SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Orendi Pfarrer«

Zur Suchanfrage wurden 332 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 16

    [..] Frankfurt am Main, um wenige Stunden später in Bukarest zu landen. Hauptziel der Studienreise war das ehemals siebenbürgisch-sächsische Siedlungsgebiet. Für den erfahrenen Leiter der Gruppe, Dekan i.R. Hans Martin Schäfer, eine Krönung aller seiner bisherigen erfolgreichen Studienreisen in verschiedene Länder der Welt. Vom Reiseveranstalter war auch der Besuch der Klöster der Nordmoldau empfohlen und gerne angenommen worden. Verschiedene Kulturdenkmäler wurden mit großem Inte [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 24

    [..] nn Müller aus Oberneudorf Lieber Vater, lieber Opa, Jahre sind dir geschenkt, von Gott wurdest du dabei gelenkt. Wir sagen Danke für diese Zeit und wünschen weiterhin Gesundheit und Zufriedenheit. Von Herzen gratulieren deine Kinder Rosina mit Martin und Hans mit Anne sowie deine Enkelkinder Roland, Christian und Jürgen. Anzeige Glückwünsche zum . Geburtstag Martin Schlecht geboren am . . in Minarken Wie schnell verrannen Jahr. Du ziehst nun still Bilanz von [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 23

    [..] der vom Elternhaus verstoßen wird. Während die Jugend (Sarah Schuster, Jennifer Rill) sich auf dem Tanzplatz vergnügt, kommt Marz, verwahrlost und lebensmüde, dazu und erzählt von seiner Schuld. Auch bezeugt er Ziris Unschuld und bittet Hans, sie wieder zurückzuholen und glücklich zu machen. Marz verlässt seine Heimat, damit Ziri wieder zurückkehren kann. Nach sechs Jahren wird Ziri von Hans (gespielt von Günther Dengel), der sie von Kindheit an kennt und liebt und den Glaube [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 17

    [..] eren Zuhörern heute von den Fischerchören her aus volkstümlichen Fernsehsendungen bekannt sein dürften, bis zu den Liedern in siebenbürgisch-sächsischer Mundart wie ,,De Astern". Der ,,Zauberkünstler" Hans BenningPolder, Dozent in Ludwigsburg, begeisterte mit seinen Tricks vor allem die Kinder. Dabei sprach er auf humoristische Weise auch aktuelle politische Themen an, wie beispielsweise die Rentensicherheit, ähnlich wie sie viele aus der Karnevalszeit im Rheinland kennen. Zw [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 13

    [..] esonders aus den Reihen der etwas jüngeren Generation. Unter dem von Familie Ernst Schmidt gemalten Motto ,,In Gemeinschaft verbunden" und umrahmt von mehreren Trachtenträgern sowie Blasmusik führte die Begrüßung von Hans Walter Zinz, Stellvertretender Vorsitzender der HOG Agnetheln, gedanklich erst in die alte Heimat. Dann wurden die Ehrengäste, Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius und der Landesvorsitzende von Baden-Württemberg, Alfred Mrass, Michael Konnerth, Vorsitzende [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 30

    [..] nze einstudieren. Die Kleinen konnten basteln und malen. Ihre Bilder wurden anschließend ausgehängt und mit Süßigkeiten belohnt. Von Uhr bis zu später Stunde sorgte die Band ,,Edelweiß" für Tanz und gute Stimmung. Die Hälfte der Musiker, Wolfgang (Bassgitarre), Hans (Sänger und Gitarrist) und Hermann (Klarinette und Saxophon), waren in Tartlau zu Hause. An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an die Organisatoren, Sängerinnen und Sänger, Bläser, Oberbürgermeister R [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 17

    [..] er/in gegen eine geringe Spende Fotos mitnehmen kann. Wir wollen uns über Reisen unterhalten, einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Bilder von der Reise zur Insel Krk werden als Diaschau gezeigt. Es werden kalte Getränke geboten. Ab . Uhr wird uns Herr Hans W. Zinz von der Firma EBT die Reiseziele zum Teil mit Lichtbildern vorstellen und Erläuterungen zu den Fragen der Gäste geben. Angedacht sind: Eine -Tages-Reise nach Sardinien mit zwei Übernachtungen auf der F [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 18

    [..] leiterin Ilse Abraham eine kleine Einführung mit Text und Beschreibung. Das Lied ,,Sommerowend" wurde an diesem Abend von Ilse Abraham besonders hervorgehoben durch eine erweiterte Beschreibung, in der die Lebensgeschichte von Hans Mild, dem Schöpfer des Liedes, erwähnt und zum Gedenken an seinen fünfzigsten Todestag erinnert wurde. Hierbei wurden bei vielen Anwesenden Gefühle der Verbundenheit mit der alten Heimat Siebenbürgen geweckt. Die Chorleiterin konnte noch eine sehr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 23

    [..] ieses Treffens eingesetzt hatten. Der festliche Rahmen wurde durch die Vorstellung der ehemaligen Fahne von Neustadt und jener der Neustädter Feuerwehr unterstrichen, an denen der Zahn der Zeit genagt hatte, wie Hans Werner Götz unterstrich. Doch dank des Einsatzes von Johannes Leu und Gerda Schuster konnten die Fahnen wieder im alten Glanz bewundert werden. In seiner Festpredigt ging Pfarrer Uwe Seidner auf die Geschichte von Neustadt ein und gab seiner Freude Ausdruck, dass [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 20

    [..] reits zum . Mal findet heuer das Bulkescher Heimattreffen statt. Am . September treffen wir uns ab Uhr in der Pattberghalle in Mosbach bei Heilbronn. Um Uhr beginnt der traditionelle Gottesdienst in der St. Maria Kirche (ca. m von der Halle entfernt) ­ geleitet wird er von unserem ehemaligen Pfarrer Hans Klein, die Orgelbegleitung übernimmt Ramona Orendi. Um Uhr erfolgt die Begrüßung in der Halle ­ zum anschließenden Mittagessen werden Menüs zu üblichen Preis [..]