SbZ-Archiv - Stichwort »HOG Streitfort«

Zur Suchanfrage wurden 47 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 9

    [..] mmt der Arbeit mit den frisch angekommenen Aussiedlern zugute - dafür gebührt der Diakonie Heilbronn größtes Lob. Treffen mit HOG-Vertretern ,,Der Vorstand der Kreisgruppe Heilbronn will seine Arbeit mit unseren Landsleuten verbessern, dabei soll die Zusammenarbeit mit den HOG und Nachbarschaften aufgenommen werden und einen vorrangigen Stellenwert erhalten" - diese Zeilen leiteten ein Rundschreiben für ein Treffen ein, um in einer ,,lockeren und zwanglosen Runde Anliegen anz [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 18

    [..] en sowie noch viele schöne Jahre an der Seite seiner lieben Gattin. Wir danken ihm für seine langjährige Mitarbeit als Vorsitzender der HOG und Verfasser des Streitforter Heimatbuchs. DerVorstand der HOG Streitfort Achtung Absolventen des Honterus-Lyzeums (Abendschule), Jahrgang ! Zu unserem jährigen Klassentreffen, am . September in der FSV-Gaststätte zu Heilbronn-Böckingen, sind alle Kollegen mit Partnern herzlich eingeladen. Anmeldungen bis . Juli und Auskün [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 12

    [..] Uhr Korso und Platzkonzert der Stadtkapelle Dinkelsbühl. Abschied und Abreise. Weitere Ausstellungen mit Verkauf im Parterre des Evangelischen Pfarrheims und Refektoriums des Gemeindehauses St. Paul. Abzeichen der Teilnehmer: DM (Unkostenbeitrag für die Veranstaltung, zugleich ,,Eintrittskarte"). HOG Deutsch-Zepling neugegründet Das letzte Treffen der Deutsch-Zeplinger fand anläßlich des . Jahrestags der Flucht aus Siebenbürgen statt. Durch die weiter zunehmende [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 22

    [..] Trompete, mit vertrauten Kirchenliedern sowie mit Werken von Haydn, Joh. Seb. Bach, und dem berühmten Maldorfer Organisten Georg Zikeli. Die kulturellen Darbietungen wurden eröffnet mit einem Begrüßungslied durch den köpfigen gemischten Chor der HOG Maldorf-Hohndorf unter der Leitung von Musiklehrer Michael Weber. Anschließend begrüßte Andreas Flagner in seiner Ansprache die Teilnehmer, wies auf diejetzige Lage unserer Landsleute in der Bundesrepublik und in Siebenbürgen h [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 7

    [..] n gefühlt hat. Sein in der Trauerrede gezeichnetes Lebensbild bleibt unvollständig, wenn diese enge Verbundenheit mit seinem Heimatdorf nicht noch einmal ausdrücklich Erwähnungfindet.Als Sprecher der HOG Streitfort möchte ich im Namen aller Streitforter, also einerseits im Namen jener, die in der Bundesrepublik Deutschland eine neue Heimat gefunden haben, aber auch im Namen derjenigen Landsleute, die sich immer noch in unserem lieben Heimatort Streitfort befinden, hier dem Da [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 9

    [..] r schwierig erwiesen, und viele Lehrer klagen über Umstellungsschwierigkeiten der Schüler nach den Praktika. Wichtiger Meinungs- und Erfahrungsaustausch Orts-Chronisten trafen sich auf Schloß Horneck Auf Einladung der Arbeitsgruppe für Heimatortsgemeinschaften (HOG) im Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat (Vorsitzender Hans-Martin A n d r e e) fand vom .--. Mai in Gundelsheim auf Schloß Horneck eine HOG-Wochenendtagung für Bearbeiter von Ortsmonographien/Heimatbüche [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 11

    [..] ist für jedermann erschwinglich. Darum, liebe Landsleute: Werdet ausnahmslos Mitglied unserer Landsmannschaft! Wir wünschen Euch alle Frohe Weihnachten und alles Gute im Neuen Jahr! Der Vorstand der HOG Streitfort: Michael Galz, Schriftführer Über beim Treffen der Schäßburger Es ist das vierte Schäßburger Treffen: am . September im Kulturhaus Hermann Oberth in Drabenderhöhe. Etwa Schäßburger aus allen Teilen Deutschlands und Österreich sind gekommen. Die Wiedersehe [..]