SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Petri«
Zur Suchanfrage wurden 909 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 12
[..] sik in mehrfacher Hinsicht denkwürdigen Produktion war Richard Oschanitzky. Er musste sich den Erfolg allerdings teilen, vor allem mit den Darstellern der Hauptrollen, dem Sängerpaar Ella Nikolaus (Sopran) und Hans Markus (Tenor), die eben, das Landestheater verlassend, ein Engagement am Würzburger beziehungsweise Regensburger Stadttheater angetreten hatten, bevor sie bald darauf- als Ehepaar - einem Ruf an die Bayerische Staatsoperette nach München folgten. Oschanitzky selbs [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 26
[..] ragen zwei Schülermannschaften am . Februar das erste Banater Hallenhandballspiel aus. Während Temeswarer Handballfachleute dies für die eigentliche Geburtsstunde des rumänischen Hallenhandballs halten, behauptet Hans Andreas Bretz, dass bereits , während seiner CCA-Zeit, Kleinfeldhandball gespielt worden sei. Für die Torhüter wurden damals noch Matratzen ausgelegt. Eine zwischen der rumänischen und der tschechoslowakischen Nationalmannschaft im Frühjahr auf d [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 30
[..] lieder in Bukarest zu lindern. Eine kleine Spende kann vieleaaus der Not helfen und große Freude bereiten. Für eine spesenfreie Übergabe aller Spenden verbürgt sich der Pfarrer-Hans-Petri-Hilfsfonds. Hans Petri, der Namensgeber des Hilfsfonds, war bis evangelischer Stadtpfarrer und hat die ,,Geschichte der evangelischen Gemeinde Bukarest" verfasst, die als beste historische Quelle der deutschen Kirchengeschichte Bukarests gilt. Weitere Infos über den Hilfsfonds bei HansJ [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 4
[..] Reihe Studia Transylvani-: ca, Band , XVI + Seiten, , DM, ISBN --. i Autoritäre Regime in Ostmittel- und Südosteuropa -. Herausgegeben von Erwin Oberländer in Zusammenarbeit mit Rolf Ahmann, Hans Lemberg und Holm Sundhaussen, Paderborn: Ferdinand Schöningh Verlag, XII + Seiten, Festeinband, , DM, ISBN --' -. ; Birkner, Andreas: Der Brautschmuck des Se-\ bastian Hann. Erzählungen. Mit einem Vorwort von Hans Bergel und einem Editio [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 12
[..] e allemal das, was identitätsstiftend ist und die Gegenwart im Lichte der Vergangenheit besser verständlich macht. Bücher für Sie. weihnachtlicher Büchertisch Bildbände Das Burzenland. Städte, Dörfer, Kirchenburgen. Herausgeber Martin Rill, Fotos Georg Gerster/ Martin Eichler, mit einer Einführung von Hans Bergel und einem Nachwort von Heinrich Lam- ping. , Seiten, Großformat , x , cm, Leinen, Farbaufnahmen, DM .-/EUR ,. Gerster, Georg/Rill, Martin: S [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 20
[..] Kuchen zu einer Gesprächsrunde zusammen, begrüßte alte Bekannte und lernte neue kennen, tauschte Gedanken und Erinnerungen aus und besprach neue Vorhaben, bis das Mittagsläuten zur Heimkehr mahnte. Hans Orendi Kreisgruppe Köln Kantatengottesdienst Die ,,Siebenbürgische Kantorei" des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und der evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD trat Ende Oktober im Rahmen eines Kantatengottesdienstes in der Antoniterkirche zu Köln [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 23
[..] ktion des Honterus-Lyzeums zur freien Verfügung überreichen. Damit kann das Abonnement für den Internetanschluss für drei Monate bezahlt oder Material (Papier sowie Tinte für Kopiergerät und Drucker) gekauft werden. Vielen Dank! Hans Wilk, Direktor des Honterus-Lyzeums Verwandte, Freunde, Bekannte und weite Kreise der Siebenbürger Sachsen benachrichtigen Sie am besten durch eine FAMILIENANZEIGE in der Siebenbürgischen Zeitung. Zum einjährigen Todestag unseres lieben Hans-Mart [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 4
[..] dieser erste Meister nach dem Krieg in keiner Statistik auftaucht, müsste noch ergründet werden. Der Meister ist eine Mannschaft, der ausschließlich Deutsche angehören. Die Macher sind Trainer Hans Kraus und einige Rumänen und Juden, ,,diejedoch begeistert.bei der Sache sind", berichtet Walter Lingner, der dieser Meistermannschaft als -Jähriger angehört. Als die Auch auf dem Dorf wird gleich nach dem Krieg wieder Handball gespielt. In Lowrin in der Banater Heide beispi [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 12
[..] t statt. Ursula Philippi, Organistin in Hermannstadt, brachte Werke von Jan Adams van Eyken, Johann Leopold Bella und Joseph Gabriel Rheinberger zu Gehör. Besonders beeindruckten die Choralbearbeitungen von Hans Peter Türk und die Fantasie von Rudolf Lassei über den Choral ,,Ein feste Burg ist unser Gott". Die Organistin verstand es, alle Facetten der mächtigen Orgel gekonnt auszunutzen, und wer sich die Mühe gemacht hatte, zu dem Konzert zu kommen, hat es sicher nicht bereut [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 15
[..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite Sächsischer Wortwitz auf der Bühne Zur Premiere von ,,Et kit him" von Hans Lienert derAugsburger Laienspieler im ,,Germaririger Hof" Als der Vorhangsich senkte, der anhaltende Applaus allmählich verebbte, das Flutlicht im Saal des ,,Germaringer Hofes" in Germaringen anging, da konnte man in den Gesichtern der über hundert Zuschauer lesen: Die Theaterpremiere der Augsburger Laienspieler mit Hans Lienerts Lustspiel ,,Et kit him" [..]









