SbZ-Archiv - Stichwort »HOnterusgymnasium«

Zur Suchanfrage wurden 192 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 5

    [..] .) hundert Jahre alt geworden. Der in Tartlau im Burzenland geborene, in Kaufheuren im Allgäu verstorbene Romancier und Lyriker, der Ende der dreißiger, Anfang der vierziger Jahre am Kronstädter Honterusgymnasium als Lehrer für deutsche Sprache und Literatur wirkte, ist den Siebenbürger Sachsen vor allem als Autor des. Romanwerks ,,Der Jüngling im Panzer" () im Gedächtnis. - Der Schriftsteller und Journalist Hans Bergel, den eine langjährige Freundschaft mit dem um e [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 17

    [..] Nachbarn und Freunde, die alle in Ingolstadt, Manching und Umgebung wohnen. Am späten Nachmittag traten sie die Heimfahrt an mit dem Wunsch, sich in zwei Jahren wiederzusehen. Josef Stamp Kronstädter HonterusGymnasium, Jahrgang der Abendschule Das jährige Treffen der Schulabgänger des Honterus-Gymnasiums, Abendschule, findet am Samstag, dem . Juni , im Gasthaus "·,,Zur Linde" in Gaiberg statt. Der Gesellschaftssaal steht uns auch diesmal zur Verfügung. Bitte [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 7

    [..] r Bildung, sagte Gabriel Liiceanu, bedeutender rumänischer Kulturphilosoph und Direktor des ,,Humanitas"-Verlages, in seiner Laudatio auf Biemel, der in Kronstadt die Kindheit verbracht, ebendort das Honterusgymnasium besucht und von - Philosophie, Ästhetik, Soziologie, Psychologie und Kunstgeschichte in Bukarest studiert hatte. Von - studierte Biemel bei Martin Heidegger in Freiburg i.Br., arbeitete nach dem Krieg im Husserl-Archiv zunächst in Löwen und dann [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 7

    [..] gartenschau in Mosbach hat der aus Siebenbürgen stammende Bildhauer Roland Flamann (im Bild neben seiner Plastik) die Holzskulptur ,,Erlkönig" geschaffen. Flamann (Jahrgang ) hat in Kronstadt das Honterusgymnasium besucht und dort bei Helfried Weiß gelernt; er studierte ebenfalls in Kronstadt Forstwirtschaft und war Preisträger mehrerer Kunstwettbewerbe der Studenten. übersiedelte er nach Deutschland und ließ sich in Mosbach nieder, wo er eine eigene Ausstellung [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 12

    [..] eine Trauerrede hielt. Otto Maurer wurde am . Juli in Seiburg geboren, wuchs in Kronstadt auf, wo sein Vater an der Blumenauer Schule lehrte. In der Stadt am Fuße der Zinne besuchte Maurer das Honterusgymnasium bis , als er nach dem Zusammenbruch mit seiner Familie nach Klagenfurt (Österreich) flüchtete. Bald nach seiner Auswanderung in die USA kam er als amerikanischer Soldat nach Salzburg, kehrte nach Amerika zurück, um sich endgültig in Deutschlan [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 10

    [..] s Zitat aus dem sogenannten Sachsenschwur von Joseph Lehrer beinhaltet ein Programm, vergleichbar dem Rütlischwur aus ,,Wilhelm Teil". Nur, so fragen wir vielleicht heute, Jahre nach dem Abitur am Honterusgymnasium in Kronstadt. Was wollen wir denn bleiben? Wer sind wir denn? Sind wir geblieben, was wir waren? Und wollen wir letzteres überhaupt? Und ist es so arg heroisch, erstrebenswert und moralisch zu bleiben, was man immer schon war, oder wozu man von der Alma mater u. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 19

    [..] der Honterusschule Am zweiten Wochenende des Monats Oktober fand in Freiburg ein recht ungewöhnliches Klassentreffen statt: Wie schon einige Male kamen die Absolventen der letzten Tertia des alten Honterusgymnasiums zusammen. Ungewöhnlich war das Treffen insoweit, als Zusammenkünfte dieser Art stets nur von Abgangsklassen stattfinden und die Tertia eigentlich keine solche Abgangsklasse war. Doch die bis eigenständigen deutschen Schulen in Siebenbürgen, deren Träger di [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 3

    [..] b diesem Jahr zum zweitenmal mit zwei neunten Klassen hochsteigt, in Bistritz schließlich gibt es große Chancen, daß dort eine deutschsprachige Oberstufe wieder entsteht, und Kronstadt ist mit seinem Honterusgymnasium ohnehin nach wie vor da. Trotzdem haben einige dieserSchulen offenbar an Attraktion verloren. Es ist dies ein Punkt, wo man sehr vorsichtig sein muß. Ich habe mir dabei den Mund schon sehr oft verbrannt. Trotzdem bin ich der Meinung, daßjene Phase vorbei ist, in [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 16

    [..] te, kam Otto Wagner am . Februar in der Burzenländer Gemeinde Heldsdorf als Sohn des Baumeisters Samuel Wagner und der Anna, geborene Orban, zur Welt, besuchte dort die Volksschule, sodann das Honterusgymnasium in Kronstadt und erlernte vorerst den Kaufmannsberuf. Unter den elf Geschwistern standen sich Otto und sein älterer Bruder Andreas wohl am nächsten. Fünf Sommer lang arbeitete der Kaufmannsgehilfe in der Drogerie seines Bruders, die dieser neben seiner Apotheke [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 7

    [..] en und sind in der Generation des am . Oktober in Kronstadt, in der damaligen k.u.k.-Monarchie Österreich-Ungarn geborenen Rolf Kutschera selbstverständlich, wurden in der Familie ebenso wie am Honterusgymnasium, das er besuchte, anerzogen und vertieft. Ein gründliches Studium der Geschichte, Geographie und Germanistik an den Universitäten Klausenburg (-), Wien und Leipzig (-) fand seinen Abschluß mit der Dissertation ,,Die Gouverneure Siebenbürgens [..]