SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Petri«
Zur Suchanfrage wurden 909 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 6
[..] bach das Erntedankfest unserer Kreisgruppe statt. Landsleute und Gäste, jung und alt, erleben einen festlichen und unterhaltsamen Nachmittag. Der Vorsitzende, Walter Bimmel, würdigte die Verdienste von Hans Martini für unsere Gemeinschaft und übermittelte ihm die Glückwünsche und ein Geschenk seitens der Kreisgruppe für das am . . verliehene Bundesverdienstkreuz (wir berichteten). Der Vorsitzende erinnerte an die Bedeutung des Erntedankfestes in Siebenbürgen und bat zu [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 9
[..] n Bischöfe, und das nicht das erstemal! Unsere eigenen Bischöfe und Präsides haben noch nie zur Not der Siebenbürger Sachsen Stellung genommen! Sie haben auf politische Programme abgehoben. Michael Lösch Goddert * Sicherlich hat Hans Berget der überwiegenden Mehrheit unserer Landsleute hüben und drüben aus dem Herzen gesprochen. Vielleicht könnte , man hinzufügen, daß er in seinen Vergleichen mit< der Haltung berühmter Vorbilder in ähnlichen , Situationen nicht so sehr die Ge [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 15
[..] ter König, Reutlingen; Gudrun Schuster, Gundelsheim; Walter Daugsch, Düsseldorf; FriedrichEbert-Stiftung, Bonn; Prof. Dr. Arnold Huttmann, Aachen; Johann Kauntz, Roßtal; Landsmannschaft der Banater Schwaben, München; Dipl.Ing. Hans Fronius, Uelzen; Hans Holzträger, Traunstein; Dr. Paul Gauß, Gundelsheim; Stephan Ernst, Klingenthal; Magyar Tudomanyos Akademia Könyvtära, Budapest; Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben, Bonn; Institutul de Istorie ,,Nicolae Irga", Bukarest; [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 8
[..] verhalten zu bekunden, da die Not derer in Siebenbürgen andernfalls unerträglich werde. Walter Wolf hatte als Festredner den Schriftsteller und Verantwortlichen Schriftleiter der Siebenbürgischen Zeitung, Hans Berge , eingeladen, der zum Thema ,,Die Kontinuität der Minderheitenfeindlichkeit in Jahren Bukarester Siebenbürgenpolitik" sprach. Vom Ende des Ersten Weltkrieges, , ausgehend, entwarf Bergel ein Bild der ,,Nahtlosigkeit minderheitenfeindlicher Grundströmung sä [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 6
[..] Hutterer einen Beitrag zum . Geburtstag, der durch das bisherige epische Werk führt. Es folgen Auszüge aus einem noch nicht veröffentlichten Roman Weidenheims, ,,Dunkle Freundschaft". Zu Recht wünscht Hutterer dem Jubilar eine intensivere Rezeption. Ähnlich auch Hans Thurn - ,,ein gelehrter Dichter der Donauschwaben", der, wie Johann Adam Stupp zum . Geburtstag des Hamburger Philologen schreibt, ein noch weitgehend unbekannter Dichter ist. Eine Auswahl unveröffentlichter [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 10
[..] ätte Schneiderhof in der ; Beginn: Uhr. Es gibt Musik zum Tanzen, daher ist ein Eintritt erforderlich. Außerdem auf dem Programm: Für unsere Kleinen von unseren Kleinen; das Theaterstück ,,Hans im Glück"; für die Größeren einen Jazz-Tanz; eine Tombola. Wer keine Schlafmöglichkeit hat, Schlafsack nebst Kopfkissen mitbringen! Am . September beginnt in München das Oktoberfest. Auskünfte bei: Agnetha Schnell (Stenzel) () , Simon Stenzel () [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 6
[..] mannstadt). In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Juni , S. , Abb. Baier, Hannelore: Weitere Ereignisse aus der Geschichte der (Schäßburg) II. Großer Band vor Jahren. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Mai , S. . Bergel, Hans: Eine der letzten PionierleistunSiebenbürger Teppich (/ cm), Schwarze Kirche, Kronstadt in Siebenbürgen. gen der Deutschen in Siebenbürgen: Vor sechzig Jahren erste Schülerolympiade in Kronstadt. In: Siebenbürgisch [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 12
[..] A- Traun, Rosenau am Attersee Trotz Überangebot an Veranstaltungen im Fremdenverkehrsraum Attersee wurde auf Drängen unserer Nachbarmutter Katharina Wolff ein Brauchtumssonntag geplant und durchgeführt. Rosenau hat eine weithin bekannte Blasmusik (Kapellmeister Georg Zilles), einen Kirchenchor, der Schlagzeilen machte (Hans Kellner, diesmal vertreten von Frau Jutta Breßler) und eine Volkstanzgruppe, die sich sehen lassen kann (Prof. Dr. Uwe Breßler). Z [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 15
[..] nde, danken heißt denken. Wir denken an alle und danken allen für die innige Anteilnahme, die wir beim Heimgang unseres geliebten Verstorbenen erfahren durften. In stiller Trauer: Trudi Buhn, Gattin Waldemar und Hans-Otto Buhn, Söhne Unerwartet, für uns unfaßbar verstarb mein lieber Mann, unser guter Vater, unser lieber Sohn und Enkel, Bruder, Schwiegersohn und Neffe Ivo Wallmen geboren gestorben . . Mühlbach Petersdorf in Siebenbürgen In tiefer Trauer: Helga Wal [..]
-
Folge 6 vom 30. April 1988, S. 8
[..] staltungen, wie sie seit vielen Jahren gerne besucht werden, und von einer gleich gebliebenen Mitgliederzahl berichten. Aufseinen Vorschlag hin wurde sein Vorgänger im Amt des Kreisvorsitzenden, Studiendirektor Hansgeorg Felker, Schillingsfürst, zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Nach dem durch Hans Mandt verlesenen Protokoll der letztjährigen Hauptversammlung gab Rheiner seinen Jahresbericht, in dem er die Mitwirkung des Frauenchores, der Kindergruppe und des Posaunenchores bei [..]









