SbZ-Archiv - Stichwort »Guendisch«

Zur Suchanfrage wurden 1527 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 1

    [..] rüßte Helge Krempels, der Vorsitzende des Schlossvereins, im Festsaal ,,Johannes Honterus" die Teilnehmenden sowie die Ehrengäste Dr. Vlad Vasiliu, Generalkonsul Rumäniens in Stuttgart, Harry Lutsch, Vorsitzender des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen, mehrere Vertreter des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Ulrich Andreas Wien, Vorsitzender des Hermannstädter Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Dr. Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Sieb [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 4

    [..] er Vogelweide und ein Troubadourenlied in okzitanischer (altfranzösischer) Sprache vorgetragen. Instrumente wie Laute, Geige, Portativ, Tamborello, Bass-Trommel und Maultrommel kamen zum Einsatz. Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch referierte zur Einwanderung der Siebenbürger Sachsen, wobei der ,,Goldene Freibrief", das Andreanum, im Fokus stand. Der Freibrief wurde auf Pergament geschrieben, das königliche Siegel in Wachs gedrückt. ,,Golden" ist er in seiner Bedeutsamkeit für die [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 2

    [..] achtung Dieser Folge liegt eine Broschüre der Stiftung Siebenbürgische Bilbliothek bei. Zentrales Büro der Siebenbürgischen Bibliothek, . Ehemals Sitz der Geschäftsführung unter Balduin Herter, Konrad Gündisch und Harald Roth. Foto: Ingrid Schiel Herta Daniel eröffnete die Besprechung in Vertretung des Landesvorsitzenden Christian Knauer, der ,,Deutsche-Bahn-verspätet" dazukam, und dankte Dr. Petra Loibl für diese sehr wichtige Einladung in den Bayerischen Landtag. Im Lau [..]

  • Beilage WuW: Folge 5 vom März 2024, S. 9

    [..] rten die vorausgehenden Umstände und Ereignisse, die gute Jahre später zur Verleihung des Goldenen Freibriefs an die Siedler in Siebenbürgen führten. Die darauffolgenden Vorträge, unter anderem von Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Dr. Martin Armgart, Kende Varga und Dr. iur. habil. Katalin Gönczi, beleuchteten die wechselvolle Siedlungsgeschichte der Siebenbürger Sachsen, die Anwesenheit des Deutschen Ritterordens in dem Landstrich und nicht zuletzt den Inhalt und die Ausw [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 4

    [..] ng im Festsaal ,,Siebenbürgisch-Sächsische Trachtenlandschaft in Miniatur" von Karl Untch. .-. Uhr: ,,Mittelalterliche Klänge", mit Kerstin und Rupert Bopp umrahmen den Vortrag: ,, Jahre Goldener Freibrief ­ Die Bedeutung des Andreanums in der Geschichte der Siebenbürger Sachsen" von Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch. . Uhr: ,,Mit dem Ostfahrerlied ins mittelalterliche Siebenbürgen" ­ siebenbürgisch-sächsisches altes Liedgut wird lebendig mit De Ldertrun. Samstag, [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 13

    [..] , Brigitte Drodtloff, von den Podiumsgästen wissen. Dass er Sachse war und damit nicht zum Kanon der staatlich anerkannten rumänischen Persönlichkeiten gehört, könnte eine Rolle spielen. Wie Historiker Dr. Konrad Gündisch aber betonte, fehle es auch an einer zusammenhängen Biografie Brukenthals in rumänischer Sprache. Bekannt geworden sei er einigen Rumänen tatsächlich erst im September , als ihm zu Ehren eine Statue vor dem Brukenthal-Palais aufgestellt wurde [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 18

    [..] Uhr, der Eintritt ist frei. Das Gemeindehaus ist in ca. fünf Gehminuten vom Bahnhof Rüsselsheim oder dem Parkplatz am Main zu erreichen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Ortrun Maurer Kreisgruppe Düsseldorf Karin Gündisch liest ,,Die geheimen Seiten des Lebens" Die Kreisgruppe Düsseldorf lädt zu einer Autorenlesung mit Karin Gündisch für Samstag, den . Februar, . Uhr, ins Gerhart-Hauptmann-Haus, , in Düsseldorf ein. Gündischs Roman ,,Die [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 3

    [..] ach Auszug des langjährigen Mieters, wurde das Haus saniert: Dämmung der innenliegenden Räume im Erdgeschoss, Streich- und Bodenbelagsarbeiten, neue Einbauküche, Arbeiten im Kellergeschoss, Ausbesserung der Außenfassade. Hartmut Gündisch, Dr. Axel Froese und Arno Drotleff haben den Umbau innerhalb weniger Monate ehrenamtlich geplant, beauftragt und fertiggestellt. Das Pförtnerhaus konnte danach zu einer höheren Miete vermietet werden. Die Investition des Schlossvereins v [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 11

    [..] . Januar · K U LT U R S P I E G E L (Fortsetzung von Seite ) ,,Zur Herkunftsfrage und Datierung der Auswanderung der nachmaligen Siebenburger Sachsen" referierte Hon.Prof. Dr. Konrad Gündisch, Historiker aus München. Zunächst schilderte er die allgemeine politische Lage in Ungarn im . Jahrhundert und die Notwendigkeit, ,,Gäste" ins Königreich zu rufen, um die Wirtschaft zu entwickeln und die Landesverteidigung zu gewährleisten. Diese vom Staatsgründer Stefan I. d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 15

    [..] nen Film ,,Auf Brukenthals Spuren" vor, den er im Auftrag des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt gemacht hat. Anschließend führt Florin Besoiu ein Gespräch mit dem Historiker Dr. Konrad Gündisch, das von Brigitte Drodtloff moderiert wird. ,,Irtel-Abend" im Münchener Haus des Deutschen Ostens Der siebenbürgische Musikpädagoge und Komponist Ernst Irtel () steht im Mittelpunkt eines Konzertes, das am Samstag, den . Februar, um . Uhr im Haus des [..]