SbZ-Archiv - Stichwort »Hann«
Zur Suchanfrage wurden 874 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 6
[..] In der im Wappensaal des Siebenbürgischen Museums untergebrachten Spezialvitrine für besonders wertvolle und anschauliche Leihgaben, in der im vergangenen Jahr der berühmte Tulpen-Pokal von Sebastian Hann ausgestellt wurde, können die Museumsbesucher im Jahr ein seltenes Exemplar siehenbürgischer Goldschmiedearbeiten sehen. Es ist ein vergoldeter Silberpokal (Bergmannspokal) der um das Jahr entstand. Er wiegt Gramm, ist mm hoch, der Durchmesser der Basis bet [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 11
[..] vielen Kindern, die den Saal belebten, Hunderte Päckchen mit ,,Äpfel, Nuß und Mandelkern". (Darf mann verraten, wer im Kostüm steckte? Er kam aus Fürstenfeldbruck und hört auch auf den Namen Richard Hann.) Nicht zu vergessen: Ilse Hommen von der Münchner Geschäftsstelle der Landsmannschaft, zusammen mit den Mitgliedern der ,,älteren" Tanzgruppe, mit Herrn Wilhelm Dietrich, den Jugendlichen Katharina Jungwirth und Johannes von Hochmeister, mit anderen freiwilligen Helfern vor [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 13
[..] dsmitgliedes Peter Paspa ein, dem der Kulturreferent der Landesgruppe Baden-Württemberg, Siegfried Habicher, das Ehrenwappen der Landsmannschaft in Silber überreichte. Kreisgruppenvorsitzender Dieter Hann würdigte die Leistungen des ehemaligen Kronstädters. Für die zahlreich Anwesenden im Saal des Heimatmuseums hatten die siebenbürgischen Hausfrauen reichlich Kuchen gebacken und Kaffee gekocht. So konnten wir nach siebenbürgischer Tradition unsere Gäste bewirten und zum Verwe [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 15
[..] ßburgAnno . Vor Jahren in der Kokelstadt. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. . Rill, Martin: Ein ,,Augsburger" in Hermannstadt. Der siebenbürgische Goldschmied Sebastian Hann (-). In: Der gemeinsame Weg, Nr. , Jan. , S. -, Abb. Roth, Walter: Der Bilderreichtum des Siebenbürgisch-Sächsischen: Versuche e. Analyse örtl. Redewendungen u. sprichwörtl. Redensarten von Schäßburg. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde; Jg. [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 6
[..] er Schnee" (), ,,Der fromme Spruch" (), ,,Die Ausbreitung des Christentums" (), ,,Die Totenglocke" (), aber genauso die ältere großangelegte Erzählung ,,Der Brautschmuck des Sebastian Hann" u. a. sind nicht allein Beispiele meisterlicher epischer Würfe mit der unaustauschbaren individuellen Handschrift des Autors Andreas Birkner. Sie sind zugleich Zeugnisse der politischen und historischen Lage der Siebenbürger Sachsen im letzten halben Jahrhundert und ihrer m [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 11
[..] idendes wird man aber erst nach Erhalt des Rentenbescheides sagen können. Eventuell müßte alles Weitere im Schriftwechsel mit den zuständigen Behörden abgeklärt werden. Spenden an den Hilfsverein ,,Johannes Honterus" Der Hilfsverein der Siebenbürer Sachsen ,,Johannes Honterus" e.V. dankt für die im . Quartal eingegangenen Spenden. Es spendeten Bausteine zur Errichtung eines Altenpflegeheimes: Berndt Schütz, DM; Hildegard Dreher, DM; Helga Neustädter, DM; Johann [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 18
[..] Scola, München; Dr. Rotraut Acker-Sutter, München; Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, München; Harald Roth, München; Innenministerium Baden-Württemberg, Stuttgart; Traian Golea, Miami Beach; Johann Adam, Heubach; Ing. Martin Guist, Bad Soden; Michael Edling, Schwäbisch Hall/Gelbingen; Gudrun Schuster, München; Friedrich Müller, Gundelsheim; Peter Paspa, Schopfheim; Dr. Gustav Gündisch, Gundelsheim; Stelian Obiziuc, Cluj-Napoca; Marcel Soterius, Budapest; Dr. Josef Awen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 11
[..] ergrund Die Kreisgruppe Dinkelsbühl-FeuchtwangenNördlingen hielt kürzlich ihre Jahreshauptversammlung ab. Viele neue Aussiedler und somit auch Mitglieder der Kreisgruppe konnte der Kreisvorsitzende Johann Schuller im vollbesetzten Saal in Radwang begrüßen. In einem Kurzbericht sprach Schuller über das abgelaufene Jahr. Wegen der Aussiedler-Welle wurde durch den Kreisvorstand ein Betreuungsteam eingerichtet. Es wurde versucht, alle Aussiedler aus Rumänien entsprechend zu betre [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 9
[..] itsgruppe Jugend- und Studentenseminare im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, das Haus des Deutschen Ostens und das Südostdeutsche Kulturwerk eingeladen hatten. Im einleitenden Vortrag von Hannes Schuster (München) ,,Die Zeit in der Zeitung - die Presse Siebenbürgens im Überblick" gind es darum, die Entwicklung der politischen Presse nachzuzeichnen, von den Anfängen bis zum Jahre , um so den historischen Rahmen für die folgenden Referate abzustecken. Beginnend [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 14
[..] öhr), möchten ihr zehnjähriges Klassentreffen organisieren und bitten alle Kollegen, sich dringend zu melden bei: Günter Binder, Telefon: /, Horst Stirner, Telefon: / , oder Günter Hann, Telefon: /. Besuch in Leschkirch Die Häuser, die Kirche stehen wie früher. In den Gassen ist selten ein sächsischer Mensch zu sehen, jedoch viele fremde Gesichter. Es wird zum Osterfestgottesdienst geläutet. Bald sitzen wir in der Kirche. Wir zählen Erwac [..]