SbZ-Archiv - Stichwort »HOnterusgymnasium«

Zur Suchanfrage wurden 192 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 6

    [..] farrer Paulus Neidel als oberster Schulinspektor ,,den alten Brauch kurzerhand abschaffte" (Friedrich Wilhelm Seraphin). In unserem Jahrhundert allerdings ist die Tradition der Schüleraufführungen am Honterusgymnasium wieder aufgenommen und mit schönem Erfolg bis heute gepflegt worden. Im Dezember beispielsweise spielten die Honterusgymnasiasten ein Stück ihres Rektors. ,,Michael Weiß" von Adolf Meschendörfer. Die Aufführung hatte so großen Erfolg, daß sie fünfmal vor au [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 7

    [..] iffe seines zukünftigen Berufes auf den Baustellen seines Vaters, des Architekten Albert Schuller. Dieser hatte unter anderem die ,,Burzenländer Bank" in der , das Hotel ,,Krone", das neue Honterusgymnasium (heute Geburtsklinik) errichtet und eine bedeutende Rolle im Kronstädter Geistesleben, vor allem in den zwanziger Jahren, gespielt. Der Sohn studierte an der Technischen Hochschule in München, wo er den Bauingenieur machte. Während der Lehrjahre hat ihn, nach ei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 9

    [..] lder. Für Kronstadt ist es die erste Theatergesellschaft, über deren Tätigkeit genauere Angaben überliefert sind, dies dank einer einstmals umfangreichen TheaterzettelSammlung, die der Bibliothek des Honterusgymnasiums gehört hatte, leider aber die bewegten Zeitläufte nicht unbeschadet überdauert hat, so daß heutzutage im Kronstädter Staatsarchiv nur noch Überreste derselben - immerhin insgesamt rund Theaterzettel - aufliegen, während ein anderer Teil dieser Sammlung (üb [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 8

    [..] tenkommunikation begründet, die den Rahmen biete für die von Hans Marko vorangetriebene Kommunikationstechnik. Hans Marko wurde am . Februar in Kronstadt geboren, wo er die Grundschule und das Honterusgymnasium besuchte. Nach dem Zweiten Weltkrieg, den er in der Ausbildung zum Jagdflieger gesund überstand - das Segelfliegen hatte er bereits als Honterianer am Petersberger Lempesch erlernt -, studierte er ab an der Technischen Hochschule Stuttgart, wo er sein [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 5

    [..] ften und der Informationstechnik, die unser Zeitalter mehr und mehr prägen. Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Hans Marko wurde am . Februar in Kronstadt geboren, wo er auch die Grundschule und das Honterusgymnasium besuchte. Nach dem Zweiten Weltkrieg, den er als Pilot mitmachte, und amerikanischer Gefangenschaft begann er sein Studium an der TH Stuttgart, wo er sein IngenieurDiplom erwarb und zwei Jahre später auch promovierte. Darauftrat er bei der weltweit bek [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 8

    [..] Bildhauer dieses Jahrhunderts. Am . Februarjährt sich zum . Mal sein Todestag. Oskar Gerhard Netoliczka wurde am . Juli als Sohn des Kirchenhistorikers und späteren Rektors des Kronstädter Honterusgymnasiums D. Dr. h. c. Oskar Netoliczka geboren. Nach Abitur, Freiwilligenjahr und Kriegsdienst ermöglichte ihm der Vater, wie auch der vier Jahre älteren Schwester, der Germanistin und Volkskundlerin Luise Treiber-Netoliczka, ein Studium Oskar Netoliczka: Der Maler und [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 7

    [..] nge dem Burzenländer Sächsischen Museum. Weitere Teile seiner Sammlungen überreichte er dem Naturwissenschaftlichen Museum des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften in Hermannstadt und dem Honterusgymnasium. Der Großteil dieser Sammlungen gelangte aus dem Burzenländer Sächsischen Museum - mit vielen anderen Exponaten und Teilen der Bibliothek - an das damals in Kronstadt gegründete Forstinstitut und befindet sich auch heute im zoologischen Museum der Kronstädt [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 9

    [..] er fortgeführten ,,Schriftsteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen". Arnold Huttmann Prof. Dr. Arnold Huttmann wurde am . Januar in Kronstadt geboren und besuchte dort die Volksschule und das Honterusgymnasium. Nach Bestehen des Bakkalaureats studierte er an der Deutschen Karls-Universität in die unter seiner umsichtigen und fachkundigen Leitung von auf Betten anstieg und speziell für die überalterte Bevölkerung Kronstadts ein wahrer Segen wurde. Ab be [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 6

    [..] s - verdankte der Sohn nach eigener Aussage erste wichtige Anregungen und den Blick für den Wert eines Kunstprodukts, in erster Linie aber den Anspruch an sich selbst. Noch während er das Kronstädter HonterusGymnasium besuchte, nahm der Schüler, dessen Begabung der Vater erkannt hatte und nach Kräften förderte, zusätzlich Zeichenunterricht bei Ernst Kühlbrandt und Fritz Kimm; die geniale Sparsamkeit in der Strich- und Pinselführung des letzteren hat in vielen Arbeiten des spä [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 7

    [..] tzten Jahren wurden Gesellschaften gegründet, davon alsJoint ventures mit einem Gesamtkapital von Millionen Dollar. Beinahe ausgestorben fand Carmen Puchianu, Deutschlehrerin am Kronstädter Honterusgymnasium, die Schulerau bei einem Spaziergang. Laute Zigeunermusik dröhnte auf der fast leeren Terrasse des ,,Junilor"-Restaurants, der ,,alte Weg" von Kronstadt in die Schulerau sei völlig ausgewaschen, und im Kronstädter Stadtpark wuchere das Unkraut. Unzufrieden mit d [..]