SbZ-Archiv - Stichwort »Haube«

Zur Suchanfrage wurden 75 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 14

    [..] Dann führte die Lehrerin Ursula Tobias ihre reichbestickte weiße Windauer Tracht vor mit dem anmutigen, seidenbestickten schwarzen Samthäubchen, denn als Frau kam man auch in Siebenbürgen ,,unter die Haube". Als Frau Tobias bedauerte, daß sie als einzige Nordsiebenbürgerin dieser Trachtengruppe nicht gleichzeitig auch die farbenfrohe Tracht mit dem dunkelblauen Tuchrock und roten Samtleibchen vorführen könne, kamen zwei Nordsiebenbürgerinnen aus dem Saal in dieser schönen Tra [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 11

    [..] offelteigbrot" kommt möglicherweise noch zu späten Ehren, wenn es dem jährigen Landsmann Martin Depner gelingen sollte, dafür Patentschutz zu erlangen. Bei der Eröffnung der Ausstellung ,,Unter die Haube kommen" - wir berichteten in der Folge , , Seite - wurde im Bad Homburger Hutmuseum den Besuchern neben verschiedenen siebenbürgischen Spezialitäten auch Kartoffelteigbrot serviert. Die Trachtenschau der Landesgruppe Hessen diente der Absicht, die nachbarschaftlichen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 14

    [..] den, Kränze und Blumen bekundeten und ihm das Geleit zu seiner letzten Ruhestätte gaben. ' Stefan Konnerth Drabenderhöhe, im Juni Maria Konnerth Kinder und Enkelkinder . uferslehting ist unser (Haube Wiedersehen unsere Hoffnung (bedenken -- unsere Liebe. Zum Gedenken Plötzlich und unerwartet sind sie von uns gegangen. Walter Huhn Walter ßuhn - - Weidenbach -Augsburg In Liebe: Gattin, Mutter, Söhne und Brüder fn stiller Trauer nahmen wir Abschied von uns [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 8

    [..] l von . bis . Uhr; ,,Der Zug nach Preußen" am . April in der Serie ,,Schwarzes Kreuz auf weißem Grund". Geschichte und Gegenwart des Deutschen Ordens. Eröffnung der Ausstellung: ,,Unter die Haube kommen" ,, und die Menschen strömten herbei" Brauchtum und Trachtenpflege der Siebenbürger Sachsen Im Gotischen Haus, dem Hutmuseum in Bad Homburg (Hessen), ist dieAusstellung ,, Unter die Haube kommen"jeden Nachmittag bis zum . April zu besichtigen. Zur Eröffnungsfeier am [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 2

    [..] was die Siebenbürger Sachsen sie brauchen: als eine geistig unabhängige Institution. Ihr Hans Bergel Blickpunkt Diese Veranstaltung sollten Sie alle besuchen! Siebenbürgischer Kopfschmuck ,,Unter die Haube kommen" - Brauchtum und Trachtenpflege der Siebenbürger Sachsen, so heißt die einmalige Ausstellung im ,,Gotischen Haus" in Bad Homburg v. d. H., Taunus, die am Samstag, dem . März, um Uhr mit der Vorführung siebenbürgisch-sächsischen Kopfschmuckes in allen Lebensalter [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 1

    [..] ntfallen auf Siebenbürgen und das Banat. In Vitrinen werden ungarische und sächsische weibliche Trachten, ein bunt besticktes Schafpelzwams, sächsische Stickereien und Webereien, eine sächsische Haube, Frauengürtel und Heftel und siebenbürgische Keramik gezeigt. Fotobilder der evangelischen Kirchen von Hermannstadt, Bistritz und Großau und das Innere der Kirchenburg Tartlau hängen, leider kommentarlos,.ohne Beschriftung an der Wand. Vom ungarischen Architektenverband sta [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 2

    [..] tsfest beginnt mit allen dazugehörenden Handlungen und Brauchtum, wie die Darreichung der Gaben für die Einrichtung des jungen Hausstandes, das Abnehmen des Mädchenkopfschmuckes und das Aufsetzen der Haube als Zeichen der Frauenwürde und vieles mehr. Die Hochzeitsfeier zieht sich über zwei volle Tage hin. Daß eine Bauernhochzeit mit viel Gesang verbunden ist, versteht sich von selbst. Die ,,Bauernhochzeit in Siebenbürgen" gibt ,,alles in allem" einen eindrucksvollen Einblick [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 8

    [..] und standen, während die Braut von den Frauen gebockelt wurde, wie Standbilder mit den Zeugnissen der Jungmädchenzeit bei der Zeremonie, deren Ernst sie so unterstrichen: ein Mädchen kommt unter die Haube und wird zur Frau mit einer neuen, großen Verantwortung. Darauf hatte schon die schöne Brauchtumsszene ,,Abschied der Braut und Aufnahme in die Freundschaft" hingewiesen. Heirate» ist nicht nur schön und fröhlich, es bedeutet die Verschmelzung zweier Familien, Verantwortung [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 5

    [..] der jeweiligen Tracht zeigten vier erfahrene ,,Bockelerinnen" aus Stolzenburg, Schellenberg, Arkeden und dem Kokelgebiet, wie in ihrem Ort die ,,Quatsch" richtig am Kopfe befestigt wird, darüber die Haube und die Bänder gebunden w*rden und schließlich der Bockelschleier um den Kopf gelegt und mit den Schmucknadeln befestigt wird. Die darauffolgende eifrige Diskussion zeigte, wie sehr uns die sächsische Tracht noch eine Herzensangelegenheit ist. Unter den Zuschauerinen waren [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 5

    [..] ger Siebenbürger vom Haufen Grathwohl, sucht zwecks Rentenjahre Zeugen für die Zeit Sennheim-Berlin von Juni bis Dezember . Schriftliche oder telefonische Nachricht an: Johann Hermann, Halbe Haube , Grasleben Telefon ( ) Bildnis einer deutschen Volksschule in Siebenbürgen Wo die Wiege unseres Wissens und Könnens liegt Sooft ich in meine Heimatgemeinde fahre, gilt meiner ehemaligen Volksschule ein Besuch, zur Erinnerung und zum Dank für alles, was sie [..]