SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Orendi Pfarrer«

Zur Suchanfrage wurden 332 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 4

    [..] er DJO-Deutsche Jugend in Europa der Bundesvorsitzende Dr. Dieter H ü n e r mit Vertretern der Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, von Seiten der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, der BundesJugendreferent Hans-Reiner Polder, teilnahmen. Der gefundene Kompromiß ermöglicht nun eine Zusammenarbeit auch auf Landes- und Kreisebene, was für beide Seiten von Vorteil ist. Nähere Auskünfte erteilen die Landesjugendreferen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 8

    [..] t, dem Buchenland und aus Bessarabien. Dekan a. D.'Karl'Philipp! sprach das Tischgebet. Am Nachmittag gab's eine Schiffsrundfahrt auf dem Traunsee und einen Dia-Vortrag über Klausenburg von Dr. Frank. Nach dem Abendessen hielt Dr. med. Hans Loew einen Vortrag über die Geschichte der Deutschen in Klausenburg bis . Aufgrund minutiöser Forschungsarbeit gelang es dem Vortragenden die wechselvolle, atypische deutsche Vergangenheit dieser Stadt und die Gründe, die zu ihrer Entf [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 6

    [..] chsen und ihrer läge Ausdruck gab und uns Hilfe und Unterstützung auch für die Zukunft zusagte. Aus dem Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gaben uns freundliche Unterstützung Hans Hartl, Heimatpolitischer Sprecher und Stellvertretender "Bundesvorsitzender, sowie Dr. Johann Sturm. Aus dem baden-württembergischen Landesverband waren Frau Z e r e l l e s , Richard Löw und Hans D e p n e r anwesend. Leider war die vorhandene Zeit für eine öffentliche Disk [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 8

    [..] erzliche Glückwünsche für das Weihnachtsfest und das neue Jahr . Mit den Liedern ,,Stille Nacht" und unserer Heimathymne ,,Siebenbürgen, Land des Segens" klang die Feierstunde aus. An Kinder und betagte Landsleute wurden Gabenpäckchen verteilt, um die sich Michael und Rosi Mantsch bemüht hatten. Auch Hans und Helene Grameth aus Marchtrenk hatten sich um die Durchführung der Feier verdient gemacht. Allen sei nochmals herzlich gedankt. * Auszeichnung: Unser Landsmann Michae [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 7

    [..] n in Zendersch lebenden Freunden und Verwandten auch über diese Tage der Begegnung hinaus bewußt mache. Grußworte von Bürgermeister Lüth, Stadtpfarrer Strebel und dem Vorsitzenden der Kreisgruppe der Landsmannschaft. Hans W ä c h t e r , beschlossen die Eröffnungsveranstaltung. Bereits am Morgen hatte im Rathaus ein Empfang einer köpfigen Abordnung von Zenderschern durch die Stadt Sachsenheim stattgefunden. Bürgermeister Lüth nannte es bemerkenswert, daß die Siebenbürger Sa [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 6

    [..] d. Tauber Das traditionelle Kreistreffen findet heuer am . und . September statt. Es beginnt mit einem Unterhaltungsabend mit Tanz am Sonnabend im Gästehaus ,,Rappen". Am Sonntag beginnt der Festgottesdienst mit Abendmahl bereits um . Uhr. Die Predigt hält Pfarrer Hans-Jörg Meyer, Rothenburg. Die Festversammlung beginnt am Nachmittag um Uhr im Gästehaus ,,Dappen". Die Festansprache wird die Landesfrauenreferentin, Frau Ortrun Skola, halten. Frauenkreis München Am Mi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 3

    [..] n und Unterlagen. Interessante Einsendungen können, soweit der erforderliche Raum in der Zeitung zur Verfügung steht -- ggf. in Auszügen, an dieser Stelle veröffentlicht werden. Für Mitarbeit danken wir folgenden Einsendern besonders: Hans Meschendörfer, München, Erwin Halbweiss, Freiburg i. Br., Dr. Josef Andrae, Schlüchtern, Rita Krauss, Rosenheim, Gustaf Waber, Wuppertal, Dipl.Ing. Ernst Schiel, Pitten. In diesem Zusammenhang ist uns eine Liste von Kronstädter und einigen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 8

    [..] Sollen unsere sächsischen Kinder in naher und. ferner Zukunft ohne deutsche Schulen darben? Tempora mutantur et nos mutamur in illis. Die Zeiten ändern sich und wir uns in ihnen. Oder ist es zuviel verlangt, daß Lehrer ihrer Schüler wegen dort bleiben, jedenfalls nicht als erste weggehen? Hoffentlich trifft das lateinische Sprichwort nicht zu auf unsere deutschen Lehrer in Siebenbürgen. Hans Holzträger Pfarrer Wiesbaden Kreisgruppe Alzey-Worms-Nied [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 5

    [..] ; unter seiner Leitung hat sich die Blaskapelle wesentlich verbessert. Durch ihre Klänge kam die richtige Stimmung auf und animierte die Besucher zum Tanz. T)ip Begrüßungsansprache hielt Bundesjugendreferent Hans-Reiner P o l d e r . Er hob die Verdienste des bisherigen Nachbarvaters der Nachbarschaft Hasenbergl, Michael F e r n e n g e l , hervor und' wies seine Zuhörer auf den aus politischen Gründen dringend notwendigen Zusammenhalt und landsmannschaftlichen Zusammenschluß [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 3

    [..] er Siebenbürger Sachsen zeigen. Die Landsleute werden gebeten, Freunde und Bekannte auf dieses Konzert aufmerksam zu machen und sie mitzubringen. Landesgruppe), Karl Teutsch (Leiter des Siebenbürgischen Musikarchivs); Schlußwort: Hans Wolfram Theil (Vorsitzender der Landesgruppe). Ausführende: Gesang: Helge von Bömches (Kronstadt/Osnabrück); Violine: Margarete Mederus (Hermannstadt/Stuttgart); Götz Hartmann (Saarbrücken); Klarinette: Walther Seyfarth (Saarbrücken); Flöte: Chr [..]