SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Dieter Wagner«
Zur Suchanfrage wurden 961 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 23
[..] ppe gegründet, die sich im Großen Rathaussaal den Bürgern präsentierte. Die Mitglieder stammten nicht nur aus Stadt und Landkreis Passau, sondern auch aus Freyung, Landau, Deggendorf und Rottal-Inn. Den Vorsitz führten Helmut Hermann, Hagen Csallner, Hans Mantsch, Kurt Wagner und Hermann Folberth. Eine Handarbeitsgruppe wurde aus der Taufe gehoben. Heute treffe man sich zu monatlichen Kaffeenachmittagen, Adventsfeiern, Busfahrten, Festen der alten und neuen Heimat. There [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 36
[..] nst so sehr geliebt, doch nun bin ich heimgegangen, wo Gott, der Herr, mir Ruhe gibt. Sofia Zenn geborene Schuster * am . . am . . In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied: Ehemann Stefan Kinder: Johann Schuster, Johanna und Manfred mit Familie, Stefan und Christine mit Familie, Hilda und Hans Siewert Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck gebra [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 23
[..] ad Kissingen statt. Bei Kaffee und Kuchen (vielen Dank an die fleißigen Kuchenbäckerinnen, die ein sehr vielfältiges Büfett ermöglichten und an die Helfer, die für die wunderschöne Tischdeko sorgten) wurde das Treffen vom Vorsitzenden Hans Schuller eröffnet. Der im Anschluss stattfindende Gottesdienst wurde von Pfarrer Egon Eisenburger abgehalten und musikalisch von Michael Untch begleitet. Die Zeit bis zum abendlichen Ball wurde genutzt, um Erinnerungen auszutauschen, sich A [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 24
[..] rdsiebenbürgens aufgebaut haben." So lautet ein knappes Fazit eines der Ehrengäste des Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffens am . Oktober in Nürnberg, des Bistritzer Bürgermeisters Teodor Ovidiu Creu. Stadtpfarrer Hans Dieter Krauss hielt fest: ,,Das Bistritzer Treffen war für mich erbauend und ermutigend. Der HOG Bistritz ist es gelungen, ihre Solidarität mit Bistritz und seiner ev. Kirchengemeinde mit Nachdruck unter Beweis zu stellen." Schließlich äußerte sich der kür [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 22
[..] orstands, gemeinsam das Erntedankfest zu feiern. Den Festgottesdienst mit Abendmahl hielt Pfarrer Michael Batzoni, an der Orgel spielte Elke Völkl. Nach einem bewegenden Gottesdienst ging die Feier im Gemeindehaus weiter. Vorstandsvorsitzender Hans Rampelt begrüßte die Gäste ganz herzlich, vor allem Alfred Mrass, den stellvertretenden Bundesvorsitzenden und Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg, sowie den Ehrenvorsitzenden unserer Kreisgruppe, Johann Wester, mit sei [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 26
[..] ch zustande bringen, obgleich die Organisationsstrukturen rein freiwillig und ehrenamtlich sind. So fand sich in den vorausgegangenen Wochen ad hoc eine dreißigköpfige Blaskapelle unter der Leitung von Hans Kessler und Wilhelm Wächter zusammen, die den musikalischen Part der Andacht würdig gestaltete, die Ansprachen rahmte, das gemeinschaftliche Singen begleitete und zum Aufmarsch der Trachtenpaare aufspielte. Dass mehr als zwei Dutzend Agnethler für ein paar Stunden in die p [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 28
[..] und selbst gebackenem Kuchen. Die siebenbürgische Blaskapelle Augsburg erfreute uns unter der Leitung von Helmuth Kraus mit einem herrlichen Platzkonzert. Den Dirigentenstab schwenkte später unser ehemaliger Dirigent in Kleinschenk, Hans Albert. Wir alle waren begeistert von der Darbietung der Blaskapelle aus Augsburg, auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön. Tänze in der siebenbürgischen Tracht bescherte uns die siebenbürgische Kindertanzgruppe Augsburg unter der Leitung v [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 11
[..] chsische Traditionen und Bräuche der Gegenwart (http://traditionen.evang.ro). Helmut Berner erinnert an Konrektor Stefan Schmied, Mitbegründer der Landsmannschaft der Sathmarer Schwaben, während Werner Kremm des Landschaftsfotografen Franz Hipp aus Reschitza gedenkt. Hans Liebhardts Beitrag bringt uns den Volkskundler Josef Haltrich nahe, seit dessen Tod Jahre vergangen sind, und Manfred Wittstock spricht über Franz Neuhauser den Jüngeren, den Begründer der siebenbürgisch [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 12
[..] Seite . . September KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Hans Salmen wurde am . Mai in Bukarest als zweiter Sohn des Lehrers Friedrich Salmen und dessen Ehefrau Johanna, geborene Fronius, geboren. Die Volksschule besuchte er in Bukarest, das Gymnasium in Mediasch (-) und in Kronstadt (-). Nach der Matura begann er im Herbst sein Studium an der k.u.k. Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt, das er kriegsbedingt schon im August [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 23
[..] alle zwei Jahre jeweils zwischen unseren regulären Roder Treffen in Deutschland bzw. Österreich eine Fahrt nach Rode anzubieten. Eine bunt gemischte Reisegruppe hatte sich der Busfahrt angeschlossen, die Ilse und Hans-Karl Bell, unser HOG-Vorsitzender, organisiert hatten. Die übrigen Teilnehmer waren mit den eigenen PKWs angereist. Der Samstag begann mit einem Gottesdienst in der Roder Kirche. Bei der Begrüßung war die Wiedersehensfreude und manche Überraschung groß. Dann [..]









