SbZ-Archiv - Stichwort »Hann«

Zur Suchanfrage wurden 874 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 14

    [..] urch die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e.V. weitergeführt. Die Kapelle hat eine neue Vorstandschaft gewählt, mit Gerhard Weber als Vorsitzendem, Gerhard Roth als stellvertretendem Vorsitzenden, Johann Eitel als Kassier und Petra Kasberger als Schriftführerin. Gemeinsam werden sie künftig die Geschicke der Kapelle lenken. An dieser Stelle wollen wir uns bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern Manfred Modjesch (stellvertretender Vorsitzender) und Willi Schunn (Schriftführe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 5

    [..] e dem der dich geschrieben hat". Zu diesem Artikel gibt es unter der Webadresse https://youtu.be/hYVZ hpvPo ein ergänzendes Video mit Ansichten von Schönberg und weiteren Dokumenten aus dem Buch. Johann Stürner Ein Sachsenhof auf Reise Schönberger Haus ist ins Dorfmuseum in Bukarest ,,umgesiedelt" worden Die Abbildung zeigt Familie Recker vor ihrem Haus Schönberger Hofansicht im Dorfmuseum in Bukarest. Foto: https://pressone. ro/cum-va-arata-aripa-cea-noua-din-muzeul-satulu [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 14

    [..] ückblick und der Kassenbericht von Kassenwartin Karin Schwarz-Kollar. Am Ende des Tages war es ein gelungener Nachmittag, an dem wir uns alle auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen konnten. Johannes Höchsmann Kreisgruppe Neustadt a.d. Aisch ­ Bad Windsheim und Umgebung Einladung zum Siebenbürger-Ball Liebe Landsleute, Freunde und Bekannte, nach zwei Jahren Pause wollen wir das Jahr stimmungsvoll und fröhlich beginnen. Dazu laden wir Sie ganz herzlich zu unserem S [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 26

    [..] en wir ,,Goldene Konfirmation" mit Abendmahl, heuer die Jahrgänge , und . Wir danken Pfarrer Daubner für den sehr festlichen Gottesdienst. Aus gesundheitlichen Gründen konnte Hans-Kurt Gehann die musikalische Gestaltung leider nicht übernehmen. Diese wurde vom Organisten der Stadtkirche, Herrn Silberhorn, übernommen. Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Mesner der Stadtkirche, Karl Brose, der uns bei der Vorbereitung des Abendmahls und währenddessen unterst [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 13

    [..] schönen und immer willkommen heißenden Familie." Der Autor stellt dem Leser Liebhaber der Hohen Rinne vor, die wiederholt und oft da zu Gast waren: der Arzt Dr. Karl Ungar (-), Alfred Stephan Hann v. Hannenheim (-), der Grafiker Hermann Lani (-), mit dem Künstlernamen Lani-Wayda, Prof. Ernst Buchholzer (-), der rumänische Philosoph Emil Cioran (-), Lionel Blaga (), Notar und Rechtsanwalt, Bruder des Schriftstellers Lucian Blaga [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 16

    [..] h-, Fernsehschnitten, gefüllte Waffeln, Szekler Kuchen und Harlekin standen zur Auswahl. So vorbereitet, konnte es am . September mit dem Verkauf losgehen. Unterstützt vom Vorstandsmitglied Dietmar Hann und einigen Ehemännern der Stickfrauen wurden der Pavillon und die Verkaufsstände aufgebaut und schon standen die ersten Käufer am Stand. So schnell konnte man gar nicht schauen, wie zuerst die Zacusca und dann auch die Schnitten ausverkauft waren. Gute Gespräche zwischendur [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 10

    [..] inden sich so außergewöhnliche Stücke wie ein Humpen aus dem Jahr , der aus der Sammlung seines Urgroßvaters Hugo Lüdecke stammt, und ein Pokal, welcher der Hermannstädter Silberschmied Sebastian Hann für den Zaren Peter der Große gefertigt hat. Der zweibändige Katalog dokumentiert in Text und Bild die wertvollen Stücke seiner privaten Sammlung. Die Sammelleidenschaft wurde Dr. Jürgen Fischer geradezu in die Wiege gelegt. Sein Urgroßvater, der Hermannstädter Juwe [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 20

    [..] Das geht natürlich nur mit der Unterstützung aller Mitglieder der Urzelnzunft aus Geretsried, denen ich auf diesem Wege ganz herzlich danke. Ein besonderer Dank auch an meinen Stellvertreter Michael Hann, der mich immer tatkräftig dabei unterstützt. Dieser Kulturpreis bestätigt uns allen, dass sich unser Kampf um den Erhalt des Brauchtums gelohnt hat und anerkannt wird. Der Urzelnbrauch wird in Geretsried seit nunmehr Jahren ausgeführt, Jahre, in denen viele ihr Wissen sa [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 18

    [..] heute noch, wenn auch in gewandeltem Kontext, aufrechterhalten wollen. Das Kronenfest wurde urkundlich zum ersten Mal erwähnt und war eines der schönsten bäuerlichen Feste, das traditionell am Johannistag oder zu Peter und Paul von der sächsischen Dorfjugend veranstaltet wurde. Die nachwachsende Generation bekräftigte dadurch ihre Bereitschaft, sich zum Wohle der Gemeinschaft einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Die bunt geschmückte Krone auf dem Kronenbaum war S [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 15

    [..] e, unbeschwerte Treffen. Nach dem Bericht des Vorsitzenden folgte die Darstellung der finanziellen Lage, die von Krista Frank erstellt wurde. Im Anschluss stellten die Kassenprüfer Günther Lahm und Johann Ludwig ihre Ergebnisse aus den letzten zwei Jahren vor. Johann Ludwig informierte die Anwesenden über eine lückenlose und ordentlich geführte Buchführung sowie Übereinstimmung der Zahlen und der Kasseneinträge. Die Kassenprüfer empfahlen, den Kassier und den Vorstand für die [..]