SbZ-Archiv - Stichwort »Hann«

Zur Suchanfrage wurden 874 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 4

    [..] deutschen Sprache erinnert, daß zu jener Zeit, als die Welt noch groß, Amerika weit und der Begriff ,,Wohlstandsgesellschaft" Goldene Hochzeit mit zwanzig Enkelkindern Am . Februar d. J. feierten Johann Schuster und Ehefrau Maria, geb. Dengler (München , /III), ihren fünfzigsten Hochzeitstag; von den acht Kindern und zwanzig Enkelkindern der Jubilare -- Johann Schuster wurde außerdem am . Februar Jahre alt -- nahmen fast alle an der Feier der Gol [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 6

    [..] Frau Olga Raupenstrauch aus Bistritz. Sie erwies sich gegenüber Verwandten und Bekannten stets sehr hilfreich. Beiden gratulierte die Nachbarschaft Hietzing mit Blumen und Geschenken. ,,Der Herr der Hann" Ältkurator Georg Hann f Der Tod, der diesen aufrechten Mann als Heimatvertriebenen in Landershofen bei Eichstätt am . . im . Lebensjahr ereilte, läßt alte Erinnerungen in mir wach werden an meine erste selbständige Pfarrstelle in Hammersdorf bei Hermannstadt, in w [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 7

    [..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Thomae Johann, Jahre, Kremer Sara, Jahre. Die Nachbarschaft wünscht alles Gute! Todesfall: Am . Juli starb nach kurzem Leiden im Alter von Jahren Margaretha Fuhrmann. Die Nachbarschaft legte am Grabe einen Kranz nieder. * Nachbarschaft Wels Vor dem Schwabenehrenmal an der Sigmarkapelle findet am Sonntag, dem . Oktober, um . Uhr die diesjährige Toten-Gedenkfeier statt, zu der wir alle Landsleute freundlich [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 3

    [..] räsidenten Peter Apathy, der jährige Sohn unseres Landsmannes und ehemaligen Nachbarvaters von Schwanenstadt, Rechtsanwalt Dr. Paul Apathy, wurde am . März im Auditorium Maximum der Linzer Johannes-Kepler-Hochschule in einem feierlichen Akt ,,sub auspiciis rei publicae" zum Doktor der Rechtswissenschaften promoviert und erhielt für seinen hervorragenden Studienfortschritt aus der Hand des Staatsoberhauptes, Bundespräsident Franz Jonas, den Ehrenring. An dem von Press [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 5

    [..] kwunsch auszusprechen -- so selbstverständlich, so ohne Aufhebens, scheint's, gingen sie das Wagnis dieses Neubeginns ein. ,,Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an", ist aus der Offenbarung des Johannes auf der ,,Schwedenglocke" zu lesen. Und die anklopften -- Weilauer, Botscher, Rodener, Eidischer und die anderen -- erhielten Einlaß, hier am ,,Tor des Salzkammergutes". In das Wort sei der Wunsch zum guten Gelingen und Gedeihen in der Zukunft eingeschlossen! Hans Bergel S [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 6

    [..] i Paare, die sich am . . in Treppen vor dem Altar das Jawort gegeben hatten, konnten in Wien dieses Jahr ihre Goldene Hochzeit feiern. Es sind dies Mathias Bachner und Sofia, geb. Breibert, Johann Broser und Sofia, geb. Gottschick, Johann Gottschick und Sofia, geb. Rührig. Wir gratulieren herzlich! * Todesfall In Wien , , verschied Landsmann Mathias Rührig am . . (Treppen) im Alter von Jahren. Eine Ausschußsitzung, die nachdenklich st [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 4

    [..] an in jedem Monat ein Hörspiel in deutscher Sprache in sein Programm aufzunehmen. Eine bescheidene, doch gediegene Feierstunde vereinte im Anschluß an die Jahresversammlung des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus" die geladenen Gäste, die Heimbewohner, die Vereinsangehörigen und Gründungsmitglieder am Büß- und Bettag im Schloß Horneck. Nach einer musikalischen Einleitung breiteten der Vereinsvorsitzende Dr. Erich Phleps und der Geschäftsführer Richard Langer in eindru [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 8

    [..] . Alte R e i s e b i l d e r aus dem Lande der Siebenbürger Sachsen. Mit malerischen Ansichten von Ludwig Rohbock und Beschreibungen von F. S. Chrismar, John Paget, A. De Gerando, Charles Boner und Johann Hunfalvy. Mit einem Vorwort von Hans Meschendörfer. München: Hans Meschendörfer . Seiten, Ansichten nach alten Stahlstichen, Karte. Büttenpappband. DM ,--. ,,Die Liebe ist langmütig und freundlich." (. Kor. ,) Durch einen Verkehrsunfall verloren wir unsere [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 6

    [..] Karenzurlaubes noch Jahrzehnte später), sich vom Dienstgeber oder vom Arbeitsamt eine Bestätigung ausstellen zu lassen, daß man von ... bis ... in Karenzurlaub war. Nachbarschaft Traun Dem Ehepaar Johann und Malvine Grum aus Traun, , wurde ein Sohn, Jürgen, und dem Ehepaar Wilhelm und Katharina Hann eine Tochter, Elisabeth, geboren. Die Nachbarschaft gratuliert und wünscht den Neugeborenen und deren Eltern Gesundheit und Gottes Segen. · Den Bund der Ehe schlössen [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 7

    [..] esonders gut war, wurde der Start um eine Stunde verschoben, um dem Wetter eine Besserungs-Frist einzuräumen. Um von den übrigen Verkehrsteilnehmern als Fahrradkolonne erkannt zu werden, hatte Werner Hann ein schönes Warnschild gemalt, das den Rücken Hansi Fleischers zierte, der das ,,Schlußlicht" machte. Um Uhr warteten wir in Hörsching auf das Landen der AUA-Maschine, in Thening wurde die evangelische Kirche, besichtigt, und dann ging es weiter nach Alkoven. Im Emlinger H [..]