UNESCO-Weltkulturerbezentrums wie Tamás Fejérdy aus Ungarn und Dennis Rodwell aus Großbritannien sowie des Internationalen Rats für Denkmalpflege (ICOMOS), wie Dr. Christoph Machat aus Deutschland und Ray Bondin aus Malta. Ebenfalls dabei waren Experten des Internationalen Zentrums für Kulturgutschutz (IC [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 2

    [..] Seite . . November RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Europäischer Verwaltungspreis für Bukarest Bukarest ­ Sechs Verwaltungen aus Belgien, Deutschland, Großbritannien, Rumänien und Schweden erhalten den von der BertelsmannStiftung, der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften und der European Group of Public Administration in Brüssel ausgelobten ,,European Public Sector Award" ­ den Europäischen Verwaltungspreis. Der Preis wurde in den Themenbereichen ,,Gem [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 11

    [..] hre alt und stammen aus Ortschaften Rumäniens. Prozent der Befragten sehen die Korruption in Rumänien als eine Schande und die Hälfte ist der Ansicht, dass Rumänien auf politischem Terrain kein stabiles Land sei. Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien gelten als Länder mit wirtschaftlicher Vorbildfunktion, Bulgarien, Albanien und Moldawien werden hingegen als schlechtes Beispiel empfunden. Eine weitere Umfrage, die in Deutschland durchgeführt wurde, ergab, [..]