SbZ-Archiv - Stichwort »Gusti%23«

Zur Suchanfrage wurden 196 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 5

    [..] tag. Nach dem Bericht der Altschaft erfolgte die Neuwahl der Nachbarschaftsleitung. Nachbarvater wurde wieder Johann C z e f f , Nachbarmutter Aline Z i m m e r m a n n . Unterstützt werden diese von ihren jungen Stellvertretern Helmine K r a u s und Martin A n ders-Kraus. Mit Gusti Kr am er als Kassier und Gerda S c h a r s a c h als zweite Nachbarmutter ist die Leitung der Nachbarschaft in bewährten Händen. Ein kleiner, von Aline Zimmermann verfaßter Einakter, zeigte in hei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 4

    [..] orragende Kennerin sie galt. Eine ungewöhnliche Befähigung zum freien Vortrag führte sie immer wieder auf Reisen auch ins Ausland (Berlin, Kopenhagen u. a.). Mit Kapazitäten nicht zuletzt ihres Vaterlandes befreundet -- Nicolae Iorga, George Oprescu, Dimitrie Gusti --, Mitarbeiterin Karl Kurt Kleins, Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Institutionen, an der Reorganisierung volkskundlicher Museen beteiligt und durch eigene Forschungsmethoden über Rumänien hinaus bekannt: dies [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 8

    [..] rbeitern bekannt, daß mein lieber Mann, unser lieber Bruder, Vater, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater Josef Klusch ehem. Fabrikant in Hermannstadt am . März im Alter von Jahren nach einem arbeitsamen Leben entschlafen ist. Wir haben ihn am . April in Gandelsheim beerdigt. In stiller Trauer: Hermine Klusch, geb. Dragon, Gundelsheim Leopoldine Baumann, geb. Klusch, Ehrenstetten Josefine Klusch, Gundelsheim Fritz Klusch, Neugersdorf/Sa Ernst Klusch, Hermannsta [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 2

    [..] bringen in verschiedenen Ländern Donau - Balkan - Europas Ansätze, agrarwissenschaftliche und -revolutionäre Forderungen, die das bäuerliche Genossenschaftswesen, die Strukturbereinigung der Besitzgrößen, Entschuldung, Technisierung und ein verbessertes Ausbildungswesen in den Landwirtschaften zum Ziele haben. Die ,,Volkstümler" Ungarns, die Dorfsoziologen unter D. Gusti in Rumänien einzelne Reformen, der Zwang zur Wettbewerbsfähigkeit auf den Auslandsmärkten haben -- meist j [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 3

    [..] eiben der Jugend bei Tanz und Unterhaltung, Speise und Trank in bester Stimmung bis . Uhr morgens. Es sang der bekannte Schlagersänger Landsmann Jan Berthold, und die ,,Schwarzen Raben" spielten, dirigiert von Gusti Gross, zum Tanz auf. Der festliche Sonntag Der festliche Sonntag begann mit einem Weckruf der Blasmusikkapellen aus Bad Hall und Elixhausen-Sachsenheim, die durch die Straßen der festlich beflaggten Stadt zogen. Ein herrlicher Spätsommertag, an dem sich Sonnens [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 3

    [..] , der Klausenburger Stadtpfarrer Richard Alberti, sagte später oft: Wenn Kisch nicht unter der Kanzel saß und ich mich über die Predigt mit ihm nicht aussprechen konnte, war mir die Kirche leer! Ein Vierteljahr vor seinem Tod schrieb Kisch seinem treuesten Gefolgsmann als ,,Gruß seines wohlgesinnten Kisch Gusti" u.a.: ,,In wie viel Not / hat nicht der gnädige Gott / über Dich Flügel gebreitet! / Von Gottes Gnaden bin ich, was ich bin. Servus. Dein K. Gusti, der Auferstandene. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 5

    [..] e als Ehrengäste, sowohl zum Gottesdienst als auch zum Farblichtbildervortrag erschienen waren. Der Heimattag in Wels, der Siebenbürgerball in Wien und die Adventsspiele der Vorweihnachtsfeier, die Ausschußmitglied Gusti Kramer in Bildern vorführte, wurden von Obmann Wagner erläutert. Ehrengäste und Zuschauer waren erstaunt ob der Fülle des Gebotenen. Nach freundlicher Bewirtung bei Ortsvertrauensmann Michael Wagner führte Gusti Kramer die fünf Wiener Delegierten wieder heim. [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 3

    [..] irektor desAnsbacher Gymnasiums Carolinum, Hans Philippi, hat seit alljährlich an den siebenbürgischsächsischenJugendlagern und bald auch an den Tagungen des Arbeitskreises junger Siebenbürger Sachsen teilgenommen. In diesen Gemeinschaften lernte er seine Frau Gusti, geb. Draaser kennen, mit der er die Sommerlager Gundelsheim (), Attersee () und Berlin () leitete. Seit ist er als Schriftführer der Sprecher des Vertrauensrates dos Arbeitskreises junger Si [..]

  • Beilage LdH: Folge 141 vom Juli 1965, S. 4

    [..] zum Abdruck im ,,Licht der Heimat" odei im Jahrbuch des ,,Giebenbürgischsächsischen Haustalendeis" zur Beifügung zu stellen. Vermahlung: Am ll). Juli heirateten in Naumburg bei Kassel Stadtvikai Hans Gelch P h i l i p p ! , München , Möhlstiaße , und Gusti, geb. D i a a s e i. Für das ,,Licht der Heimat" spendeten im Juni DM . Elfr. Wermescher, Anni Schmidt, Martin Roth sen., Doraliese Schmidt, Paul Mooser, Guido Scharsach, Johann Huprich, Mich. Adam; DM .-Helene Bre [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 8

    [..] «! Nach langem, schwerem, mit großer Geduld ertragenem Leiden ist unsere liebe Mutter, Oma, Schwester und Tante Frau Johanna Schulleri geb. Theil im . Lebensjahr von uns gegangen. München , den . Juni In tiefer Trauer: Rolf und Mariane Schulleri Sohn und Schwiegertochter, München Ruth und Anita, Enkel, München Fritz und Gusti Theil Bruder und Schwägerin, Hermannstadt sowie alle Verwandten Mein lieber Mann, unser guter Vater und Großvater Johann Gärt [..]