SbZ-Archiv - Stichwort »Harald Schneider«

Zur Suchanfrage wurden 916 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 4

    [..] gen Absolventenjubiläum des Absolventonjahrgangs treffen wir uns in Dinkelsbühl. Zeit und Ort wird im Verkehrsbüro noch bekanntgegeben. Gäste aus den ,,umliegenden" Jahrgängen sind gerne gesehen. Schreibmaschinenfür Büro und Reise der Triumph und Adlerwerke, sowie ,,Facit"-Rechenmaschinen zu günstigen Preisen und Bedingungen für Landsleute, besonders auch für gew. Kriegsteilnehmer bei Fa. l. Schneider, Rimsting a. Ch., SiebenbUrgerheim, erhältlich. Fordern Sie Prospekte [..]

  • Folge 6 vom Juni 1958, S. 7

    [..] fen entfällt der Jugendabend und der Familienabend im Juli. Frauenabend in Wien Der Ort für den Frauenabend am . Juli wird durch gesonderte Einladungen bekanntgegeben. Familiennachrichten Dr. theol. Dr. phil. Harald Zimmermann und stud. phil. Gerlinde Wegscheidler wurden am . Mai in der Dorotheerkirche in Wien I. getraut. Ebendort wurden am . Juni Edith Klee (Bistritz) und Willy Heinkelein (Schwäbisch-Hall) getraut. Nachbarschaftsnachrichten Die erste Wiener Nachbarschaf [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] r Arztes Dr. Fritz Berwerth, verheiratet. Die Motorschiffe ,,Carpalhia" und ,,Transsylvania" Die Arbeit am Sieb.-Sächsischen Wörterbuch Aus einem Gespräch mit Prof. Dr. Karl Kurt Klein, Innsbruck In einer unserer letzten Nummern konnten wir berichten, daß Harald K r a s s e r , der Übersetzer des Romans ,,Baltagul" von M. Sadoveanu (,,Nechifor Lipans Weib", Verlag Langen/Müller, München , seit im Hoffmann & Campe Verlag, Hamburg) und nach Heinrich Zillichs Übersiedlu [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2

    [..] te, da er hundert Jahre vollendet hätte, verdient, als ein leuchtendes Beispiel festgehalten zu werden. Fa. Deutsche Lehrstühle an den Klausenbürger Universitäten Auf die Lehrstühle für deutsche Sprache und Literatur an de- Rumänischen und an der Ungarisch i Universität in Klausenburg wur^ n vor kurzem Professor Harald Krar >r, der bekannte, aus Mühlbach starnende Germanist und Literaturhistoriker, und Georg Scherg. Kronstadt, berufen, der sich in jüngst« Zeit als Lehrer und [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 4

    [..] RSUMUNGSVERKAUF p j IGE O B E R B E T T E N * V direkt ab Fabrik Prima weiße Halbdaunen Oberb. / fi-frU. Halbd. DM X-t statt .Oberb. / /Pfd. Halbd. DM ,*- statt ,Oberb. /»**ia. Halbd. DM ,- statt ,Kissen / Pfd. Halbd. DM .- statt , Daunenbetten nur ,- DM mehr Nachnahme und Rückgaberecht Harald Wlelewlcki V A R E L / Oldwtburg . Postfach ein RiiiVojdaUmlausdfferfl ui aUe Fabrikate.Günstialeiliatilg SM»en»GrBlf*milogNr.u //yHlc [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6

    [..] Eine Geschichte aus Siebenbürgen Von Heinrich Zillich Fast Kronstädter und Hermannstädter Künstler stellten im ,,Stalinstädter Kunstmuseum", das im alten Kronstädter Rathausgebäude untergebracht ist, fast Bilder, Bildhauer- und graphische Arbeiten aus. Unter ihnen Fritz Schullerus, Friedrich Bömches, Karl Hübner, Silvia Porsche, Gustav Koler, Hans Hermann, Harald Meschendörfer, Schunn, Trude Schullerus, Helmut Arz, Albert Adam, Marianne Station, Bianca Podea, ü. a. So [..]