SbZ-Archiv - Stichwort »Hann«
Zur Suchanfrage wurden 874 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 32
[..] in Martinsdorf am . . in Stuttgart-Heumaden Wir danken allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn für die erwiesene Anteilnahme sowie für die tröstenden Worte, Blumen und Spenden. Johann, Maria, Michael, Hedda und Martin mit Familien Stuttgart-Heumaden, Wir vermissen und trauern um unseren lieben Vater, Schwiegervater und Opa Johann Konnerth geboren am . Januar gestorben am . Dezember der immer schon sagte: ,,Mit welch [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 8
[..] n Bedingungen bewahrt und gelebt werden können." (Anna Mangesius) ,,Wenn ich meinen Kindern und Enkelkindern von unserer Bergschule und dem Internatsleben erzähle, gerate ich immer ins Schwärmen." (Johanna Kraus) ,,Die schönste Zeit meines Lebens." (Johann Ehrmann) Erst jetzt zugegeben: Fünf Schüler hatten heimlich eine Band gegründet: Andreas Hann (Trompete), Georg Schuller (Klarinette), Michael Fredel (Posaune), Rolf Scheiner (Akkordeon) und Karl Ludwig Konradt (Schlagzeug) [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 27
[..] Siebenbürgische Zeitung H O G - N A C H R I C H T E N . Dezember . Seite Johanna Kartmann, geborene Schneider, geboren am . . in Marpod, wohnhaft in Düsseldorf Jahre sind vorbei, nicht alle waren sorgenfrei. Vieles hast du mitgemacht, hast mal geweint und mal gelacht. Wir wünschen dir noch viele Jahre, Gesundheit, Glück und frohe Tage. Es gratulieren: Dein Ehemann Willi, deine Töchter und Schwiegersöhne und deine Enkelkinder. Anzeige Ilse Pavlovici, geb [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 16
[..] Seite · . November V E R B A N D S L E B E N Siebenbürgische Zeitung Baden-Württemberg Nordrhein-Westfalen Goldene Hochzeit feierten am . November in Neusitz Katharina und Johann Fabi aus Sankt-Georgen. Herzlichen Glückwunsch von eurem Sohn mit Familie Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Michael Reisenauer, geboren am . . in Neppendorf Du bist jetzt Jahr' und hast schon manches graue Haar'. Du hast zwar nicht mehr so viel Schwung, do [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 24
[..] e Zangar * am . . am . . in Bulkesch in Erlangen für immer von uns gegangen. Es trauern um einen wertvollen Menschen: Markus Haupt, Gatte Friedrich und Hilde Zangar, Eltern Katharina Hann, Großmutter Annemarie und Lucian Oprea, Schwester und Schwager Hilde und Johann Kirschner, Schwester und Schwager, mit Familie im Namen aller Verwandten Die Beerdigung hat am . . auf dem Altstädter Friedhof in Erlangen stattgefunden. Immer für uns da gewesen. Niemand [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 17
[..] ie Schatz für alles. Danken möchte ich auch Brigitte Schuller und Hildegard Wagner, die es ermöglicht haben, dass eine Kindergruppe unser Kulturleben bereichert. Was wäre so eine Feier ohne Ehrungen? Hannelore Scheiber, stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Bayern, überbrachte in ihrer Ansprache die Glückwünsche zu den Jubiläen und vollzog die Ehrungen mehrerer Mitglieder unserer Kreisgruppe, die sich durch Einsatzbereitschaft, Verlässlichkeit und Verantwortungsbewuss [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 20
[..] ch unserem Reiseleiter Gerhard Beck, der in bewährter Weise für den reibungslosen Ablauf unseres Ausflugs verantwortlich zeichnete und immer dafür sorgte, dass keiner von uns in Prag verloren ging. Johanna Mantsch Kreisgruppe Augsburg Eine gelungene Herbstreise Für den Augsburger Seniorenkreis, der von Pfarrer Friedrich Meithert geleitet wird, organisierte Katharina Rill, Verantwortliche für Reisen, im Oktober eine dreitägige Reise in den Schwarzwald und ins Elsass. Nach eine [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 11
[..] tag feiern, besonders unseren Jubilaren: zum . am . September Gisela Späll, geborene Horwäth, Bistritz; zum . am . September Diplomingenieur Heinz Fischer, Kronstadt; zum . am . September Johanna Bach, geborene Widmann, Meschen, und zum . am . September Michael Schörwerth, Kleinprobstdorf. T. Z. Verein Salzburg Einladung zum -jährigen Bestandsjubiläum Nach dem Aufbau einer neuen Existenz und der Schaffung von eigenen Heimen und Wohnungen in den Jahren nach dem [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 17
[..] arunter auch vieler Kinder, leitete das kulturelle Programm ein. Es folgten einige Tänze der Jugendtanzgruppe unter der Leitung von Christian Dragosin und der Kindertanzgruppe unter der Leitung von Johanna Schneider und Ute Müller. Nach dem Erklimmen der Krone durch Alfred Streza wurden das Siebenbürgen-Lied und ,,Af deser lerd" gesungen. Bis zu diesem Zeitpunkt war es zwar bewölkt, aber zumindest trocken. Doch in den letzten Minuten des kulturellen Programms setzte ein lang [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 8
[..] en Sinn besten sächsischen Lebensstil. Das Linknerische Haus war ein begehrter Treffpunkt, und der Garten mit den alten Obstbäumen und den vom Vater angelegten Sportstätten war für Jost und Schwester Hanneliese, aber auch für die gleichalterigen Kinder der befreundeten Familien ein romantischer Spielplatz. Nach der Volksschule war für die Kinder das deutsche Gymnasium von Bistritz eine weitere prägende Station ihrer in die sächsische Gemeinschaft eingebetteten Entwicklung, be [..]