SbZ-Archiv - Stichwort »Heilige Nacht«

Zur Suchanfrage wurden 261 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 10

    [..] rälat Karl Rühringer, Domdekan im Wiener Stephansdom, ebenfalls auf die Bedeutung des Jahres hinsichtlich der Entstehung vor Jahren des weltweit bekanntesten Weihnachtsliedes ,,Stille Nacht, heilige Nacht" hin, das das erste Mal in Oberndorf bei Salzburg aufgeführt, in über Sprachen und Dialekte übersetzt und von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe in Österreich anerkannt wurde. Mit einem abschließenden gemeinsamen Gebet wurde der offizielle Teil ab [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 11

    [..] Kapelle" und zum neu eingerichteten ,,Stille Nacht Museum". Die kleine, schlichte Kapelle ist ein Anziehungspunkt von Gästen aus der ganzen Welt. Joseph Mohr, der Schöpfer des Liedes ,,Stille Nacht, Heilige Nacht", sowie Franz Xaver Gruber, der das Lied vertonte, sind in den beiden Fenstern der Kapelle verewigt. Im neu gestalteten ,,Stille Nacht Museum" erfuhren wir bei einer kompetenten Führung Interessantes über das Leben und Wirken von Joseph Mohr und den Siegeszug des Li [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 15

    [..] r. Viele Besucher waren gekommen, um gemeinsam mit Freunden besinnliche Stunden zu erleben. Im Mittelpunkt stand der . Geburtstag des beliebtesten und bekanntesten Weihnachtsliedes ,,Stille Nacht, heilige Nacht". Bekanntlich erklang es erstmals in Oberndorf bei Salzburg. Dem Gedächtnis seines Textdichters Joseph Mohr sowie seines Komponisten Franz Xaver Gruber ist dort die Stille-Nacht-Kapelle gewidmet, in der jedes Jahr unzählige Besucher Weihnachten feiern. Unser Ch [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 16

    [..] Helmut Schwarz ermutigte in seiner Ansprache die Festgottesdienstbesucher dazu, inmitten des modernen Weihnachtstrubels den Kern des höchsten Feiertages der Christenheit zu würdigen. Nach dem Lied ,,Heilige Nacht", gesungen vom ,,Da Capo Chor", und dem Segen wurden alle Kinder mit Päckchen, die der Handarbeitskreis liebevoll vorbereitet hatte, beschert. Gedankt wird hiermit allen Gruppen und Personen für die Mitgestaltung des Gottesdienstes, dem Vorstand und vor allem Pfarre [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 18

    [..] eiteren Verlauf bot die Burgberger Singgruppe unter der Leitung von Katharina Kraus, die auch die Orgel spielte, weitere musikalische Höhepunkte mit den Liedern ,,Unser Heiland ist nun da" oder ,,Jetzt kommt die heilige Weihnachtszeit". Nach dem ,,Andachtsjodler" der Blaskapelle folgte das Krippenspiel, an dem Vorschulkinder und sieben Schüler mitwirkten. Die Jüngsten unter ihnen sind gerade mal drei Jahre alt. Einen besonderen Beitrag leisteten die Zwillingsschwestern Deb [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 21

    [..] ernenhimmel am Vorhang hinter dem Rednerpult zu sehen! Nach dieser ergreifenden Rede sang der Chor die Lieder ,,Als die Welt verloren", ,,Neigt sich's Jahr adventlich", ,,Ein Wunder ist geschehen", ,,Heilige Nacht" und ,,Weihnachtszeit" und stimmte uns wohlklingend auf die Adventszeit ein. Wie immer hatte Chorleiterin Ilse Abraham die richtigen Lieder ausgesucht, und obwohl sehr viele neue dabei waren, setzte der Chor sie perfekt um! Auch die Worte von Pfarrer Fuss ließen uns [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 23

    [..] rrangierte es für Bläser. Alle stimmten freudig ein, als Regine Melzer die Konzertbesucher bat, das Lied ,,Alle Jahre wieder" mitzusingen. Abschließend trugen Chor und Bläser das Lied ,,Stille Nacht, heilige Nacht" vor, das von der Unesco als immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde und seit Jahren gesungen wird. Pfarrer Franz Xaver Gruber hatte den Text bereits geschrieben und der Hilfspfarrer Joseph Mohr schrieb die Melodie dazu. ,,Das Lied ging um die Welt, w [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 24

    [..] . Leider konnte diesmal kein Krippenspiel aufgeführt werden, da sich zu wenige Kinder angemeldet hatten und einige von ihnen noch zu jung waren. Zum Abschluss sangen Krista und Nicole ,,Stille Nacht, heilige Nacht", das uns auf die Ansprache vom Pfarrer Selbach einstimmte. Hier ging es um eine Erzählung von Bertolt Brecht, in der die Vorbereitungen auf Heiligabend in den Gräben des . Weltkriegs in Frankreich beschrieben werden und genau dieses Lied über der zerstörten L [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 25

    [..] mitgebrachten Plätzchen. Ein Gefühl der Zusammengehörigkeit füllte den Saal. Es gab weihnachtliche Live-Musik von den ,,hauseigenen Bläsern". Natürlich durfte das Jahre alte Lied ,,Stille Nacht, heilige Nacht" nicht fehlen. Auch der Nachwuchs ließ nicht lange auf sich warten. Der Jugendliche Michael Weiß gehört quasi schon zur Bläsergruppe, aber der -jährige Theodor Richter nicht. Er spielte bei dieser Feier zum ersten Mal auf seiner Posaune drei Weihnachtslieder. Ein l [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 26

    [..] recht? Gott sagt aber, teilt, was ihr habt. Er möchte, dass wir gut sind, danken und teilen können und dies auch wollen! Nach gemeinsamen Liedern, begleitet an der Orgel durch Heidi Ludwig, feierte die Gemeinde zusammen das heilige Abendmahl. Danach wurde der Verstorbenen der letzten beiden Jahre gedacht. Nach dem gemeinsamen Mittagessen begrüßte der erste Vorstand HansWerner Keul die Henndorfer sowie zum ersten Mal auch die Gäste aus Retersdorf. Er begann seine Rede mit dem [..]