SbZ-Archiv - Stichwort »HOG Regionalgruppe Burzenland«

Zur Suchanfrage wurden 95 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 19

    [..] oder Dorfchroniken verwirklicht werden. Die Heimatgemeinschaften wären Zellen der Landsmannschaft, in denen besonders produktiv gearbeitet werde, betonte Kaufmes. Als auch Rudolf That bestätigte, dass die Zeit zur Gründung einer HOG reif und auf diese Weise die Finanzierung und Herausgabe der Brenndorfer Chronik gesichert sei, bat Robert Kaufmes die versammelten Brenndorfer um Vorschläge für einen Vorstand. Nach den Wahlen und der ersten konstituierenden Sitzung des Vorstande [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 4

    [..] ortrag war vor zwei Jahren in Bergeis Essayband ,,Gesichter einer Landschaft" in der Edition Wort und Welt erschienen. Über die aktuelle Lage der rumänischen Landwirtschaft referierte Dipl.-Ing. Michael Brenndörfer, Vorsitzender der HOG Bartholomae und Mitarbeiter des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL), einer Beratungsinstitution im Bereich des Technologietransfers. Brenndörfer nimmtjährlich an der ,,Agraria", der Internationalen Landwirts [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 3

    [..] lten werden, wenn sie anderen Konfessionen übergeben werden, wie positive Beispiele in Nordsiebenbürgen belegen. Aus Wortmeldungen der Teilnehmer wurde deutlich, dass sich bereits viele Heimatortsgemeinschaften in ihrer alten Heimat einsetzen: Erwin Thot sprach über die HOG DeutschTekes, die, dem Beispiel vieler anderer Gemeinden folgend, das Pfarrhaus in Tekes in ein Gästehaus umwandeln will, Hans Moyrer berichtete über die Aktivitäten der HOG Pretai, die mit relativ wenig G [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 3

    [..] n. Nach Ansicht von Karl-Heinz Brenndörfer handelt es sich um ein ,,sehr heikles Thema, das in den einzelnen Vorständen der Heimatortsgemeinschaften erst durchgesetzt werden muss". Es hänge nun vonjeder HOG ab, ob und wie die Kurzchronik ihrer jeweiligen Gemeinde in deutscher Sprache erstellt und ins Rumänische übersetzt wird, fasste der Vorsitzende der HOG-Regionalgruppe Burzenland, Volkmar Kraus (Zeiden), zusammen. Damit erhält auch die seit mehreren Jahren geplante Burzenl [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 26

    [..] iesem Grund bitten wir jene, die in letzter Zeit umgezogen sind, ihre neue Adresse bis zum . Februar Peter Simon, , Augsburg, Telefon: () , mitzuteilen. RobertAuner Maria-Ball der HOG Nieder-Eidisch in Rottendorf Die Siebenbürgische Trachten- und Tanzgruppe Rottendorf der HOG Nieder-Eidisch veranstaltet ihren beliebten Maria-Ball am Samstag, dem . Januar, ab . Uhr (Saaleinlass: ab . Uhr), in der Rottendorfer Erasmus-NeustetterHalle. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 7

    [..] skundemuseums, die die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt und zusammen mit Martin Rill, dem Initiator der Ausstellung, die Konzeption erarbeitet hat. Michael Trein, Vorsitzender der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Tartlau, sprach seitens der Burzenländer Heimatortsgemeinschaften über deren Aktivitäten, Treffen, Veröffentlichungen, Dokumentationsarbeit und Einsatz zum Erhalt der Denkmäler in Siebenbürgen. Er bekräftigte den Willen der Heimatortsgemeinschaften, die Verbindung z [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 4

    [..] gegeben hat: Vor hatten nur vier HOGs ein eigenes Heimatblatt, durch die jährliche Arbeitstagungen haben mittlerweile alle Burzeniänder HOGs eine eigene Publikation oder ein Mitteilungsblatt (wie die HOG Kronstadt). Die Nachbarväter pflegen weiterhin engen Kontakt zu ihren Heimatgemeinden, um gezielt Hilfe leisten zu können, beispielsweise durch Sach- oder Geldspenden für bedürftige Landsleute, Weihnachtsbescherung und Lebensmittelpakete. Auch für Renovierungsarbeite [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 6

    [..] chland. Wie Brenndörfer feststellte, feiern einige Heimatortsgemeinschaften bald ihr jähriges Jubiläum seit ihrer Gründung: die Heimatgemeinschaft Heldsdorf wurde ins Leben gerufen, die Zeidner Nachbarschaft und die HOG Neustadt . Die Vereine schafften sich bald auch eigene Nachrichtenblätter, angefangen vom ,,Zeidner Gruß" , dem ersten siebenbürgisch-sächsischen Heimatblatt in Deutschland überhaupt, bis hin zum ,,Bartholomäer Mitteilungsblatt" , die h [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 13

    [..] ell der Schwarzburg ausstellte. Eine Dokumentation zur Entstehungsgeschichte des ,,Zeidner Gruß" hatte Balduin Herter zusammengestellt, der übrigens das Heimatblatt der Zeidner Nachbarschaft gegründet hatte. Es war das erste Nachrichtenblatt siebenbürgisch-sächsischer Nachbarschaften/HOG in Deutschland und erscheint halbjährlich. Klaus Tartier zeigte Möglichkeiten auf, die sich am PC in der Familienforschung ergeben. Sehenswert war u.a. seine Karte mit dem Verbreitungsge [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 5

    [..] tumsveranstaltung am Samstag, . Uhr, stellt die Bockelung einer sächsischen Braut aus dem Burzenland in ihren Mittelpunkt. Den größten Teil der Veranstaltung bestreiten die Tartlauer, die auch im Männer-Oktett der HOG Tartlau und der Siebenbürger Blaskapelle Böblingen, beide unter der Leitung von Johann Bruss, mitwirken. Ihr Debüt feiert dabei die Honigberger Tanzgruppe unter Kuno Thiess, die Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen Weiteres Vorgehen erörtert Nac [..]