SbZ-Archiv - Stichwort »Hanf Und Flachs«

Zur Suchanfrage wurden 38 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 2

    [..] ieder anzufahren. Dagegen sträuben sich die Umweltschützer, die meinen, daß der Boden in und um Kleinkopisch auf Jahrzehnte hinaus unbrauchbar, weil vergiftet sei. Zwischendurch will indes die Präfektur die verseuchten Landwirtschaftsflächen mit Flachs und Hanf bebauen, die Hänge mit Bäumen und Sträuchern verschiedenster Art bepflanzen. Etwa bis Leute werden durch die Schließung der Betriebe arbeitslos, sollen aber im Straßenbau und in der Landwirtschaft tätig werde [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 10

    [..] e" seinen Platz schräg gegenüber der Eingangstür. Obwohl es nie zum Schlafen benützt wurde, hatte es an seiner Längsseite oft eine ausziehbare Bettlade. Darin wurden meistens fertige Geweberollen aus Flachs und Hanf aufbewahrt. Das Schaustück, dessen Gestell meist mit floralen Mustern bemalt war, wurde nur bei Familien- und Kirchenfesten - wenn Gäste erwartet wurden - hoch aufgepolstert und vermittelte neben dem sozialen Status auch die gängige Ansicht von schönem Wohnen. Das [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 6

    [..] gehört zu den ältesten Handwerksgeräten, und die Handweberei kann auf eine jahrtausendelange Geschichte zurückblicken. Aus dem . Jahrhundert stammen die ersten urkundlichen Belege für ein entwickeltes Textilgewerbe in Kronstadt, und bis ins . Jahrhundert hinein war die Woll- und Tuchweberei das wichtigste Gewerbe in Siebenbürgen. Vom Flachs (Hanf, Wolle, Baumwolle) bis zum fertigen Leinen ist es ein weiter Weg, und für diesen waren viele Berufszweige notwendig. Der Flachs [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 3

    [..] h bald glimmen Sterne aus weltweiter Ferne, schimmern die Astern auf rundem Beet. Es naht die Nacht nach dem Abendglühn. Weiß liegt der Reif um dein Gesicht dann schwindet das Licht des Tags und der Sterne. Ein Augenblick und Morgen, Mittag und Abend sank hin -in das Dunkel der Nacht. Geschicklichkeit der siebenbürgischen Frauen. Seit Jahrhunderten wurde, noch bis zu dem letzten Krieg, das Rohmaterial für die Webe vielfach aus Hanf, Flachs oder Wolle selbst hergestellt und da [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11

    [..] Gebirgstälern eine uralte Tradition hat. Auch die geograflsehe Verschiedenheit unseres Landes drückt sich in den Trachten aus. Wir freuen uns, daß sich viele Landsleute, vor allem die Jugend, bemühen, das von den Vätern Ererbte stets neu zu erwerben, um es zu besitzen. Wo die Pflanzenzüchter am Werk waren, baute man Flachs und Hanf und übte früh die Kunst des Spinnens und Webens. Das weiße ,,Bluserl" der Mädchen- und Frauentracht ist als der Rest der einst weit abfallenden Le [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 11

    [..] Haaren und vielen Kindern, diese oft nur im Hemdchen. Auch sie wollten etwas verkaufen; Geflochtene Weidenkörbe und ,,Palukeskessel", die über offenes Feuer gehängt werden. Vieh, Obst, allerlei Gemüse; auch schon Melonen konnte man sehn, rohe oder schon gesponnene Wolle, selbstgewebte schmale Leinwand aus Hanf oder Flachs und anderes mehr liegen auf dem Boden des Marktplatzes auf Matten ausgebreitet. Haben sie ihre Erzeugnisse abgesetzt, wenden sich die Bauern dann den Verkau [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 11

    [..] en, dem Zopfstich und den Sticharten der ,,Geschriebenen Muster". Unsere schöne Volkskunst (siehe Ausstellungen) findet überall reges Interesse. Bei uns Sachsen, wie bei den meisten Völkern, wurde in frühen Zeiten immer auf groben selbstgewebten Leinen gestickt. Flachs und Hanf, und später auch die Baumwolle, bildeten das Webematerial. -- Die meisten unserer Vorlagen sind gemeinsames germanisches Volksgut. An den Grenzen unserer Siedlungen wurden sie naturgemäß von den umwohn [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1957, S. 4

    [..] Schlürft er sein Lebenselixier, Und -- wie gefüllt ist nun sein Bauch, Ei ja, da fährt der Racker auch. Und braust dahin als wie im Flug -a, ja, durch Schaden wird man klug! Des Fahrens erste Regel ist. Daß man nie das Benzin vergißt. Ö.Rh. gestrichenen Küche auf der Eckbank sind auch solche Kissen recht hübsch. Aber die oft wunderschönen Kissen, großen und kleinen Tischdecken oder Wandbehänge, in warmem Ton von ungebleichtem Hanf oder Flachs, der so schön zu allen Farbkombi [..]