SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Petri«

Zur Suchanfrage wurden 909 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 11

    [..] rgisch ,,As Hargott schink dir de Gesond!" Für den Bundesausschuss Bundesobmann Mag. Volker Petri ....II..», t . T Der Jubilar Fritz Frank, umringt von Landesobmann Fritz Teutsch, Bundesobmann Volker Petri undVereinsobmann Kons HansWaretzi (von links). Foto: R.Morenz Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich Einladung zur Landesausschusssitzung Alle Mitglieder und Ehrenmitglieder des Landesausschusses, Nachbarväter, Nachbarmütter, Fachreferenten, Kassiere, Sc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 14

    [..] ilderte Buch ist im ADZ-Verlag in Bukarest erschienen unter dem Titel ,,Handball-Geschichte(n). Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben ebnen Rumänien den Weg zum Gewinn von sieben Weltmeisterschaften". Die Einleitung hat Handballidol Hansi Schmidt geschrieben. Der Leser erhält einen Überblick über das Handballgeschehen von der Einführung des Spiels in Hermannstadt bis zum Niedergang in den er-Jahren, der eng verbunden ist mit der Aussiedlung der Deutschen aus Rumäni [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 18

    [..] eit dein Leben angefangen. Jahre sind es wert, dass man dich besonders ehrt. Drum wünschen wir dirfür alle Zeit Gesundheit, Glück, Zufriedenheit. Genießefroh nochjeden Tag, den Gott dir schenken mag. Ehefrau Katharina Kinder: Brigitte, Hans-Otto, Kurt und Karin im modernen Reisebus, drei Übernachtungen im guten Mittelklassehotel, Frühstücksbüfett, drei Abendmenüs, Rundfahrten, Eintritt Narzissen^ fest, Reiserücktrittsversicherung. Personalausweis erforderlich! . Juli, Ta [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 22

    [..] erfügung. Die Kinder hatten derweil ihren Spaß bei Kutschenfahrten durchs Dorf. Zu diesem Anlass wurden Spenden für die Reparaturarbeiten an der Innenkirche gesammelt. Allen Spendern und den Organisatoren sei auf diesem Wege gedankt. HansSchuller Trachtengruppe bei Mühlbacher Stadtfest Seit Jahren feiert Mühlbach im Sommer ein Stadtfest, ,,Mühlbacher Tage" genannt. So auch heuer vom . bis . August. Die wurde für drei Tage für den Verkehr gesperrt und mit Imbis [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 20

    [..] chen Friedenskirche Mannheim, . Kandidatenvorschläge für ein Ehrenamt im neuen Vorstand bitten wir, dem Vorstand telefonisch oder schriftlich mitzuteilen. Samstag, den . Oktober, . Uhr: Hans Wester hält einen Vortrag zum Thema ,, Jahre Siebenbürger Sachsen - von der Einwanderung bis zur Gegenwart" im Saal der Blumhardtkirche (Hermann Maas Haus) in HeidelbergKirchheim, . In der Pause gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. S [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 12

    [..] n froher Runde mit bekannten Liedern den arbeitsreichen Tag ausklingen ließ. Der eigentliche Festtag begann mit einem Gottesdienst, nach dem Mittagessen spielte die Siebenbürger Blasmusik unter der Leitung von Hans-Otto Mantsch auf. Erfreulich viele Landsleute und auch Einheimische wohnten dem Fest bei, so dass die Sitzplätze bald belegt waren. Zu den Klängen der Blasmusik erfolgte der Aufmarsch von Trachtenpaaren der Jugendtanzgruppe Stuttgart und der Tanzgruppe NiederOlm [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 14

    [..] hwangau. Auskunft und Anmeldungen bei Annemarie Puscher, Telefon: ( ) . Am . Juni feierte die Nachbarschaft Eibach das ,,Gemeindefest rings um den Kirchturm" mit. Sie hatte auch einen Stand mit Grill und Kuchenverkauf. Eine Attraktion für die Besucher war das Krapfen- und Langosch-Backen. Nachbarschaftsvater Hans Lindert hielt beim Langoschbacken der Hitze von oben und von unten bestens stand. Der Vorstand und viele Helfer arbeiteten den ganzen Nachmittag und zo [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 13

    [..] und der Regierung sehen und selbst hören wollen. Sie erhoffen sich ein Wort, auf das sie bauen, sich verlassen können. Und schließlich wird da auch der Jahr um Jahr anwesende Vertreter der Heimatkirche sein, die mit den Daheimgebliebenen ihre Sorgen und Freuden teilt. Welche Botschaft wird er aus Hermannstadt mitgebracht haben? Bischofsvikar Dr. Hans Klein Diesmal ist der Bischofsvikar da. Mancher unter den Jüngeren fragt: Was ist das für ein Titel, was für ein Amt hat der i [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 3

    [..] esobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, regte an, ,,verwachsene Wege wieder frei zu machen, alte Verbindungen wieder zu entdecken und ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken". Bischofsvikar Hans Klein stellte fest, dass das Modell des ,,reichen Onkels" und die zahlreichen Hilfsaktionen nach der Wende viel zur Genesung der geschwächten deutschen Minderheit beigetragen hätten. Jetzt sei es jedoch nötig, dass kleine Investoren nach Rumänien kommen. [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 4

    [..] regierung von BadenWürttemberg befürwortet deshalb die Einrichtung eines Zentrums zur Dokumentation der Vertreibungen, von Flucht und Vertreibung des . Jahrhunderts. Auch im Sinne von größerer Kenntnis künftiger Generationen. Schließlich hat Prof. Hans Klein darauf hingewiesen: Gott ruft uns auf zur Versöhnung. Der . August ist der Tag der Verabschiedung der Charta der deutschen Heimatvertriebenen. Ich finde, das ist ein guter Tag für einen nationalen Gedenktag für die Opf [..]