SbZ-Archiv - Stichwort »Haltrich Otto«

Zur Suchanfrage wurden 312 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 5

    [..] obmann Österreich, . Oktober . von Caroline Keintzel, Fotografin, . Oktober in Schäßburg . von Michael Wolf-Windau, Dichter, . November in Windau Todestage . von Hieronymus Ostermayer, Organist, Chronist, in Kronstadt . von Franz Neuhauser d.J., Maler, Graphiker, . August in Hermannstadt . von Friedrich Bayer(n), Naturforscher, Prähistoriker, . März in Tiflis von Josef Haltrich, Pädagoge, Pfarrer, Märchensammler, . Mai [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 9

    [..] einem Pferderennen ( vom Bukarester Kunstmuseum erworben). ,,Illustrationen sind Historienmalerei im Kleinen" Als Glücksfall stellte sich ein Preisausschreiben des Jugendverlages Bukarest heraus. Arz, dem Gewinner, wurde darauf hin die Illustration einer Neuausgabe der Haltrich'schen Volksmärchen übertragen. Dabei beschränkte er sich weitgehend auf die Tierbilder, während er seiner Studienkollegin Kathrin Hienz (die spätere Katharina Zipser) gleichsam die Königstöcht [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 26

    [..] ekler oder auch Dobos-Torte) abgestimmt, so dass sich die Gäste ­ nach einer Kostprobe ­ auch über die Rezepte freuten, die ihnen angeboten wurden. Auf großes Interesse stieß auch die Bildershow alter und neuer Aufnahmen aus der siebenbürgischen Küche. Im zweiten Block gab es Geschichten von Zillich, Haltrich und Gündisch, die die Gäste zum Schmunzeln und Lachen brachten. Die neuere Literatur brachte den Gästen das Buch ,,Der Kreis" und das Gedicht ,,Heimweh" nahe. Den Höhepu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 4

    [..] kiere!" Ja, die Leiden und Leistungen dieser Schritt um Schritt zurückgewichenen, ,,allzeit geduldigen Deutschen", wie der Historiker W. Wattenbach vor ca. Jahren an Georg D. Teutsch schrieb, wie auch dessen Schwager J. Haltrich von ,,so schmachvoll und wie Fußfetzen behandelten" Sachsen sprach, sollten nicht der Vergessenheit anheimfallen! Auch wenn wir gewisse Dinge nicht wie einen Bauchladen ständig vor uns hertragen sollten ­ etwa das hierzulande oftmals befremdlich w [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 9

    [..] nschaft hegte hohe Erwartungen, und die Schüler erhöhten demgemäß ihr Anspruchsniveau. Es macht nachdenklich, wie viele bedeutende Persönlichkeiten der Siebenbürger Sachsen in ihrer Schulzeit Präfekten (oder Rex) ihres Coetus waren: In Schäßburg die Bischöfe Georg Paul Binder, Friedrich Teutsch, Friedrich Müller, dann der Pädagoge und Sammler von Märchen und Volkspoesie Josef Haltrich, der Volkswirtschaftler und Politiker Karl Wolff und der Politiker und Landeskirchenkurator [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 21

    [..] Siebenbürgische Zeitung ANZEIGEN . März . Seite Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren. Jahre sind vergangen ... Hannes Haltrich geboren am . . verunglückt am . . in Hermannstadt in Freiberg a. Neckar Gott ist nicht ein Gott von Toten, sondern von Lebendigen. Matthäus , In Liebe: Uschi und Axel und alle Angehörigen und Bekannten Bietigheim-Bissingen, im März In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 14 Beilage KuH:

    [..] die Kraft der Versöhnung im Streit der Meinungen nicht vergessen, die Partei ergreifen für die Ausgegrenzten und die nicht müde werden ehrlich und offen zu bleiben. Packen wir dieses Ziel, als Wanderer, die wir nun einmal auf dieser Erde sind, mit Freude und Hingabe an: der Wissenschaft verbunden, dem Menschen zugewandt und Gott und seiner Schöpfung verpflichtet. Dr. August Schuller Schule, eine Pflanzstätte des Gemeinwesens Einweihung des ,,Joseph Haltrich"-Lyzeums in der B [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 8

    [..] Söhnen von Carl und Wilhelmine Kasper, geborene Teutsch, kam Alfred am . Oktober in Sächsisch-Regen zur Welt. In der Ahnenreihe der Mutter findet sich der bekannte Name des Märchenerzählers Josef Haltrich, ein Bruder der Großmutter. Die Eltern betreiben in Sächsisch-Regen ein Kurzwarengeschäft, das der Familie ein gutes Auskommen sichert. Die Vorboten des . Weltkrieges machen sich bemerkbar. Vater und ältester Bruder werden zum Kriegsdienst eingezogen. Die Mutter übern [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 33

    [..] Reisenauer Mutter Anna Reisenauer Ich habe euch nicht verlassen, ich bin euch nur ein Stück des Weges vorangegangen. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater und Opa Karl Haltrich * am . . am . . In tiefer Trauer: Gertrud Haltrich Karl, Heinrich, Ursula, Elke mit Angehörigen Bietigheim, im Dezember Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot, der ist nur fern, tot ist nur, wer vergessen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 6

    [..] e Form und das augenblickliche Niveau der Musikwoche scheinen mir nicht steigerbar, und ich wünsche mir mit vielen ,,alten Hasen", dass sie uns noch lange in dieser Form erhalten bleiben möge, für uns und vielen kleinen Enkeln, die schon darauf warten, auch mit dabei sein zu dürfen. Hildegard Barth Haltrich-Märchen im Internet Im Internet sind im Rahmen des Gutenberg-Projektes auch die ,,Sächsischen Volksmärchen aus Siebenbürgen", gesammelt von Josef Haltrich, vertreten. Nach [..]