SbZ-Archiv - Stichwort »HOG Streitfort«

Zur Suchanfrage wurden 47 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 15

    [..] sere Tracht vertreten, zwar nur vereinzelt, doch stolz präsentiert. Ein wunderbares Bild. Vielleicht kann sich das nächstes Jahr wiederholen und es gibt noch einige Mitwirkende mehr. Wiltrud Wagner Kreisgruppe Ingolstadt Gemeinsam mit der HOG Großscheuern beim Heimattag Es wäre unvorstellbar, den Heimattag nicht in Dinkelsbühl, der Stadt an der Wörnitz mit ihrem mittelalterlichen Flair, abzuhalten. Ringmauern und Wehrtürme haben nicht nur diese Stadt im Laufe der Geschichte b [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 2

    [..] rörtert. Werner Hans Lauk, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest, und die anderen Teilnehmer werden hinterfragen, inwiefern die Siebenbürger Sachsen Heimat gefunden und ob mehrfache Heimat überhaupt möglich ist. Dr. Hans-Georg Franchy, Vorsitzender der HOG Bistritz-Nösen, wird die Sichtweise der Nordsiebenbürger einbringen und über die Bemühungen der Stadt Bistritz um Städtepartnerschaften mit Wels (Oberösterreich) und Wiehl (NordrheinWestfalen) berichten. Al [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 25

    [..] Nässe hat veranlasst, dass die Balken vermodert sind. Dies ist leider nur der Anfang, es könnte so weitergehen, bis eines Tages gar nichts mehr steht. Liebe Landsleute, seht Euch bitte die Fotos der HOG Streitfort (auch Bildergalerie) an. Dies ist auch ein Aufruf an alle ehemaligen Streitforter Dorfbewohner, Nachkommen von Streitfortern, Freunde aus Siebenbürgen und Übersee, Freunde unserer siebenbürgischen Kirchenburgen zur Erhaltung der Streitfurter Kirchenburg. Seit länge [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 20

    [..] uer Pfarrscheune erneuert Liebe Großauerinnen, liebe Großauer, zuerst eine gute Nachricht: Die Scheune im Pfarrhof in Großau hat zur Hofseite hin ein neues Tor bekommen. Dank der unermüdlichen Arbeit unseres Kurators Mathias Krauss und einer bescheidenen finanziellen Unterstützung der HOG Großau ist dieses Bauvorhaben umgesetzt worden. Die Renovierung soll jedoch weiter gehen. Ein neues Tor soll auch zur Straßenseite eingebaut werden. Ebenso sollen in die ehemalige Pfarrscheu [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 9

    [..] rleitung), Xaver Detzel (Chor), Gertraud Winter (Jugendchor und Musikalische Früherziehung) und Bettina Wallbrecht (Tanz, Organisation). Die Gesamtleitung lag in den Händen von Wolfgang Meschendörfer und Johannes Killyen. Besonders zu danken ist folgenden Unterstützern: Innenministerium Baden-Württemberg, Kulturreferentin für Südosteuropa im Donauschwäbischen Zentralmuseum, HOG Kronstadt, HD Hermannstadt, Nachbarschaft Zeiden und HOG Bartholomae. Johannes Killyen Helmut Sadle [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 6

    [..] . Wolfram G. Theilemann. Die Ausstellung ist zu empfehlen für alle Landsleute und Volkskunst-Interessenten. Herzlicher Dank gebührt Wolfram Theilemann, Leiter des Landeskirchlichen Museums, Edith Rothbächer, den Heimatortsgemeinschaften (HOG) und allen Helfern und Helferinnen. Dietmar Melzer Neue Attraktion im Friedrich-TeutschHaus in Hermannstadt Puppe der weiß gebockelten, verheirateten Frau aus Keisd. Fotos: Edith Rothbächer Puppe der verheirateten Frau aus Wurmloch. Schla [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 23

    [..] froaier?" Am . Oktober fand das elfte Streitforter Heimattreffen im kleinen Schrannensaal in Dinkelsbühl statt. Sehr viele Streitforter waren der Einladung gefolgt, so dass die Vorsitzende der HOG Streitfort, Dietlinde Haupt, rund Personen begrüßen konnte. Nachdem sich die Landsleute mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, las Dietlinde Haupt einen Brief der Kassenwartin Herta Jobi, die aus gesundheitlichen Gründen verhindert war, vor und berichtete über den Kassens [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 14

    [..] ie Hermannstädter Ausstellung erweitert worden. Eine Trachtenpuppe als Braut mit weißen Myrthenkränzchen aus Streitfort entstand aufgrund einer Initiative von Dietmar Melzer in Zusammenarbeit mit der HOG Streitfort. Die zwei anderen Trachtenpuppen ergänzen das Trachtenbild des Nösnerlandes: Die eine Puppe trägt die weiße Sommertracht mit der Perlenhaube, die andere Puppe stellt eine verheiratete, weiß geschleierte Frau aus Jaad dar. Alle drei Trachtenpuppen sind Spenden der H [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 28

    [..] insatz kam. Zuerst fand ein Wechsel im HOG-Vorstand statt. Christian Kliba dankte im Namen aller Tekendorfer Reinhard Riemer, erster Vorsitzender, und Egon Hienz, stellvertretender Vorsitzender, für ihren Einsatz für die HOG Tekendorf. Als Dank überreichte er jedem eine Flasche Wein. In seiner Abschiedsrede ging Herr Riemer auf die veränderte Aufgabenstellung als Vorsitzender der HOG ein. Anfangs war er eher eine Auskunftei für die Landsmannschaft und Behörden, heute aber gel [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 20

    [..] onnen wurde um Uhr traditionsgemäß mit einem Gottesdienst in der St. Markuskirche, zu dem rund Besucher gekommen waren. Feierlich gestaltet wurde der Gottesdienst von Pfarrer Norbert Kirr (ein Schirkanyer) mit dem Thema ,,Vertrauen in Gott und die Mitmenschen". Der Vorstand der HOG Schirkanyen war in siebenbürgisch-sächsischer Tracht erschienen. Danach trafen sich alle im Stammlokal ,,Grüner Kranz" zum gemütlichen Beisammensein. Nach einer kurzen Begrüßung aßen die Land [..]